-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich führe gerade Dehnungsmessungen mit DMS in Halbbrückenschaltung, 3 wire, mithilfe einer EK1100 und einer EL3751 Klemme von Beckhoff durch.
Die Error-LED an der EL3751 leuchtet rot und in der Dokumentation zu EL3751 steht, dass dies daran liegen kann, dass der eingestellte Messtyp nicht kalibiriert ist, siehe Objekt 0x800F.
Ich habe mithilfe des Datenblattes der DMS einiges ausfüllen können, aber die Einträge 0x800F:04, 0x800F:05, 0x800F:06 , 0x800F:08, 0x800F:0A, und 0x800F:0C konnte ich nicht zuweisen. Ich habe in verschiedenen Dokumentationen über DMS gesucht und keine Angabe zu den Koeffizienten der Samples 1. 2. und 3. Ordnung oder den kombinierten Koeffizienten der Verstärkung und des Temperaturwertes gefunden, die in dort eingetragen werden sollen.
Kann mich eventuell jemand darüber aufklären was diese Werte zu bedeuten haben oder eine Dokumentation empfehlen die dies erläutert?
Oder bin ich auf dem falschen Pfad und die Ursache für die rote LED ist eine andere?
LG Max
ich führe gerade Dehnungsmessungen mit DMS in Halbbrückenschaltung, 3 wire, mithilfe einer EK1100 und einer EL3751 Klemme von Beckhoff durch.
Die Error-LED an der EL3751 leuchtet rot und in der Dokumentation zu EL3751 steht, dass dies daran liegen kann, dass der eingestellte Messtyp nicht kalibiriert ist, siehe Objekt 0x800F.
Ich habe mithilfe des Datenblattes der DMS einiges ausfüllen können, aber die Einträge 0x800F:04, 0x800F:05, 0x800F:06 , 0x800F:08, 0x800F:0A, und 0x800F:0C konnte ich nicht zuweisen. Ich habe in verschiedenen Dokumentationen über DMS gesucht und keine Angabe zu den Koeffizienten der Samples 1. 2. und 3. Ordnung oder den kombinierten Koeffizienten der Verstärkung und des Temperaturwertes gefunden, die in dort eingetragen werden sollen.
Kann mich eventuell jemand darüber aufklären was diese Werte zu bedeuten haben oder eine Dokumentation empfehlen die dies erläutert?
Oder bin ich auf dem falschen Pfad und die Ursache für die rote LED ist eine andere?
LG Max