Variable in Fehlermeldung aktualisieren

Steff7

Member
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich benutze Wincc flexible 2008 und ein OP177B (Siemens). Ich habe in eine Fehlermeldung eine Variable eingebaut, die eine noch verbleibende Zeit in Minuten
ausgeben soll. Wird also diese Fehlermeldung gesetzt, soll man ablesen können, wieviel Zeit noch bleibt.

Das Problem ist, dass sich die Variable in der Fehlermeldung nicht aktualisiert. Es wird immer der Anfangswert angezeigt, obwohl sich der Wert der Variablen aber ändert. Es sieht
so aus, als wird ein Schnappschuss des Variablenwertes beim Setzen der Fehlermeldung gemacht und dann nicht mehr aktualisiert (Die Erfassungsart der Variablen habe ich
auf zyklisch fortlaufend gestellt).

Gibt es eine Möglichkeit, die Variable trotzdem zu aktualisieren, ohne die Fehlermeldung dauernd setzen und wieder rücksetzen zu müssen?

Bin dankbar für jeden Tipp!

Gruß
Steff7
 
Hallo,

bei einem "aufepoppten" Meldungsfenster wird imho die Variable nicht aktualisiert.

Du könntest die Variable neben dem Meldefenster über Animation-Sichtbarkeit anzeigen, wenn die Meldung aufpoppt.
Oder erst die Variable aktualisieren, bevor die Meldung erscheint.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Verpolt,

das habe ich mir schon gedacht, dass das nicht geht. Trotzdem Danke!
Die Variable neben dem Meldefenster anzeigen geht nicht, weil das Meldefenster den ganzen Bildschrim einnimmt.
Die Meldung bleibt solange stehen, bis die Variable = 0 ist. Darum müsste ich die Meldung immer wieder rücksetzen und neu setzen, damit der aktuelle Wert der
Variablen übernommen wird. Das ist zwar möglich, aber nicht schön.
 
Das Meldefenster ist ja nur so groß, wie Du es willst :)

Möglichkeit 1: Meldefenster kleiner machen und darunter die Zeit anzeigen. Fenster mit der Zeit nur bei dem Fehler einblenden.
Möglichkeit 2: Du legst für diesen Fehler eine neue Meldeklasse an. Du legst ein kleineres Meldefenster über das bestehende ganzseitige Meldefenster. In dem kleineren Meldefenster wird nur die "neue" Meldeklasse angezeigt. Das große Meldefenster zeigt die Meldungen dieser Meldeklasse wiederum nicht an. Dazu dann wie in Möglichkeit 1 das Fenster mit der Zeit einblenden.
 
Hallo Tigerente,

danke für den Tipp! Das werd ich gleich mal ausprobieren, ob das mit dem Fenster übereinander legen so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Das große Meldefenster muss für eine optimale Darstellung den ganzen Bildschirm einnehmen.
 
Zurück
Oben