Versorgungsspannung bei Sicherheitsschaltgeräten von F-Baugruppe

Fluffi

Level-2
Beiträge
532
Reaktionspunkte
88
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn man sich die Dokumentation zu Sicherheitsrelais, Zuhaltungen, Lichtschranken, etc. anschaut, dann werden da oft spezielle Vorgaben an die Spannungsversorgung der internen Elektronik gemacht. D.h. unter Umständen erfüllt hier das normale 24V Netzteil diese Spezifikationen nicht. Kann man stattdessen, sofern die Leistungsaufnahme passt, hierzu eine ausgegebene Versorgungsspannung einer F-DI Baugruppe verwenden? Mir geht es hierbei nur um die separate Versorgung der Elektronik wenn das Gerät unabhängig der Safety-Kanäle eine 24V Versorgung zum Betrieb benötigt, OSSD-Kanäle mit Querschlusserkennung usw. sind mit der Frage nicht gemeint.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@rostiger Nagel: Nein, das mache ich nicht. Mit Normgerecht meine ich stabile Ausgangsspannung, Restwelligkeit usw. Ich muss mal die Norm raussuchen auf welche verwiesen wird. Mir geht es darum, dass die 24V, welche die F-DI Module ausgeben sind intern geschaltet und auch überwacht werden und daher nicht direkt mit den 24V vom Netzteil zu vergleichen sind.
 
Die Restwelligkeit ist da meiner Meinung nach nicht besser als die vom Netzteil. Das Modul schaltet üblicherweise nur die Spannung regelmäßig für einen kurzen Moment ab um einen Querschluss erkennen zu können.
 
Zurück
Oben