TIA TIA WinCC Professionell V20 Runtime Startet nicht

Wincctia

Level-2
Beiträge
870
Reaktionspunkte
207
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

Wir ^dürfen^ unsere TIA Landschaft auf TIA V20 Hochrüsten.
Grund dafür ist wir haben hauptsächlich TIA V14 und TIA V17 im Einsatz und der verwendete SQL Server hat End of Life.
Das dieses Unterfangen eine Mamutaufgabe ist uns natürlich bewusst.

Erstes Großproblem ist jetzt die WinCC Runtime Professional, beim starten lädt der Runtime Start bis 60% (Alarm Logging RunTime) und bewegt sich nicht mehr.

Grundsätzlich würde sich das Thema wie in diesem FAQ Lesen, leider waren die Maßnahmen nicht zielführend.


Deshalb wollte ich fragen hat von euch jemand schon eine WinCC Prof Runtime V20 am laufen?
Könnt ihr mir evtl. ein paar Eckdaten von euch geben?

Bei uns wäre es

Windows 10 LTSC 2021
Virenscanner: Crowde Strike Falcon
Active Directory zur Verwaltung
Installation: Automatisch geskriptet und manuell ohne Erfolg
Projekte normalerweise ca. 100 k Variablen mit Unmengen VBS Skripten.
Zum Test aber schon neue Projekte ohne SPS Anbindung und mit nur 5 Internen Variablen auch kein Erfolg.

Was echt komisch ist bei unseren PGs läuft die Runtime mit diversen Projekten einwandfrei. Ich werde zum Testen auch mal das Tia Portal auf die Runtime Rechner Installieren.

Vielen Dank

Gruß Tia
 
Leider kann ich dir nicht fachlich weiterhelfen.
Allerdings habe ich genau dieses Problem auch schon mit V19 Update 3 gehabt.

Hatte letztes Jahr mein allererstes Projekt mit WinCC Professional und mit Tia V17 angefangen.
Nach ein paar Wochen kam vom Kunden die Forderung nach V19.
Hier habe ich locker 10 Versuche mit immer wieder frischen Neuinstallationen benötigt, bis ich mit V19 Update 2 eine für TIA-Verhältnisse stabile zustande bekommen habe. Hatte immer wieder das Problem, dass die Runtime gar nicht erst versucht hatte zu starten ("Die Runtime konnte nicht gestartet werden").
Dem Update 3 habe ich auch nochmal eine handvoll Versuche gegeben. Mal mit Update der vorhandenen Installation, mal mit kompletter Neuinstallation. Mit dem Update hatte ich dann dein genanntes Problem.
Ich habe bis heute leider keinerlei hilfreichen Lösungen für die Problematik erhalten und hoffe mit ein wenig Bauchschmerzen, dass das aktuelle Setup mit V19 Update 2 so lauffähig bleibt und ich nie wieder mit WinCC Professional in Berührung komme 🫣.

Tut mir leid, dass ich da auch nicht helfen kann 🙁.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im Endeffekt gilt bei WinCCprof das selbe wie bei WinCC7...

Und da gibts 100 Dinge zu beachten. Ich würd da mit dem Lesen der Installationsanleitungen anfangen...

U.A. so Dinge wie:
- Rechnernamen nach Installation von WinCC nicht mehr ändern
- lmhost
- Windows Dateifreigabe
- Domäne
- Beschränkungen in Rechnernamenlänge und erlaubte Zeichen
- ...


So würd ich zwingend in dieser Reichenfolge vorgehen:
Also, mal das Windows komplett neu installieren, Festplatten vorher formatieren.
Rechnernamen vergeben.
IP-Adressen vergeben.
Benutzer und Passworte anlegen.
Sonstige Windows Einstellungen machen.
Windowsupdates fahren.
Den Rechner mindestens an einen Switch hängen, also Netzwerkkarten müssen nen Link haben.
WinCC installieren.
WinCC Updates installieren.
WinCC konfigurieren.
Nicht mehr rumfummeln.
Kleinen neues WinCC Testprojekt testen.

