kp400
Level-1
- Beiträge
- 76
- Reaktionspunkte
- 16
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wozu wird eigentlich eine geschwindigkeitsabhängige Lagereglerverstärkung benötigt? Konkretes Beispiel: Im unteren Drehzahlbereich eines Fahrprofils ist Vp bzw. Kp vom Lageregler auf 100%, ab 10% des Geschw.-Sollwertes wird Vp auf 50% gesetzt, ab 50% des Sollwertes ist Vp nur mehr auf 10%.
Hier ein Screenshot aus einer Lenze 9400 HighLine Applikation:

x … Eingangssignal(dnSpeedSetpoint ... Sollwert)
y(x) …Ausgangssignal (Lageregler-Vp in %)
Danke und mfg.
wozu wird eigentlich eine geschwindigkeitsabhängige Lagereglerverstärkung benötigt? Konkretes Beispiel: Im unteren Drehzahlbereich eines Fahrprofils ist Vp bzw. Kp vom Lageregler auf 100%, ab 10% des Geschw.-Sollwertes wird Vp auf 50% gesetzt, ab 50% des Sollwertes ist Vp nur mehr auf 10%.
Hier ein Screenshot aus einer Lenze 9400 HighLine Applikation:

x … Eingangssignal(dnSpeedSetpoint ... Sollwert)
y(x) …Ausgangssignal (Lageregler-Vp in %)
Danke und mfg.