TwinCat 3: SET/RESET Anweisung in FUP

Rappenberger

Level-2
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

ich hätte eine Frage, wie die SET/RESET Anweisung in FUP bei TC3 zu realisieren ist ?
Ich hätte es einfach probiert mit dem wert "true" ein Bit zu setzen oder rücksetzen. (Am liebsten noch mit Verzweigungen für 4 bits gleichzeitig. :lol:)
Leider kommt beim Erstellen die Fehlermeldung "Expression excpected instead of R" ?
Anbei ein kleines Bild, bBit ist einfach eine Variable vom Baustein.
Mit einem Move Befehl klappt es komischerweise.

Vielleicht einfach nur ein Bedienungsfehler, für mich als Siemens (S5/S7/TIA) Umsteiger ? ;)
Denn laut Homepage sollte es ja funktionieren. https://infosys.beckhoff.com/index.php?content=../content/1031/tc3_plc_intro/2532300683.html&id=

SET_FUP_Fehlerhaft.JPG
 
Ich habe keine Ahnung, was Beckhoff mit ...
Funktion: Der Befehl wechselt bei einem Element mit booleschen Ausgang zwischen Reset, Set und keiner Auszeichnung.
... meinen könnte. "Der Befehl wechselt bei einem Element mit booleschen Ausgang zwischen Reset, Set ..." weckt Assoziationen zum StromstossRelais, aber die Fortsetzung "... und keiner Auszeichnung." mit einem dritten, unklaren Zustand, lässt ahnen, dass keine binäre Verknüpfung gemeint sein kann, denn die gibt es nur für zwei Zustände, binär eben.
Die Beschreibung findet sich in einem Zusammenhang, wie der Editor zu bedienen ist. Vielleicht lässt sich damit der Ausgang negieren bzw. "entnegieren"?
So sind Beschreibungen eben - nicht nur bei Beckhoff - sobald man weiss was gemeint ist, versteht man's auch.
 
Also wenn Du eine Variable fest auf einen Wert setzen möchtest kannst Du im Deklarationsteil eine Sektion VAR CONSTANT erstellen.
Direkt im Code bei FUP brauchst Du einfach nur ein Netzwerk mit einer Zuweisung erzeugen.
Übrigens hast Du die Doku missverstanden. Damit ist kein Eigenständiger Baustein wie z.B. ein AND, TON, usw. gemeint, sondern über einen Rechtsklick auf eine Zuweisung kannst Du ein Kontextmenü öffnen und dort Set oder Reset auswählen.
Sollte ich heute noch ans Laptop kommen poste ich ein Beispiel.

Von irgendwas mit Internetzugang gesendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich vermute, mit "Auszeichnung" ist gemeint, mit welchem Symbol die Bool-Zuweisung in FUP dargestellt wird. Da gibt es 3 Varianten:

Code:
  :  Siemens   Codesys/TwinCat
---------------------------------------------------------------------
S :   S-Box    Viereck mit S drin
R :   R-Box    Viereck mit R drin
= :   =-Box    nichts, ohne (die Linie endet einfach ohne ein Symbol)

PS: In dem Lehrfilmchen (4 Minuten) geht es leider überhaupt nicht um die Frage hier im Thema...

Harald
 
Ich denke Harald hat recht, es ist so wie er es beschreibt.
Hier nun noch die angedrohten Beispiele:

- Zunächst das Kontextmenü wo man sowohl die Nagation als auch Set/Reset auswählen kann. Für Reset muss man die Auswahl zweimal treffen.
FUP01.png
FUP02.png
- Hier das Ergebnis vor der Ausführung des Netzwerkes. Die Bedingung ist erfüllt
FUP03.png
- Das Selbe nach der Ausführung des Netzwerkes, die Variable ist jetzt gesetzt
FUP04.png
- Und bleibt es auch, selbst wenn die Bedingung nicht mehr erfüllt ist
FUP05.png
 
@OliverTonn: Ich möchte mich nochmal vielmals bedanken für den ausführlichen Beitrag, und die Mühe die du dir gemacht hast. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben