VDE0413 - Messgeräte Fehlertoleranzen

Pico1184

Level-2
Beiträge
347
Reaktionspunkte
13
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

unser Azubi hätte ne Frage zu den Fehlertoleranzen der Messgeräte.
Bei den Messgeräten sind sehr große Fehlertoleranzen zulässig.
Und zwar soll er erklären wie man die Fehlergrenzen (Toleranzen) umrechnen muss, damit man die Anforderungen der Norm trotzdem einhält.

Bsp.:
Isolations-Messgerät - DIN VDE 0413-2 - Fehlergrenze: +-30%

Ich steh da etwas auf dem Schlauch. Was muss man da umrechnen???? Ist mir nicht ganz klar, würde ich auch gerne wissen......

Grüße Pico
 
Hallo Pico1184,

die +/- 30% ziehen sich komplett durch die VDE 0413. Du musst bei deinem Messwert immer +/- 30% rechnen.

Beispiel:

Niederohmmessung Schutzleiter: Gemessen 0,6 Ohm -> Wert +/- 30% = 0,42 - 0,78 Ohm => Wert <1 Ohm, also i.O.

Niederohmmessung Schutzleiter: Gemessen 0,8 Ohm -> Wert +/- 30% = 0,56 - 1,04 Ohm => Wert >1 Ohm, also n.I.O. bzw. sollte genauer Überprüft werden.

genau so ist es auch bei der ISO Messung:

Gemessen 500 kOhm -> Wert +/- 30% = 350 - 650 kOhm => Wert < 400 kOhm (bei 400V Spannung), also n.I.O bzw. sollte genauer Überprüft werden.

Gruß
MeisterLampe81
 
Zurück
Oben