TIA TP1200 verliert sporadisch Rechte von Benutzern

Fabpicard

Level-2
Beiträge
754
Reaktionspunkte
106
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir haben jetzt zum wiederholten male das Problem, das bei einem neuen TP1200 unter TIA-V14 (aktuellste Version) programmiert, einer oder mehrere Benutzer ihre "Rechte" verlieren...

Es gibt nur 4 Benutzer: Bediener/"Chef"/Admin/Hersteller

Bediener darf halt nur paar Knöpfchen drücken, "Chef"/Admin/Hersteller dürfen alles, dann erscheinen auch Button die vorher nicht sichtbar waren...

Jetzt ist es schon mehrfach passiert, das man zwar als "Chef" angemeldet war, aber keine zus.Button mehr sehen konnte und auch nichts mehr drücken durfte wofür man "mindestens" Bediener sein musste... Dann mit Admin eingeloggt, geht wieder alles.
Jedoch hat tagelang niemand etwas per TIA mit dem HMI gemacht, und es passiert von einem auf den anderen Moment...

Bisher half dann, das ganze HMI einmal neu zu laden, inkl. der Benutzerverwaltung. Was natürlich keine Dauerlösung ist ;)

Ist komischerweise auch nur 1 HMI, bei dem dieser Fehler bisher aufgetreten ist...

Jemand eine Idee, außer mit Fehlerbeschreibung zu BigS einschicken?

MfG Fabsi
 
Du könntest deaktivieren daß Benutzer nach X falschen Passwort-Eingaben gesperrt werden (oder die Anzahl X sehr hoch einstellen). Einige Bediener geben nur stur ihr Passwort ein und bemerken einfach nicht, daß das Benutzername-Feld schon mit dem Benutzername des vorher angemeldeten Benutzers ausgefüllt ist, und dann wird dieser andere Benutzer gesperrt.

Kann man vielleicht in TIA nun endlich diese Vorbelegung mit dem zuletzt angemeldeten Benutzer abschalten? Bei WinCC flexible gibt es nur diverse Krücken diese Vorbelegung zu entschärfen (z.B. automatische Anmeldung eines Dummy-User) nur weil Siemens da keine Lust hat diese Vorbelegung abschaltbar zu machen.

Bisher half dann, das ganze HMI einmal neu zu laden, inkl. der Benutzerverwaltung.
Einbau einer Benutzerverwaltung in die Runtime vergessen? Wenn in einem Bild eine Benutzerverwaltung wäre dann könnten einfach andere Benutzer die gesperrten Benutzer wieder freischalten.

Theoretisch sollte das Laden von nur der Benutzerverwaltung reichen - geht das in dem TIA?
Es muß eigentlich nur die Datei mit den Benutzern wieder eingespielt werden (bei WinCC flexible hieß die Datei pdata.pwl), z.B. von einem USB-Stick oder einem Ordner im Flash-Speicher des Panels.
Man könnte auch eine "Benutzerverwaltung importieren"-Funktion in die Runtime einbauen.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
PS: werden die Einlogvorgänge mitgelogt, kann man die in einer Meldeanzeige sehen? Das kann man aktivieren (im Aufgabenplaner beim Ereignis "Benutzerwechsel" die Systemfunktion "VerfolgeBenutzerAenderung" oder so ähnlich). Dann könnte man sehen, ob Benutzer durch Bedienereingaben gesperrt wurden oder ob das Panel die Benutzerverwaltung tatsächlich "einfach so" vergessen hat. Bediener sagen ja immer "Wir haben nichts gemacht..."

Harald
 
Du könntest deaktivieren daß Benutzer nach X falschen Passwort-Eingaben gesperrt

Das wäre auch meine Vermutung. Dass was du (TE) beschreibst, habe ich selber schon vor 15 Jahren an einer Fremdanlage gehabt.
Kunde sagt, Logins gehen nicht mehr ( MP370 + WinCC flex ). Da es eine Fremdanlage war, habe ich die Projektierung wieder aufgespielt,
geht alles wieder. Zwei Tage später das gleiche. Die sind dann selber drauf gekommen, dass jemand der keine Ahnung hat, am Panel rumgetippt hat.
Also die maximale Anzahl der Fehleingaben abgeschaltet und wieder übertragen.

Oder habt ihr evtl. die Kennwortalterung aktiv ( Kennwort ungültig nach x Tagen )?
PW.png
 
Bei TIA WinCC-Advanced (Panel und PC-Runtime) gibt es eine Einstellung in den "Runtime-Einstellungen" den Punkt "Login nur mit Kennwort möglich".

Damit wird der Benutzer nicht mehr abgefragt und vom Kennwort auf den Benutzer geschlossen.

Ralph
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich schau das am Montag noch einmal nach, aber ich bin mir fast sicher das weder eine Kennwortalterung eingeschaltet ist, noch die Loginversuche begrenzt sind...
Interessanterweise hat sich der eine Benutzer "verabschiedet" während man zwischen den Seiten umgeschaltet hat und es hat definitiv keiner neu auf Login gedrückt dabei... Da ich selbst davor stand, kann ich das ausschließen :D

Eine Seite mit der Benutzerverwaltung gibt es absichtlich nicht. Ich bin schon froh, das ein Großteil der Leute daran, ihren Namen klatschen können ;)

MfG Fabsi
 
.. Interessanterweise hat sich der eine Benutzer "verabschiedet" während man zwischen den Seiten umgeschaltet hat und es hat definitiv keiner neu auf Login gedrückt dabei... Da ich selbst davor stand, kann ich das ausschließen :D ..
Dann solltest du auch die Ereignisse der Bilder bei Bildaufbau und Bildabbau, so wie im Aufgabenplaner eventuelle Ereignisse "bei Bildwechsel" überprüfen. Über solche Sachen verliert man beim Projektieren schnell den Überblick. Dann auch mal nachsehen, was so alles an Scripten existiert! Manch hyperaktiver Absolvent zeigt mit solchen Kunststücken gerne mal, was er alles kann ;-) .

L.b.n.l. kann auch über die Steuerung der Benutzerlevel geändert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So, des Rätsels Lösung war natürlich die 3-Passwort-Sperre... In meiner letzten Version die ich zu der Anlage bekommen hatte, war das Häkchen raus. Aber scheinbar hat sich unser Hersteller intern nicht 100%ig mit seinen Versionen abgestimmt und es war auf dem Panel natürlich noch aktiv...

Hab dann in der jetzt aktuellen Version, bei der sie den Haken entfernt haben, auch gleich zusätzlich noch eine Benutzerverwaltung projektiert, damit man hoffentlich irgendwann wenn die den warum auch immer, doch wieder setzen in der x-ten kommenden Version, gleich "rückkorrigieren" kann ohne alles erst neu laden zu müssen :D

MfG Fabsi
 
Zurück
Oben