-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
Ich bin gerade an den Vorbereitungen von TC2 auf TC3 umzusteigen, und kämpfe gerade mit Basics...
--> CX9020 TC3 KL1408 / 2408 /3208 / 4404
DigIn und DigOut funktionieren, und wenn ich program starte sehe ich auch entsprechend die Hardware Zustände der Ein/ Ausgänge. Soweit so gut
Nun das Problem: Wenn ich auf KL3208 mit der Variable KL_A17_1 ... alleinstehend (wie unten im Beispiel) declariere, sehe ich einen Wert welcher ungefähr dem wert auf der Hardware enstspricht . Sobald ich jedoch den KL_A17_2 ... die Ausklammerung entferne, ohne auch nur die Variable mit der Hardware zu verknüpfen, sehe ich auf allen Modulen online keinen Wert mehr der mir nach compile --> aktivierter Config --> Login mit Download --> Run Modus. angezeigt wird. Nun meine Fragen
1. ...At %IB79 und QB 79: Byte Adresse 79 habe ich so gewählt das es auch der Adresse im Prozessabbild der SPS entspricht. Darf ich das oder könnte es da Probleme geben, und wenn ja was sind eure Erfahrungen, oder Dinge die ich zu beachten habe, oder Verbesserungen eurer seits? .
2.
... At %IB4 :ST_KL3208InData; für Kanal 1
... At %QB4 :ST_KL3208OutData; für Kanal 1
... At %IB7 :ST_KL3208InData; für Kanal 2 --> was mache ich dabei falsch? Ist die Adresse 7 falsch?
... At %QB7 :ST_KL3208OutData; für Kanal 2 --> was mache ich dabei falsch? Ist die Adresse 7 falsch?

3. Gibt es eine möglichkeit unter IEC anstelle Adressenbereiche zu declarieren zum Beispiel Twincat dies zu überlassen, damit sicher keine Überschneidungen durch manuelles vertippen entstehen kann?
4. Jades mal wenn ich mich einlogge weisst mich Twincat daraufhin das keine Port 851 definiert ist, und ob ein solcher erstellt werden soll. Wie kann ich die einstellungen so Konfigurieren das dieser automatisch erstellt ist, und diese lästige Frage nicht mehr erscheinnt?
DigIn KL 1408 // Digital Inputs
KL_A1_02 AT %IB79 :BYTE; // Digital Inputs KL_A1_03 AT %IB80 :BYTE;
KL_A1_04 AT %IB81 :BYTE;
KL_A1_05 AT %IB82 :BYTE;
KL_A1_06 AT %IB83 :BYTE;
KL_A1_07 AT %IB84 :BYTE;
KL_A1_08 AT %IB85 :BYTE;
DigOut // Digital Outputs
KL_A1_09 AT %QB79 :BYTE;
KL_A1_10 AT %QB80 :BYTE;
KL_A1_11 AT %QB81 :BYTE;
KL_A1_12 AT %QB82 :BYTE;
KL_A1_13 AT %QB83 :BYTE;
KL_A1_14 AT %QB84 :BYTE;
KL_A1_15 AT %QB85 :BYTE;
KL_A1_16 AT %QB86 :BYTE;
// Analog Input
KL_A17_1_iDataIn AT %IB4 :ST_KL3208InData; //KL3208_Channel 1
KL_A17_1_iDataOut AT %QB4 :ST_KL3208OutData; //KL3208_Channel 1
// KL_A17_2_iDataIn AT %IB7 :ST_KL3208InData; //KL3208_Channel 2
// KL_A17_2_iDataOut AT %QB7 :ST_KL3208OutData; //KL3208_Channel 2
Im Voraus vielen herzlichen Dank
Ich bin gerade an den Vorbereitungen von TC2 auf TC3 umzusteigen, und kämpfe gerade mit Basics...
--> CX9020 TC3 KL1408 / 2408 /3208 / 4404
DigIn und DigOut funktionieren, und wenn ich program starte sehe ich auch entsprechend die Hardware Zustände der Ein/ Ausgänge. Soweit so gut
Nun das Problem: Wenn ich auf KL3208 mit der Variable KL_A17_1 ... alleinstehend (wie unten im Beispiel) declariere, sehe ich einen Wert welcher ungefähr dem wert auf der Hardware enstspricht . Sobald ich jedoch den KL_A17_2 ... die Ausklammerung entferne, ohne auch nur die Variable mit der Hardware zu verknüpfen, sehe ich auf allen Modulen online keinen Wert mehr der mir nach compile --> aktivierter Config --> Login mit Download --> Run Modus. angezeigt wird. Nun meine Fragen
1. ...At %IB79 und QB 79: Byte Adresse 79 habe ich so gewählt das es auch der Adresse im Prozessabbild der SPS entspricht. Darf ich das oder könnte es da Probleme geben, und wenn ja was sind eure Erfahrungen, oder Dinge die ich zu beachten habe, oder Verbesserungen eurer seits? .
2.
... At %IB4 :ST_KL3208InData; für Kanal 1
... At %QB4 :ST_KL3208OutData; für Kanal 1
... At %IB7 :ST_KL3208InData; für Kanal 2 --> was mache ich dabei falsch? Ist die Adresse 7 falsch?
... At %QB7 :ST_KL3208OutData; für Kanal 2 --> was mache ich dabei falsch? Ist die Adresse 7 falsch?

3. Gibt es eine möglichkeit unter IEC anstelle Adressenbereiche zu declarieren zum Beispiel Twincat dies zu überlassen, damit sicher keine Überschneidungen durch manuelles vertippen entstehen kann?
4. Jades mal wenn ich mich einlogge weisst mich Twincat daraufhin das keine Port 851 definiert ist, und ob ein solcher erstellt werden soll. Wie kann ich die einstellungen so Konfigurieren das dieser automatisch erstellt ist, und diese lästige Frage nicht mehr erscheinnt?
DigIn KL 1408 // Digital Inputs
KL_A1_02 AT %IB79 :BYTE; // Digital Inputs KL_A1_03 AT %IB80 :BYTE;
KL_A1_04 AT %IB81 :BYTE;
KL_A1_05 AT %IB82 :BYTE;
KL_A1_06 AT %IB83 :BYTE;
KL_A1_07 AT %IB84 :BYTE;
KL_A1_08 AT %IB85 :BYTE;
DigOut // Digital Outputs
KL_A1_09 AT %QB79 :BYTE;
KL_A1_10 AT %QB80 :BYTE;
KL_A1_11 AT %QB81 :BYTE;
KL_A1_12 AT %QB82 :BYTE;
KL_A1_13 AT %QB83 :BYTE;
KL_A1_14 AT %QB84 :BYTE;
KL_A1_15 AT %QB85 :BYTE;
KL_A1_16 AT %QB86 :BYTE;
// Analog Input
KL_A17_1_iDataIn AT %IB4 :ST_KL3208InData; //KL3208_Channel 1
KL_A17_1_iDataOut AT %QB4 :ST_KL3208OutData; //KL3208_Channel 1
// KL_A17_2_iDataIn AT %IB7 :ST_KL3208InData; //KL3208_Channel 2
// KL_A17_2_iDataOut AT %QB7 :ST_KL3208OutData; //KL3208_Channel 2
Im Voraus vielen herzlichen Dank