-> Hier kostenlos registrieren
Ich surfe gerade so ein wenig und stolpere über Vipas Speed7 Studio.... Kommt mir das nur so vor das das wie ein modifiziertes TIA Portal aussieht?
Grüße OWLer
Grüße OWLer
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich surfe gerade so ein wenig und stolpere über Vipas Speed7 Studio.... Kommt mir das nur so vor das das wie ein modifiziertes TIA Portal aussieht?
Grüße OWLer
Was die Werbeversprechen angeht, hat sich Vipa von TIA wohl "inspirieren" lassen
Die Visu wirkt mal ganz interessant. Bei der SPS fehlt mir Graph und SCL.
Ich verstehe nach wie vor das Ansinnen von VIPA nicht. Man hält es auf Dauer nicht aus Finanziell/Personell immer kompatibel zu sein.
Es kommen dann Krücken wie CPU + CP343 anstelle echter NET-CPU oder Rackerweiterung ohne Rackerweiterung heraus. Das hat keinen Sinn.
So wie Helmholtz usw. macht mit ihren CAN oder KNX Kontrollern, das geht gerade noch alles andere ist "Technischgetue" wie schon mal vor langer
Zeit die S7-Clone-CPU mit Display und Tastenfeld die dann Jahre lang als "kommt bald" auf der VIPA-HP standen. Oder auch das Netzteil mit Display.
Das ist mir zu viel Lärm um nichts.
Es ist besser komplett eigenes zum machen und sich nicht um Kompatibilität zu kümmern oder vernünftige Profibus-Slaves herzustellen so wie
u.U. das SLIO (kenne ich allerdings nicht weiter). Zum letzteren braucht es dann nur ein GSD oder GSDML-Datei (für PN) und schon ist man immer
kompatibel.
Wenn ich also lese SCL fehlt (Graph wäre mir egal), dann ergibt die ganze Übung keinen rechten Sinn - weder echt EIGEN noch echt KOMPATIBEL.
Frank
Was hat Siemens da denn so elementares patentiert was das bisherige Geschäft von Vipa verhindert?
Ich habe mal spaßeshalber bei google patents etwas nach Siemens und SPS Patenten im letzten Zeitraum gesucht. Auf den ersten Blick ist mir da nichts ins Auge gesprungen, wobei der Trick bei Patenten ja darin besteht es möglichst tückisch zu formulieren.
Vom Aussehen her sieht das Vipa Studio doch garnicht mal schlecht aus. Eine frei skalierbare HMI war auch wirklich mal notwendig, bei dem Bildschirmauflösungs Wildwuchs mittlerweile.
VIPA bastelt alles nach .... und wenn SIEMENS das komplette Portal in Rosa gemacht hätte, hätte das VIPA entsprechend auch so getan![]()
Frank
Was hat Siemens da denn so elementares patentiert was das bisherige Geschäft von Vipa verhindert?
...
War da nicht irgendwas im Kommunikation-Protokoll? Hier im Forum
hat mal was davon gestanden das sich die Siemens CPUs mit "original Siemens" oder somelden und zwar in Klartext. Wenn TIA nun erwartet das sich die CPU so meldet, kann ein VIPA dies nicht so ohne sich vor Gericht angreifbar zu machen einbauen
War da nicht irgendwas im Kommunikation-Protokoll? Hier im Forum
hat mal was davon gestanden das sich die Siemens CPUs mit "original Siemens" oder somelden und zwar in Klartext. Wenn TIA nun erwartet das sich die CPU so meldet, kann ein VIPA dies nicht so ohne sich vor Gericht angreifbar zu machen einbauen
Dies ist aber nur Spekulation und Hörensagen.
Wahrscheinlich ist dass dann eine rechtliche Sache, dass jemand keine andere Steuerung in Verkehr bringen darf die sich mit einer offiziellen Siemens Mlfb meldet. Hat mit Patenten aber imho nichts zu tun.
Mit welcher Mlfb haben sich denn die bisherigen Vipa Steuerungen gemeldet?