Umfrage für eine Abschlussarbeit bzgl. Online-Hilfe in Prozessleitsystemen

Prinz82

New member
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich schreibe aktuell meine Abschlussarbeit, die mit dem Thema "Prozessleitsystem" in Verbindung steht. Um die richtigen Anwender (Anwender von Prozessleitsystemen) zu erreichen, möchte ich Euch bitten an meiner Umfrage teilzunehmen. Der Zeitaufwand liegt bei ca. 5 Minuten. Die Antworten werden streng vertraulich und anonym behandelt. Die Auswertung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Abschlussarbeit.
Ich würde mich über eine rege Teilnahme freuen.

Link zur Umfrage:
http://de.surveymonkey.com/s/HTS6J2Z

Viele Grüße

Stefan
 

ducati

Well-known member
Beiträge
8.210
Punkte Reaktionen
2.005
Wie so oft, bringt eine Statistik leider nicht viel. Aber nichts für ungut...

Sinnvoller wäre es vielleicht, hier über das Thema zu diskutieren und evtl. sinnvolle Anregungen mitzunehmen. Nur, das macht Arbeit und setzt auch ein gewisses Verständnis der Thematik voraus.

Dann lieber schnell nen Fragebogen zusammenklicken und viele (sinnlose) Zahlen produzieren und achso ne schöne bunte Grafik :icon_redface:

Ich kann dort in der Umfrage eigentlich keinen Zusammenhang zum Thema "Onlinehilfe im PLS" erkennen...

http://www.amazon.de/So-l%C3%BCgt-man-mit-Statistik/dp/3492264131/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1360059788&sr=8-10

Das Buch lohnt sich für verregnete Wochenenden.

Gruß.
 

Aventinus

Well-known member
Beiträge
1.356
Punkte Reaktionen
325
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die erste Frage - und die hab ich dann auch schon nicht mehr beantwortet - unterstreicht meinen ersten Gedanken, den ich beim Lesen des Post vom TE hatte. Das ist doch Spam.
Ich glaube auch nicht, dass der TE sich nochmal meldet.
 
OP
P

Prinz82

New member
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Wie so oft, bringt eine Statistik leider nicht viel. Aber nichts für ungut...

Sinnvoller wäre es vielleicht, hier über das Thema zu diskutieren und evtl. sinnvolle Anregungen mitzunehmen. Nur, das macht Arbeit und setzt auch ein gewisses Verständnis der Thematik voraus.

Dann lieber schnell nen Fragebogen zusammenklicken und viele (sinnlose) Zahlen produzieren und achso ne schöne bunte Grafik

Ich kann dort in der Umfrage eigentlich keinen Zusammenhang zum Thema "Onlinehilfe im PLS" erkennen...

http://www.amazon.de/So-lügt-man-mi...31/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1360059788&sr=8-10

Das Buch lohnt sich für verregnete Wochenenden.

Gruß.

Vielen Dank für dein Feedback. Sinnvolle Anregungen versuche ich durch Frage 8 abzudecken. Eine Umfrage nutze ich, da die Auswertung der Daten einfacher erfolgen kann. Sicher könnte man frei über das Thema referieren, ich will jedoch gewisse Grenzen abstecken, um den Umfang nicht unnötig zu erhöhen.
Der Zusammenhang mit PLS mag für Außenstehende nicht erkennbar sein, ich habe jedoch gewissen Thesen aufgestellt, die durch die Fragen beantwortet werden können bzw. meine Aussagen untermauern oder auch kippen.


Na so ein Schmarrn....
3 Minuten meines Lebens vergeudet....

Vielen Dank für die konstruktive Kritik.

Sorry, aber was haben das private genutzte Betriebssystem,
der private Browser und die bevorzugte Suchmaschine mit
der Online-Hilfe eines Prozessleitsystems zu tun?

Vielleicht mehr als du denkst. Glaub mir, ich habe mir schon Gedanken zu dem Thema gemacht. ;-)

Und eine qualifizierte Angabe zu dem Ersteller der Umfrage fehlt auch..

