TLC-Router

SAH_512

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist es möglich, sich über die SHA-256-Verschlüsselung mit einem TLC Router von Phoenix sicher auf einem externen Server einzuwählen? Wenn ja, wie lässt sich diese Verschlüsselung in den Verbindungsprozess integrieren?
Danke jetz schon mal:):):)
 
Mir ist nicht ganz klar was du da jetzt meinst.
Entweder stellt der externe Server selbst ein VPN per IPSec oder OpenVPN bereit, oder du brauchst halt auf der Server-Seite auch nochmal ein entsprechendes Netzwerk-Device.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es wurde eine OPC UA-Schnittstelle implementiert, die es ermöglicht, über meinen Server direkt auf die Steuerung zuzugreifen und diese zu steuern.Mit der Einführung der NIS2-Richtlinie rücken nun verstärkt die Sicherheitsaspekte in den Fokus. Besonders wichtig ist dabei die Absicherung des Kommunikationsnetzwerks, einschließlich der eingesetzten Hardware wie dem TLC-Router. Zur Einhaltung der NIS2-Sicherheitsanforderungen sollte überprüft werden, welche dieser Verschlüsselungsmethoden der TLC-Router unterstützt.
Danke
 
Es wurde eine OPC UA-Schnittstelle implementiert, die es ermöglicht, über meinen Server direkt auf die Steuerung zuzugreifen und diese zu steuern.Mit der Einführung der NIS2-Richtlinie rücken nun verstärkt die Sicherheitsaspekte in den Fokus. Besonders wichtig ist dabei die Absicherung des Kommunikationsnetzwerks, einschließlich der eingesetzten Hardware wie dem TLC-Router. Zur Einhaltung der NIS2-Sicherheitsanforderungen sollte überprüft werden, welche dieser Verschlüsselungsmethoden der TLC-Router unterstützt.
Danke

Wenn der Zugriff auf die Steuerung über einen VPN-Tunnel erfolgt, dann ist da in der Regel eine Verschlüsselung aktiv.
Besser wäre es aber, wenn du die Sicherheitsmassnahmen von OPC-UA nutzen würdest. Dann hast to Endpoint to Endpoint sicher.
 
Zurück
Oben