-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen, kommuniziere über den Beckhoff Masterbaustein "ModbusRtuMaster_KL6x22B"
über Modbus RTU mit einem RTU Slave und frage bei diesem Daten ab bzw. schicke ihm Daten.
Funktioniert soweit auch alles.
Nur habe ich das Problem, dass der Master Baustein sporadisch den Fehler "MODBUSERROR_SLAVE_DEVICE_FAILURE" bringt. Diese sporadischen Fehler sind natürlich die besten.
Ich gehe dann bei mir im Programm in einen Fehlerzustand, warte 5 Sekunden und bis das Busy des Masterbausteins weck ist und starte die Abfrage dann von neuem.
Es kann dann aber sein dass dieser Fehler eine ziemlich lange Zeit vorhanden bleibt. Und dann so plötzlich wie er gekommen ist, verschwindet er dann auch wieder.
Sporadisch kommt auch der Fehler "MODBUSERROR_NO_RESPONSE"
Die KL6041 ist so konfiguriert :
Baudsrate : 19200
8 Datenbits
1 Stopbit
Keine Parität
Halfduplex
RS485
Habe schon versucht die Daten zwischen den Registern langsamer zu schicken oder auch schneller. Auch die Baudrate habe ich schon am Slave und an der KL6041 umgestellt. Aber irgendwie hilft alles nicht so richtig. Auch das Thema mit der Zykluszeit habe ich mir schon angeschaut.
Das komische ist ja, ich hab mir mal einen ganz günstigen Converter gekauft der Modbus TCP zu Modbus RTU konvertiert. Mit diesem Converter und den Modbus TCP Bausteinen von Beckhoff klappt es wunderbar und ohne Probleme. Bei diesem Converter kann man auch nur die gängigsten Sachen einstellen wie Baudrate, Datenbits, Stopbit usw....Also nichts anderes als wie wenn man die KL6041 konfiguriert.
Hat jemand vieleicht eine Idee wo hier das Problem sein könnte?
Danke schon mal für eure Hilfe und einen schönen Abend.
Grüsse
über Modbus RTU mit einem RTU Slave und frage bei diesem Daten ab bzw. schicke ihm Daten.
Funktioniert soweit auch alles.
Nur habe ich das Problem, dass der Master Baustein sporadisch den Fehler "MODBUSERROR_SLAVE_DEVICE_FAILURE" bringt. Diese sporadischen Fehler sind natürlich die besten.
Ich gehe dann bei mir im Programm in einen Fehlerzustand, warte 5 Sekunden und bis das Busy des Masterbausteins weck ist und starte die Abfrage dann von neuem.
Es kann dann aber sein dass dieser Fehler eine ziemlich lange Zeit vorhanden bleibt. Und dann so plötzlich wie er gekommen ist, verschwindet er dann auch wieder.
Sporadisch kommt auch der Fehler "MODBUSERROR_NO_RESPONSE"
Die KL6041 ist so konfiguriert :
Baudsrate : 19200
8 Datenbits
1 Stopbit
Keine Parität
Halfduplex
RS485
Habe schon versucht die Daten zwischen den Registern langsamer zu schicken oder auch schneller. Auch die Baudrate habe ich schon am Slave und an der KL6041 umgestellt. Aber irgendwie hilft alles nicht so richtig. Auch das Thema mit der Zykluszeit habe ich mir schon angeschaut.
Das komische ist ja, ich hab mir mal einen ganz günstigen Converter gekauft der Modbus TCP zu Modbus RTU konvertiert. Mit diesem Converter und den Modbus TCP Bausteinen von Beckhoff klappt es wunderbar und ohne Probleme. Bei diesem Converter kann man auch nur die gängigsten Sachen einstellen wie Baudrate, Datenbits, Stopbit usw....Also nichts anderes als wie wenn man die KL6041 konfiguriert.
Hat jemand vieleicht eine Idee wo hier das Problem sein könnte?
Danke schon mal für eure Hilfe und einen schönen Abend.
Grüsse