...
 
Hallo Zusammen,

@Pegelsau vielen Dank für deinen Bericht, ist leider wirklich mittlerweile Typisch Siemens das Probleme nicht nachhaltig behoben werden.

@ducati An dieser Stelle auch schon vielen Dank für deine Antwort, grundsätzlich ist bei uns auch vieles so wie bei dir beschrieben, nur dürfte ich nach der Installationsanleitung ^deines Vertrauens ^ Fragen, an die für TIA WinCC Prof hätte ich mich meiner Meinung nach gehalten.


Vielen Dank nochmal für eure mühe.

Gruß TIA
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
V20 ist doch kaum draußen und da wollt ihr alles hochrüsten? Ich würde immer mindestens 6 Monate warten, sonst seid ihr Beta-Tester mit wenig Unterstützung von Seiten Siemens. Oder seid ihr Siemens Partner mit direktem Durchgriff auf die Entwicklung?
 
Hallo Ralle,

Meine Begeisterung hält sich auch hart in Grenzen. Wir sind von Siemens ein Großkunden mit EPL Master Vertrag. Auf die Siemens Entwicklung haben wir leider keinen direkten Zugriff. Bei uns wird IT Sicherheit sehr groß geschrieben und Dauer Hochrüsten ist schon ein sehr großer Aufwand. Wir nutzen aktuell TIA V14 hier ist der SQL Server nun EOL. Deswegen müssen wir nun Hochrüsten, V20 wird es weil wir mit Siemens eine Vereinbarung haben hier einen Extended Support bekommen auf die nächsten Jahre. Ausserdem wird die neue 1518 nur mit TIA V20 kompatibel sein und 1518 ist bei uns die Standard CPU

Laut Siemens sollten die Neuerungen sich angeblich auf Unified konzentrieren, beim WinCC Comfort gibt es schon seit v17 keine neue Images mehr und WinCC Prof sollte angeblich auf v19 basieren. Deshalb sollte es ^eigentlich^ zu keinen größeren Problemen kommen.
Nun sind wir hier beim Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Ich auch schon ein Ticket beim Siemens Support offen, sind aktuell noch am Datenaustausch und am Grund eruieren.

Besonders hätte mich interessiert in Welchen Landschaften WinCC Prof v20 sich aktuell läuft.

Werde euch weiter auf den laufenden halten wie es weitergeht.

Glaub mir steht ein spannendes Jahr bevor.

Gruß TIA
 
Besonders hätte mich interessiert in Welchen Landschaften WinCC Prof v20 sich aktuell läuft.
Mein Beileid😉

Nen Kunde wollte letztens V20 auf dem Engineeringlaptop installieren, da ging alles schief.
Sonst kenne ich niemanden, der schon V20 nutzt.

Ansonsten gibts ja noch die zig Diagnose/Logfiles vom WinCC. Vielleicht steht da irgendwo noch was interessantes drin.

Und in den SQL-Server könnte man auch mal reinschauen, was der so treibt...

Was sind das denn für Rechner, auf denen es nicht läuft?

Geht das in VMs testweise, mit Win LTSC 2019?

Welchen SQL Server instaliert WinCC auf der RT? Normal oder Express? Gibts da nen Unterschied zum Engineeringrechner?

Gibts irgend nen Microsoftupdate für den SQL-Server?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Einer unserer großen Kunden ist auch noch teilweise auf V14 und V17, höher ist er noch nicht gegangen. Aber er läßt die "Alt-Anlagen" immerhin auf dem Stand, den sie haben und rüstet die nicht hoch, das wären ansponsten hunderte Anlagen. Denke aber, er wird in ca. einem Jahr auch hochgehen. Ich würde auch V20 wählen, wegen der neuen CPU, aber wie gesagt, nur nicht Erster sein. ;)
 
Hallo Ducati,

Auf den Rechner den es läuft sind unsere Entwicklungsrechner anscheinend liegt es Primär an der Reihenfolge wie es installiert wird. Zuerst TIA dann WinCC Prof RT läuft andere Reihenfolge geht nicht.