Ich interpretiere "qualifizierte Angabe zu dem Ersteller" mit meinen Daten, also Name, Hochschule, Studiengang. Ich muss dir Recht geben, diese Angaben habe ich am Ende der Umfrage platziert. Das mag etwas unglücklich sein.

Die erste Frage - und die hab ich dann auch schon nicht mehr beantwortet - unterstreicht meinen ersten Gedanken, den ich beim Lesen des Post vom TE hatte. Das ist doch Spam.
Ich glaube auch nicht, dass der TE sich nochmal meldet.

Vielen Dank, dass du direkt Abgebrochen hast. Deine Einstellung hätte die Umrage wahrscheinlich nur unnötig verfälscht. ;-)
Deine Vermutung hat sich mit meiner Antwort offenbar nicht bestätigt.

Das denke ich nicht!
Die Statistiken laufen heute wirklich so... Das Schlimme daran ist, die Ergebnisse werden dann zur Grundlage irgendeiner Entscheidung... Armes Deutschland...

Bestehende Statistiken der Benutzergruppe konnte ich leider nicht ausfindig machen. Dies ist auch der Grund, warum ich eine Umfrage erstellt habe. Ob ich eine Umfrage erstelle oder in einer Diskussion Anforderungen untersuche. Beide Vorgehensweisen bringen Zahlen(Statistiken) hervor, die eine Entscheidung erleichtern sollen. Welche andere Grundlage als Zahlen bevorzugst du?

Grundlegend bin ich für konstruktive Kritik offen. Ich hoffe das konnte ich (zumindest teilweise) durch die Beantwortung eurer Anmerkungen vermitteln. Ich bedanke mich bei den Leuten, die meine Umfrage gewissenhaft beantwortet haben oder noch beantworten werden.
Nehmt es mir nicht übel, wenn ich nicht auf jede einzelne zukünftige Anmerkung eingehen kann. Auch in die Diskussion über Sinn oder Unsinn werde ich nicht weiter einsteigen. Leider kann man es generell nicht jedem Recht machen, da die Bedürfnisse doch sehr unterschiedlich sind.

Einen schönen Tag noch. :)
 

bike

Well-known member
Beiträge
6.464
Punkte Reaktionen
794
Hatten wir nicht das Thema schon?
Es geht schlicht und einfach um klicks.

Der Kollege hat erreicht was er wollte.


bike
 
OP
P

Prinz82

New member
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hatten wir nicht das Thema schon?
Es geht schlicht und einfach um klicks.

Der Kollege hat erreicht was er wollte.


bike

Korrekt! Es geht einfach um Klicks, die mir helfen meine Abschlussarbeit zu erarbeiten. :roll:

Herr Gott. Hätte ich gewusst, dass hier so ein Drama daraus gemacht wird, hätte ich es gelassen. :shock: Zum Glück gibt es auch Leute, die offen sind und gerne mal 5 Minuten opfern, um einen studentische Arbeit zu unterstützen. ;-)
 

bike

Well-known member
Beiträge
6.464
Punkte Reaktionen
794
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Korrekt! Es geht einfach um Klicks, die mir helfen meine Abschlussarbeit zu erarbeiten. :roll:

Herr Gott. Hätte ich gewusst, dass hier so ein Drama daraus gemacht wird, hätte ich es gelassen. :shock: Zum Glück gibt es auch Leute, die offen sind und gerne mal 5 Minuten opfern, um einen studentische Arbeit zu unterstützen. ;-)

Ach schau unsere Sudis machen ihre Arbeit selbst und stellen nicht einen völlig sinn- und nutzlosen "Fragebogen" ins Netz.
Wenn die das machen würden, hätten die ein echtes Problem mit mir.

Wenn du dich echt mit Leitsystemen beschäftigt hättest, dann wäre auch dir klar geworden, dass ein universelles Hilfesystem nicht notwendig, nicht möglich und von den Kunden nicht gewollt ist.
Wenn du dich auskennst, kannst du dir die Antworten auf die Aussagen von mir geben.
Wenn etwas unklar ist, dann denk nach.


bike
 

winnman

Well-known member
Beiträge
2.000
Punkte Reaktionen
315
Kann bike da nur Zustimmen.

