Automatik-Holgi
Level-2
- Beiträge
- 159
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Freunde!
Ich habe mal einige Fragen zu meinem SPS-Netz:
Das Netz besteht aus zwei S7-224 CPUs, einem TD200, einem USB / PPI Multi Master Cable 6ES7 901-3DB30-0XA0 und meinem PC mit STEP7/MicroWin.
Die beiden CPUs tauschen mittels NETR/NETW Daten aus. Das TD200 "kooperiert" mit der CPU an Adr.2. Ich kann per USB/PPI-Kabel von zwei Stellen auf das Netz zugreifen (wahlweise von CPU Adr2 oder CPU Adr3) - es funktioniert alles einwandfrei (siehe Bild SPS-Netz alt)
Jetzt würde ich gerne das Kabel zum Programmieren etc. "in der Nähe" des TD einstecken, darum habe ich den Busanschlußstecker mit Programmierschnittstelle ans TD gesetzt , weil ich jetzt den Zugriffspunkt von CPU Adr3 oder TD200 Adr4 haben möchte. (siehe Bild SPS-Netz neu)
Ich war davon ausgegangen , dass es egal ist ob sich hinter dem Stecker eine CPU oder ein TD befindet. Aber dem ist scheinbar nicht so.
STEP7/MW reagiert als wäre kein Kabel angeschlossen.
Zum Ausprobieren habe ich jetzt mal eine alte CPU222 an Stelle des TD gesetzt und ich habe wieder Zugriff aufs Netz. Erstaunlicherweise, denn die CPU222 selbst wird im Kommunikationsfenster nicht erkannt, weil ihre Kommunikationsschnittstelle einst durch Überspannung an der CPU (400V statt 230V) beschädigt wurde.
Kann mir jemand erläutern, wie das alles zusammenhängt?
Ich könnte ja noch einen weiteren Busanschlußstecker ohne Programmierschnittstelle ans TD packen, dann hätte ich wieder alles komplett. Allerdings würde ich das nur als Notlösung wählen.
Hat jemand eine andere Idee?
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Holgi
Ich habe mal einige Fragen zu meinem SPS-Netz:
Das Netz besteht aus zwei S7-224 CPUs, einem TD200, einem USB / PPI Multi Master Cable 6ES7 901-3DB30-0XA0 und meinem PC mit STEP7/MicroWin.
Die beiden CPUs tauschen mittels NETR/NETW Daten aus. Das TD200 "kooperiert" mit der CPU an Adr.2. Ich kann per USB/PPI-Kabel von zwei Stellen auf das Netz zugreifen (wahlweise von CPU Adr2 oder CPU Adr3) - es funktioniert alles einwandfrei (siehe Bild SPS-Netz alt)
Jetzt würde ich gerne das Kabel zum Programmieren etc. "in der Nähe" des TD einstecken, darum habe ich den Busanschlußstecker mit Programmierschnittstelle ans TD gesetzt , weil ich jetzt den Zugriffspunkt von CPU Adr3 oder TD200 Adr4 haben möchte. (siehe Bild SPS-Netz neu)
Ich war davon ausgegangen , dass es egal ist ob sich hinter dem Stecker eine CPU oder ein TD befindet. Aber dem ist scheinbar nicht so.
STEP7/MW reagiert als wäre kein Kabel angeschlossen.
Zum Ausprobieren habe ich jetzt mal eine alte CPU222 an Stelle des TD gesetzt und ich habe wieder Zugriff aufs Netz. Erstaunlicherweise, denn die CPU222 selbst wird im Kommunikationsfenster nicht erkannt, weil ihre Kommunikationsschnittstelle einst durch Überspannung an der CPU (400V statt 230V) beschädigt wurde.
Kann mir jemand erläutern, wie das alles zusammenhängt?
Ich könnte ja noch einen weiteren Busanschlußstecker ohne Programmierschnittstelle ans TD packen, dann hätte ich wieder alles komplett. Allerdings würde ich das nur als Notlösung wählen.
Hat jemand eine andere Idee?
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Holgi