Installiert ist SQL 2022 Standard auf allen Rechnern.

Mit dem Windows Updates hab ich auch schon Experimentiert.
Aber mit und ohne bringt alles das selbe Ergebnis.

Wenn ich per Management Studio auf den SQL gehe sieht auf dem ES und RT alles gleich aus.

Mit dem LTSC 2019 werde ich demnächst dann Testen

Ich hab Siemens aktuell schon ein Diagnose Packet mit vielen Daten geschickt. So richtig werde ich hier leider nicht schlau, was mir auffällt beim Starten der RT schmieren die WinCC nacheinander ab aber kein Grund warum.
Den Crowde Strike Falcon hab ich jetzt zum Test Deinstalliert, gebracht hat es leider nichts.

Zum Test hab ich im Projekt das Variablen und Alarm Archiv deaktiviert. Dieses Projekt lässt sich zumindest Starten.
Nur direkt weiter bringen tut mir dies nicht.


Hallo Ralle,

ich hoffe dein Großkunde ist nicht aus der Automobilindustrie 🙈.
Das Größere Problem bei uns ist unser Standard ist mittlerweile schon auf Unified.
Bei mir im Bereich dürfen wir nun den Start als Totengräber für die Bestandsanlagen mit WinCC Prof machen.
Wir dürfen/müssen halt recht zügig auf V20 wechseln weil uns unsere Konzern IT bald auf die Füße steigt weil die V14 und V17 SQL Server EOL sind.


Vielen Dank für eure Vorschläge.

Was ich noch im Handbuch vom Ducati gelesen habe wäre eine Empfehlung TIA ohne aktive Domäne zu Installieren, wüsste zwar nicht wie der Umstand zustande kommt.

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende.

Gruß TIA
 
Puhh, naja, wenn nix dagegen spricht, installier halt auf den Bedienrechnern auch TIA ES und RT... was solls...

Mach ich bei WinCC 7 auch schon immer so, RC und RT installieren. Hat auch sonst n par Vorteile, wenn man mal lokal in nen Projekt reinschauen will...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Ducati,

Darf ich fragen wie ihr das mit den Lizenzen handhabt?
Dies wäre meine letzte Option gewesen es wird bei uns laufend überwacht was wo wie oft Installiert und Lienzensiert ist hier muss ich klären wie das gehandhabt wird. Wir können leider keine Floting Lizenzen nutzen weil wir einen EPL Vertrag haben.

Mal sehen was die kommende Woche bringt, Siemens Support hat mich gestern um 17:00 das letzte mal angerufen.

Ich glaube ich Installiere Montag mal ein WinCC nicht in der Domäne, so wie es in der Anleitung vom WinCC v8 steht.

Nochmal vielen Dank für deine Informationen

Gruß TIA
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

Kleiner Zwischenstand, der Siemens Support hat für mich diverse Anweisungen Angefangen von Firewall Einstellungen über Virenscanner Deaktivieren. Leider alles nicht so erfolgreich aber ich bin scheinbar in guter Gesellschaft, was heute so angedeutet wurde.

Ich berichte weiter

Gruß TIA
 
Hallo Zusammen,

Nochmals ein Zwischenstand, Siemens wollte nun einen VM Abzug von unseren Rechnern. Nach einigen hin und her meinen sie es liegt doch am MSMQ wie im FAQ beschrieben. Der Trick dabei ist es reicht nicht wie vom Support vorgeschlagen den obersten Hacken zu setzen ( ist auf den Entwicklungssystemen auch nur so gesetzt) sondern es müssen alle Hacken auch mit den unterordnern gesetzt werden. Dann nochmal eine TIA Reperatur Installation und die Sache läuft.

Jetzt will Siemens von mir einen VM Abzug von einen Frisch installierten Windows um die Installation untersuchen zu können.

Wünsche euch ein schönes Wochenende.

Gruß TIA


1737144031350.png
 
Zurück
Oben