- Beiträge
- 24.757
- Reaktionspunkte
- 7.932
-> Hier kostenlos registrieren
Da kann man eigentlich auch selber drauf kommen. Die Dir-Methode arbeitet in zwei Schritten: zuerst wird der Dir-Methode das Suchmuster übergeben (da legt die Dir-Methode eine neue Liste der passenden Fundstellen an) und danach werden mit Dir() die einzelnen Einträge der Liste abgerufen (muß nicht komplett abgerufen werden). Wenn man nun der Dir-Methode während der Listen-Abruf-Phase ein neues Suchmuster übergibt, dann wird die evtl. bereits vorhandene Liste gelöscht und eine neue Liste angelegt und das Suchmuster durch das neue Suchmuster überschrieben. Will man nun zu der vorherigen Listen-Abruf-Phase zurückkehren, dann existiert diese Liste nicht mehr, und auch das vorherige Suchmuster ist nicht mehr vorhanden.Steht in der VBA-Hilfe auch, warum "Dir" nicht rekursiv aufgerufen werden soll?
PS: man kann gleichzeitig mit mehreren sich nicht gegenseitig störenden Dir-Instanzen arbeiten, indem man mehrere Instanzen des FileSystem controls anlegt (
Set fso_2 = CreateObject("FileCtl.FileSystem")
)Harald
Zuletzt bearbeitet: