TwinSAFE 1 Eingang / 1 Ausgang Taster EIN / AUS Flankenproblem

GWBosch

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute


Leider gibt es kein XOR oder keine Flankenabfrage im TwinSAFE bei Beckhoff.
Ich habe nun eine Lösung gefunden.

Für die es Interessiert hier meine Lösung zu 1 Eingang / 1 Ausgang

1. Taster drücken = Relai AN
2. Taster lange gedrückt halten also durchdrücken Taster = Relai bleibt AN
3. Taster loslassen = Relai AN
4. Taster wieder drücken =Relai AUS

TatserEINAUS.jpg
 
Ich verstehe nicht so ganz warum du so eine Programmkonstruktion mit TwinSAFE umsetzt. Gerade bei Sicherheitsfunktionen wäre ich sehr vorsichtig mit irgendwelchen obskuren Selbsthalteschleifen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@MasterOhh:
So etwas ähnliches hatte Harald in dem Parallel-Thread hierzu auch schon geschrieben.
Auf der anderen Seite wäre es aber auch so : Würde der TE sich einen Merker im "Standard-PRG-Teil" erschaffen und den im F-Teil verwenden wäre das nicht illegitim und würde es aber auch nicht sicherer machen.

@TE:
Wenn TwinCat im F-Teil wirklich keinen XOR hat (bei Siemens gäbe es den) dann könntest du dir die Funktion immer noch mit den Standard-Verknüpfungen anhand der Wahrheitstabelle für XOR nachbilden ...

Gruß
Larry
 
Naja, nun lasst ihn mal.
Er hat das hier gestern voller Euphorie gepostet, weil er dachte, er hätte die Lösung für das Ei des Kolumbus gefunden, und wollte das schließlich mit uns teilen.

Vlt. sollte einfach einer der Admins diesen Thread an den anderen anhängen, damit nicht 2 parallele Diskussionen stattfinden.
Ich denke, dort wurde dann auch alles Nötige gesagt.

Und vlt. kann ja einer der Admins (oder auch Manfred Stangl selbst) auch noch die Code-Schnipsel der Stromstossschalter ohne XOR und integrierter Flankenabfrage sowie die mit den zentralen SET und RESET-Eingängen an die entsprechende FAQ anhängen. Denn nach beiden wird ja mehr oder weniger regelmäßig nachgefragt.
 
Zurück
Oben