-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich muss mich mal mit einer Frage an euch wenden.
Ich habe mehrere Analogeingangs- und Ausgangssignale 4...20mA.
Wie ermittel ich nun die max. zulässigen Leitungslängen?
Da ich mir schon Gedanken dazu gemacht habe
folgender Ansatz am Beispiel eines Analog Ausgangs mit zwischengeschaltetem Trennwandler:
Der Trennwandler (4...20mA / 4...20mA) sitzt direkt im Schaltschrank der SPS. Als max. Bürde am Ausgang des Trennwandlers ist 800Ohm angegeben. Der anzusteuernde I/P Wandler (Regelventil Sipart) ist mit 320Ohm angegeben. Darf jetzt der Leitungswiderstand maximal
800Ohm - 320Ohm, also 480 Ohm sein?
Setze ich nun eine Leitung 2x0,75mm² mit einer Länge von 400m an und rechne:
2 x 400m / (56 x 0,75mm²) = 19Ohm => also im grünen Bereich???
Ich hoffe ihr könnt mich erleuchten da ich mir absolut unsicher bin.
Danke
Daniel
ich muss mich mal mit einer Frage an euch wenden.
Ich habe mehrere Analogeingangs- und Ausgangssignale 4...20mA.
Wie ermittel ich nun die max. zulässigen Leitungslängen?
Da ich mir schon Gedanken dazu gemacht habe

Der Trennwandler (4...20mA / 4...20mA) sitzt direkt im Schaltschrank der SPS. Als max. Bürde am Ausgang des Trennwandlers ist 800Ohm angegeben. Der anzusteuernde I/P Wandler (Regelventil Sipart) ist mit 320Ohm angegeben. Darf jetzt der Leitungswiderstand maximal
800Ohm - 320Ohm, also 480 Ohm sein?
Setze ich nun eine Leitung 2x0,75mm² mit einer Länge von 400m an und rechne:
2 x 400m / (56 x 0,75mm²) = 19Ohm => also im grünen Bereich???
Ich hoffe ihr könnt mich erleuchten da ich mir absolut unsicher bin.
Danke
Daniel