Verbindungsproblem OP270 zu PC

Hossi

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen!

Bin im Umgang mit WinCC flex noch nicht so vertraut!
Hoffe jemand hat ein paar nützliche Tipps für mich!

Habe in WinCC flex 2008 Advanced ein Programm geschrieben, welches sich zunächst auf die Tastenbedienung eines OP 270 beschränkt.
Nun will ich dieses übetragen. Benutze zunächst am PC ein USB-Seriell-Schnittstellenwandler(Treiber dafür sind installiert). Habe am OP 270 alles dementsprechend eingestellt und dann in den Transfer Mode gewechselt.
Habe dann in WinCC flex versucht eine Konsistensprüfung durchzuführen. Jedoch wurde kein Ergebnis-Ausgabefenster angezeigt (?????? naja). Bin dann auf Transfer-Einstellungen gegangen. Einstellungen: Modus: MPI/DP,
Stationsadresse: 1 , dann auf Übernehmen und Transfer. Meldung zum Überschreiben der Kennwortliste habe ich mit Ja bestätigt. Kurz danach kommt eine Fehlermeldung: "Eine Verbindung konnte nicht hergestellt werden! Überprüfen sie Ihre Einstellungen, Schnittstellen, Kabel etc. !".
Nun wiess ich nicht ob es an dem Schnittstellenwandler oder den Einstellungen liegen kann.
Hat jemand einen Tipp für mich ??????
 
Benutze zunächst am PC ein USB-Seriell-Schnittstellenwandler(Treiber dafür sind installiert).

Wenn du eine Schnittstellenwandler USB zu RS232 verwendest mus der Transfermodus auf Seriell stehen und nicht auf MPI/DP!

Wenn es ein USB zu MPI/DP Adapter ist würd ich erstmal versuchen ob das Pannel auf dem Bus zu sehen ist! (Step 7, ereichbare Teilnehmer)

Achja wenn das Pannel allein ohne Master betrieben wird muß deine Schnittstelle als "einziger Master am Bus" konfiguriert sein!

Gruß
SKg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Verbindungsproblem PC zu OP270

Habe am OP 270 > Controll Panel > Transfer > Channel1 > seriell eingestellt! Zur Übertragung benutze ich, wie schon erwähnt einen USB-RS232-Schnittstellenwandler, daran ein Nullmodem-Kabel zum Anschluß an die IF2-Schnittstelle am OP270! In WinCC flex habe ich folgende Transfer-Einstellung vorgenommen: Modus > seriell, Schnittstelle: COM2(???). Da WinCC flex 2008 SP2 nur unter Windows XP Professionel SP3 lauffähig ist, habe ich mir mit Hilfe von VMware ein virtuelles Laufwerk eingerichtet. Darauf laufen WinCC flex und Step7. Meine Befürchtung ist das das Problem eventuell ein der Verbindung von VMware > Host(Windows XP Home) > USB-Schnittstelle liegt. Habe leider keinen Ansatz für die Lösung dieses Problems!!! Wie könnte ich die Verbindung testen? Im Host-Geräte-Manager wird mir ein Profilic-Seriell-USB-Treiber angezeigt. Im Gast-Geräte-Manager werden mir Kommunkationsanschlüsse COM1 und COM2 mit Microsoft-Treibern angezeigt! In der VMware-Maschine ist der USB-Controller aktiv! Könnte da Kommunikation gestört sein??
 
In Windows Device Manager (in host, nicht in VM) welche COM port ist auf den USB/Seriell Wandler zugewiesen ?
Bluetooth und Infrarot Schnittstellen können auch mit die COM Adressen "spielen".
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Verbindungsproblem PC zu OP270

Use Pack & Go kann ich in den Transfer-Einstellungen nicht aktivieren. Das wird zwar angezeigt, kann aber kein Häckchen setzen. Wenn ich den Schnittstellenwandler im aktiven Gastsystem entferne und dann wieder einstecke, erkennt das Gast-Betriebssystem den Schnittstellen-Wandler(im Geräte-Manager ist dann COM3 aktiviert worden, mit dem richtigen Treiber " Prolific USB-to-Serial-Comm Port(COM3) ". Auch wenn ich in der Transfer-Einstellung die Schnittstelle auf COM3 ändere, ist keine Verbindung zum OP270 möglich! Könnte der Schnittstellen-Wandler nicht Kompatibel zum Nullmodem sein?
 
Zurück
Oben