Hab zwar deine Abstimmung mitgemacht, aber die geht an den Tatsachen zu 100% vorbei.

Was soll Hilfe bei SCADA?

Hier gehts eher darum, wie Projektiere ich dies, dass der Nutzer möglichst zu 100% im SCADA seinen Prozess wahrnimmt.

Wenn das zu 99,9% erfüllt ist, dann ist Hilfe unnötig.

Wird bei der Visu geschlampt, dann wird dem Benutzer auch die Hilfe dazu in 99,99999% der Fälle nicht weiterhelfen.

Hier gehts darum den Prozess abzubilden.

Die Benutzung des SCADA Systems wird bei entsprechender Umsetzung so in den Hintergrund treten, dass der Benutzer nur in ganz speziellen Fällen (Reinziehen von Variablen in Kurvenanzeigen, Ersetzen7 Blockieren von Variablen, . . . ) wirklich eine Beschreibung benötigt was er da macht.
Das läuft aber meiner Meinung nach nicht unter Hilfe sondern unter Bedienerschulung/Einweisung bzW. Bedienerhandbuch!

Also Hilfe zu SCADA das kannst du eigentlich vergessen!

Was willst du mit der Umfrage erreichen?
 

thomass5

Well-known member
Beiträge
2.759
Punkte Reaktionen
356
Ich hab an der Umfrage teilgenommen und kann die Richtung erahnen, die er anstrebt (den User da abzuholen wo er daheim ist)
So am Thema vorbei finde ich es nicht.

Thomas


Wähle einen Beruf, den du liebst,und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.*Konfuzius
 

bike

Well-known member
Beiträge
6.464
Punkte Reaktionen
794
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich bei einem Leitsystem noch ein Hilfesystem und ggF noch 1000 Seiten Bedingungsanleitung brauche wurde bei dem Erstellen des Systems einiges falsch gemacht.

Meldung und Alarme sollen so sein, dass ohne zusätzliche Dokumentation der Bediener weiß was los ist und was getan werden muss.

Aber es ist bestimmt toll eine Diplom- oder Magisterarbeit über ein System zu schreiben, das in der Praxis nicht vorkommt.
Da kann niemand sagen: das passt nicht


bike
 

rostiger Nagel

Forums-Knochenbrecher
Teammitglied
Beiträge
15.505
Punkte Reaktionen
5.112
es gibt so komplexe Anlagen, da kann eine Bedienerhilfe auf der HMI bzw. Scada sehr Hilfreich sein.
Es geht ja nicht nur darum wie man sich eine Störmeldung anschaut, sondern mehr darum, wenn an
einen Parameter bzw. Einstellung herumdreht, was diese für Auswirkungen hat.

In unserer Branche finde ich solche Hilfesysteme bei einigen Maschinenbauern und ist alles andere als
unüblich. Da zeigt wie Profesionell diese Maschinenbauer sind und damit rechnen das es auch mal etwas
unbedarfte Maschinenbediener gibt.
 

vollmi

Well-known member
Beiträge
5.143
Punkte Reaktionen
1.243
Wenn ich bei einem Leitsystem noch ein Hilfesystem und ggF noch 1000 Seiten Bedingungsanleitung brauche wurde bei dem Erstellen des Systems einiges falsch gemacht.

Das mag sein. Allerdings bin ich der Meinung das bei Bedienvorgängen eine Infotafel durchaus hilfreich sein kann. Das der Bediener auf einen Blick sieht was welche Schalthandlung auslöst ohne sich zuerst duch 1000 Seiten Realisierungspflichtenheft und Bedienungsanleitung zu wurschteln.

Nicht nur bei Prozesssteuerungen sondern auch bei Verkehrssteuerungen Tunnelventilationen etc. ist es durchaus sinnvoll das der Benutzer auf einen Blick sieht was ihn erwartet wenn er z.B. Manuell -> Stufe1 -> Fahrtrichtung auswählt.

mfG René
 
Oben