TIA Uhrzeitsynchronisation CPU 1212c und CP 1243-1

SKg

Level-1
Beiträge
357
Reaktionspunkte
41
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,


folgender Aufbau:

TIA V13 SP2

CPU 1212C : 6ES7 212-1AE40-0XB0 FW:4.1
CM 1243-1 : 6GK7 243-1BX30-0XE0 FW: 2.0

Die CPU Kommuniziert via Modbus TCP/IP mit einem Fremdsystem (eingenständiges Netz)!
Der CM ist für die Kommunikation mit dem Leitsystem und für die Uhrzeitsynchronisation im NTP Verfahren eingestellt.

So jetzt zu meinem Problem.
Das CM Synchronisiert seine eigene Zeit einwandfrei, aber die Uhrzeit der CPU nicht.

In der Hilfe von TIA steht drin das die Uhr der CPU eigentlich automatisch mit synchronisiert wird.
Bei mir funktioniert das nicht.

Bei den 300 und 400tern gab es mal ein Häkchen " von Lan an Station weiterleiten" den scheint es im TIA Portal nicht zu geben.
Ich finde ihn nicht.

Weiter in der Hilfe steht noch das ich die Uhrzeit mit einer "PLC-Variablen" mit einem Datenpunkt übergeben kann.

Meine Frage dazu:
Wie muss ich die Variable anlegen damit ich sie als "CP Time" bei den Datenpunkten anlegen kann?

Das mit den Datenpunkten ist völliges Neuland für mich.

Wer kann mir da weiterhelfen?

Anbei noch das archivierte Projekt

Anhang anzeigen NTP_Sync.zip

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kollegen,

das Problem ist gelöst.
Ich habe mich an den Siemens Support gewannt und mir wurde auch recht schnell geholfen.
Das Problem was der Firmware stand des CP 1243-1 ich hatte 2.0 projektiert aber mit dieser Firmware Version wird die CPU nicht automatisch Synchronisiert.

Also habe ich ihn in TIA V15 mit Firmware 3.1 Projektiert. Dann das nächste Problem ich konnte auf einmal die NTP Einstellungen des CP´s nicht mehr ändern, die Einstellungen waren eingegraut. Aber ich hatte den guten Mann von Siemens noch am Telefon und der sagte mir, TIA würde immer sicherer und offener werden daher ist es notwendig einen Benutzer und ein Passwort einzugeben (Security Einstellung am CP) und siehe da die Felder waren wieder Editierbar.
So da der gute Mann von Siemens sagte er hätte es ausprobiert habe ich ihm geglaubt, mich bedankt und dann aufgelegt.
Dann habe ich die Station geladen, sch... das laden ist mit einem Fehler abgebrochen worden. Was war passiert?
Ich habe einen CP mit Firmware 3.1 projektiert aber der CP hatte den Firmwarestand 2.1.
Also habe ich die aktuelle Firmware bei Siemens heruntergeladen und aufgespielt. Dann die Station geladen das Ergebnis war das die CPU sich immer noch nicht synchronisiert hat. Das war dann ein problem der Firmware der CPU, ab der Firmware 4.2 gibt es bei den NTP Einstellungen der CPU ein Häkchen das besagt das sich die CPU mit den Submodulen synchroniesiert.
So Station geladen und alles funktioniert wie ich es gerne hätte.

MFG
 
Zurück
Oben