Andi2
Level-1
- Beiträge
- 43
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich brauche dringenden Rat für folgendes Problem:
Entgegen dem Motto "Never stop an running system" habe ich versucht bei einem TP177B mono DP (6AV6 642-03C01-1AX0) ein Bild mit einem neuen Schalter-Button zu versehen, und jetzt funktioniert das Teil nicht mehr.
Dazu hier erstmal ein paar grundlegende Informationen:
Der TP ist einer mehrerer Profibusteilnehmer an einer CPU317-2, und hat einwandfrei funktioniert. Es wurde von mir keine Änderungen an der Verkabelung, an der Hardwarekonfiguration des S7-Projektes, bei Netpro, oder sonst wo verändert.
Das Projekt ist so wie das TP ca 5 Jahre alt. Der TP wurde ursprünglich mit einer der ersten Visionen des 2008er WinCCflexibel programmiert.
Ich benutze WinCCflexibel2008, SP2.
Vorgehensweise:
Ich habe das WinCCflexibel-Projekt des TP über den Simatic-Manager aufgerufen. WinCCflexible hat ich darauf aufmerksam gemacht, daß das Projekt mit einer älteren WinCCflexible-Version erstellt wurde, und das Projekt wurde für meine neuere Version "konvertiert". In WinCCflexible habe ich die Änderung durchgeführt (Schalter in Bild eingefügt, Variable erstellt), und alles abgespeichert. Über einen Hilscher Netlink habe ich mich an den Profibus gehängt, dann habe ich mir die erreichbaren Teilnehmer anzeigen lassen - alles o. k., der TP wurde angezeigt.
Dann habe ich über WinCCflexible das gespeicherte Projekt des TP übertragen. Es kann eine Infomeldung, daß das Betriebssystem des TP "veraltet" ist, und ich habe, da ich das geänderte Projekt übertragen wollte, das Betriebssystem des TP von WinCCflexible updaten lassen. Danach kam die Meldung, daß ich das Projekt nochmals übertragen sollte. Auch das habe ich gemacht.
Beim booten des TP danach sah noch alles gut aus. Ich kann mit den verschiedenen Buttons die Bilder wechseln. Allerdings funktionieren die Buttons nicht mehr, die auf die Variablen des Projektes zugreifen! Beim jetzigen Abfragen der erreichbaren Teilnehmer wird mir der TP nicht mehr angezeigt! Trotzdem zeigt die CPU keinen Sammelfehler an.
Ich habe dann die Schnittstellenparameter (Profibus-Adresse, Baudrate, etc.) des TP mit den in Netpro eingestellten Daten verglichen (alles gleich), und habe trotzdem die verschiedensten Änderungen am TP ausprobiert ("Masterhäkchen" entfernt, Baudrate verändert, Datum/Uhrzeit eingestellt...), aber das TP wird einfach nicht mehr in der Teilnehmerliste aufgeführt.
Ich vermute, daß beim Updaten des Betriebssystems des TP irgendwelche Einstellungen verändert worden sind. Bloß welche?? Oder kann es sein, daß dieses TP Probleme mit der neuen WinCCflexible-Version hat??
Bitte helft mir. Ich bin für jede Idee dankbar!
Danke schon mal,
der Andi
ich brauche dringenden Rat für folgendes Problem:
Entgegen dem Motto "Never stop an running system" habe ich versucht bei einem TP177B mono DP (6AV6 642-03C01-1AX0) ein Bild mit einem neuen Schalter-Button zu versehen, und jetzt funktioniert das Teil nicht mehr.
Dazu hier erstmal ein paar grundlegende Informationen:
Der TP ist einer mehrerer Profibusteilnehmer an einer CPU317-2, und hat einwandfrei funktioniert. Es wurde von mir keine Änderungen an der Verkabelung, an der Hardwarekonfiguration des S7-Projektes, bei Netpro, oder sonst wo verändert.
Das Projekt ist so wie das TP ca 5 Jahre alt. Der TP wurde ursprünglich mit einer der ersten Visionen des 2008er WinCCflexibel programmiert.
Ich benutze WinCCflexibel2008, SP2.
Vorgehensweise:
Ich habe das WinCCflexibel-Projekt des TP über den Simatic-Manager aufgerufen. WinCCflexible hat ich darauf aufmerksam gemacht, daß das Projekt mit einer älteren WinCCflexible-Version erstellt wurde, und das Projekt wurde für meine neuere Version "konvertiert". In WinCCflexible habe ich die Änderung durchgeführt (Schalter in Bild eingefügt, Variable erstellt), und alles abgespeichert. Über einen Hilscher Netlink habe ich mich an den Profibus gehängt, dann habe ich mir die erreichbaren Teilnehmer anzeigen lassen - alles o. k., der TP wurde angezeigt.
Dann habe ich über WinCCflexible das gespeicherte Projekt des TP übertragen. Es kann eine Infomeldung, daß das Betriebssystem des TP "veraltet" ist, und ich habe, da ich das geänderte Projekt übertragen wollte, das Betriebssystem des TP von WinCCflexible updaten lassen. Danach kam die Meldung, daß ich das Projekt nochmals übertragen sollte. Auch das habe ich gemacht.
Beim booten des TP danach sah noch alles gut aus. Ich kann mit den verschiedenen Buttons die Bilder wechseln. Allerdings funktionieren die Buttons nicht mehr, die auf die Variablen des Projektes zugreifen! Beim jetzigen Abfragen der erreichbaren Teilnehmer wird mir der TP nicht mehr angezeigt! Trotzdem zeigt die CPU keinen Sammelfehler an.

Ich habe dann die Schnittstellenparameter (Profibus-Adresse, Baudrate, etc.) des TP mit den in Netpro eingestellten Daten verglichen (alles gleich), und habe trotzdem die verschiedensten Änderungen am TP ausprobiert ("Masterhäkchen" entfernt, Baudrate verändert, Datum/Uhrzeit eingestellt...), aber das TP wird einfach nicht mehr in der Teilnehmerliste aufgeführt.
Ich vermute, daß beim Updaten des Betriebssystems des TP irgendwelche Einstellungen verändert worden sind. Bloß welche?? Oder kann es sein, daß dieses TP Probleme mit der neuen WinCCflexible-Version hat??
Bitte helft mir. Ich bin für jede Idee dankbar!
Danke schon mal,
der Andi