trapez oder sin2 -Profil

automations

Level-1
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!!!

mir ist aufgefallen, das die antriebsauslegungen meistens mit einem trapez geschw. profil durchgeführt werden. wieso??
mir ist klar, das durch ein sin2-profil der ruck begrenzt wird und dies regelungstechnischer vorteilhafter ist. klar ist mir auch, das ich bei gleichbleibende zeit nur die halbe geschw, erreiche....
kann mir jemand eine fundierte aussage machen, wieso ich bei der auslegungsarbeit beim erstellen eines bewegungsprofiles meist ein trapez-profil verwende?? oder wieso nicht??

es gibt ja noch ein dreiecks-profil. das eine höhere geschw. aufweißt und nur beschl. u verz. phase hat. dadurch wird mein Meff größer und dadurch der motor u umrichter u das system teurer..
dieses profil wird meistens nur dazu verwendet um an bestehenden antriebssystemen optimierungen durchzuführen??? richtig??


danke im vorraus für eure antworten!!!
 
kann mir jemand eine fundierte aussage machen, wieso ich bei der auslegungsarbeit beim erstellen eines bewegungsprofiles meist ein trapez-profil verwende??
Ich würde sagen, dass es daran liegt, dass hier normalerweise mit einer festgelegten Beschleunigung (= Steigung) gearbeitet wird. Das ergibt das den vorderen bzw. hinteren Dreiecks-Anteil vom Trapez. Ist die gewünschte (und vorgegebene Geschwindigkeit erreicht, so wird die Beschleunigung zu 0 und idealerweise die Geschwindigkeit gehalten. Das bewirkt dann den Rechteck-Anteil des Trapezes.

es gibt ja noch ein dreiecks-profil. das eine höhere geschw. aufweißt und nur beschl. u verz. phase hat. dadurch wird mein Meff größer und dadurch der motor u umrichter u das system teurer..
Das Dreiecks-Profil für die gesammte Fahrkurve ist nur eine Sonderform des Trapezes - es wird solange beschleunigt, bis es notwendig wird zu bremsen. Hierbei wird dann die Wunschgeschwindigkeit gar nicht oder nur im Peak erreicht.

Gruß
LL
 
Zurück
Oben