TIA WinCC

sada

Member
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo miteinander

Heut habe ich die entwicklungsumgebung TIA installiert und alles lief super. Nach dem ich mal ein beispielprogramm darauf geladen habe, wollte ich noch WinCC installieren. das wird ja neuerdings auch im tia portal eingebunden. soweit so gut. installation abgeschlossen. nun wurde ich vom programm aufgefordert das system neu zu starten. es fuhr herunter aber nie wieder rauf. am anfang kam zurz das windowslogo aber ab da nur noch blackscreen. Ich kan den pc leider nicht einmal im abgesicherten modus rauffahren. Hat jemand eine idee was ich nun machen kann?

sada
 
Ich hoffe du hast ein Backup von deinem Rechner.

Das Problem ist der Tastaturtreiber deines HP Laptops.

Die von dir genannten Probleme treten bei der Installation von WinCC 2008SP3 und WinCC V11 SP2 auf.

Wird der Tastaturtreiber deines HP nicht vor der Installation (und dem Neustart) deinstalliert hast du ein Problem. (Windows fährt u.U. nicht mehr hoch, teils gibts dann sogar bluescreen)

http://support.automation.siemens.c...lib.csinfo&lang=en&objid=58217334&caller=view

Du kannst die Systemreparatur starten und dann den Treiber Manuell deinstallieren, siehe Link oben.

Falls du den Treiber nicht deinstallieren kannst musst du Windows neu installieren :-(

Gruss

Kove
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
also falls ich ihn nicht manuell deinstalliere kann muss ich den pc neu aufsetzen? befor windows startet kann ich noch ins setupmenu. kann och dort den treiber deinstallieren?
 
http://support.automation.siemens.c...extranet=standard&viewreg=WW&load=treecontent

Anbei die Anleitung von Siemens auf Deutsch.

Lies dir das doch bitte mal durch, ganz unten ist es Schritt für Schritt erklärt.

P.s. Falls du den Treiber nicht deinstallieren kannst musst du das Betriebssystem neu installieren.

Gruß

Kove

Edit: hab es für dich rauskopiert

Windows Repair durchführen
Sollte die Installation von WinCC flexible 2008 SP3 und der anschließende Neustart bereits erfolgt sein, kann es vorkommen, dass das System nicht mehr startet oder einen Bluescreen anzeigt.
In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor:

Hinweis
Für die nachfolgenden Schritte benötigen Sie ein zusätzliches USB-Keyboard.

Nr. Vorgehensweise
1 Führen Sie ein "Startup Repair" durch (wird nach Boot-Problemen angezeigt) oder starten Sie das HP Notebook von der Windows-DVD.
2 Wählen Sie die Option "Launch Startup Repair" nach dem "Startup Repair" oder dem Start von der Windows DVD.
3 Brechen Sie die Meldung "Startup Repair is checking your system for problems" mit "Cancel" ab (Suche abbrechen).
4 Bestätigen Sie die darauf folgende Frage "Wollen Sie wirklich abbrechen" mit "Yes".
5 Wählen Sie die Option "View advanced options for system recovery and support" aus.
6 Wählen Sie das USB-Keyboard aus und loggen Sie sich ein.
7 Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (CMD).
8 Wechseln Sie in das Treiber-Verzeichnis (z. B. "C:\Windows\system32\drivers").
9 Benennen Sie den HP Treiber um: "ren hpqkbfiltr.sys hpqkbfiltr.sys_".
10 Verlassen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) und führen Sie einen PC Neustart durch.
11 Verwenden Sie das USB-Keyboard bzw. die USB-Maus um mit Variante 1 oder 2 fortzufahren.

Hoffe du kommst damit weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben