Vipa Speed7 Studio

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Speed 7 Studio ist noch voll in der Entwicklung. Hatte gestern erst mit Vipa deswegen telefoniert.
Mir wurde mal als "hoffentlicher" Zeitpunkt für Veröffentlichung die SPS/IPC Drives dieses Jahr genannt

Müssen sich die Jungs und Mädels von VIPA denn alles von Siemens abschauen ? :ROFLMAO:
 
Naja,
@lila Stern, wenn die sich das abschauen würden hätte die Kundschaft das Zeug schon lange:ROFLMAO:. Insofern ist das schon noch ok wenn es nach dem Rollout sofort nahezu vollständig und richtig geht.

Gruß
Mario
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Speed 7 Studio ist noch voll in der Entwicklung. Hatte gestern erst mit Vipa deswegen telefoniert.
Mir wurde mal als "hoffentlicher" Zeitpunkt für Veröffentlichung die SPS/IPC Drives dieses Jahr genannt

Aha, das klingt ja nach "Vertrösterle" - mit wem hast du denn da gesprochen?
Und wieso Veröffentlichung - die führen das doch schon länger vor, nur an eine Version für den eigenen Rechner kommt man nich... :-(
 
Aha, das klingt ja nach "Vertrösterle" - mit wem hast du denn da gesprochen?
War glaube jemand von Vertrieb oder Produktmanagement.
Na gezeigt wird viel. Bis es dann auf den Markt kommt kann schon noch Zeit vergehen bei Software.
Siemens hatte 2011 auch schon bei der Vorstellung von TIA, Safty und andere Features gezeigt. Die sind dann aber auch erst später dazu gekommen (Erste Gerüchte von Tia hatte ich schon mal 2006 von einem damaligen Kollegen gehört. Statement: Alles mit einer Software programmierbar. Ob PCS 7 oder die Sinumerik mal mit TIA geht?:ROFLMAO:
Beckhoff ist mit Twincat 3 auch in etwas abgeschwächter Form so gewesen.
Kochen alle nur mit Wasser
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
würde mich auch interessieren!!!

Gibt's es von Vipa irgend eine Stellungnahme, ob und welche Vipa-SPSn für die Projektierung mit dem TIA-Portal im Produktivbetrieb freigegeben sind?

Gruß

Solche Stellungnahmen bringen doch wenig, oder?

Was die Marketingabteilungen der Hersteller verbreiten, liegt
doch erfahrungsgemäß zwischen Marktforschung (schauen wir
mal, ob das jemand interessiert) und einem Blick in die Zukunft
(zeigen wir auf der nächsten SPS).

Zu dem Vipa Studio vermute ich, dass es in erster Linie für
Yaskawa-Anwender spannend sein wird, eine allgemeine
Alternative zum TIA-Portal sehe ich da nicht.
 
Laut Aussage Produktmanagement von Vipa sind Bausteine von Step 7 portierbar zu 85 Prozent. Aber ich habe da schon den Eindruck dass die da TIA Konkurrenz machen wollen im größeren Maßstab.
Soll eine Basic und Premium Version geben.
Soll auch Motion Control dabei sein im Premium Paket.
Schau mal mal
 
wenn das Wörtchen "soll" nicht wäre ;-)

Gut, Motion Control muss ja sein, mit Yaskawa im Rücken.

Aber eine echte S7-Alternative zum TIA-Portal würde m. E.
voraussetzen, dass namhafte S7-Player wie Vipa, IBH, Insevis
und andere einen gemeinsamen Standard definieren und
umsetzen. Im Moment kocht jeder sein Süppchen und jeder
hat aktuell eine Nische, um zu überleben.

Etwas Großes wird kaum daraus werden. Meine Meinung.

Aber es gibt ja auch Codesys/Beckhoff/Wago/...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Solche Stellungnahmen bringen doch wenig, oder?

Wieso? Es bringt in dem Sinne etwas, wenn jemand (von Vipa) schonmal wenigstens die Aussage (irgendwo) getroffen hätte: "die oder die Vipa-Steuerung funktioniert mit TIA-Portal Version xx.x zumindest ohne größere Sorgen" Ansonsten würde ich das nieeee so anfassen.
Noch besser wäre natürlich ne offizielle Freigabe von Vipa.

Ich frag hier halt nur, ob da jemand ne Aussage kennt. Ansonsten offiziell Nachfragen bei Vipa, ist klar.

Gruß.
 

Ok, das ist aber leider nix wert, da bei S7-300 Steuerungen man per TIA-Portal keine Bausteine zurücklesen kann.
Bzw. man kann schon zurücklesen, aber damit zerschießt man sich die komplette Symbolik, da TIA nicht in der Lage ist, das Offline mit dem Online zusammenzufügen.
Für die 1200/1500er muss TIA das auch nicht können, da sind die Symboliken mit auf der MMC gespeichert.
Faktisch kann man also mit gutem Gewissen keine 300er-(Kompatibel) Steuerung unter TIA einsetzen. Und damit ist auch VIPA raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawohl, das ist bei den orig. 300ern auch so.
Und damit sind beide, Siemens 300er und Vipa nicht nutzbar für das TIA-Portal.

Aber wieso? TIA kann mit der 300er und Vipa genausoviel wie Step7 auch schon konnte.
Ich hab jetzt mit TIA und den 300er und 400er schon recht grosse Anlagen gemacht. Auch wenn die 1500er mit TIA echt geschmeidiger zu laden geht.

mfG René
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aber wieso? TIA kann mit der 300er und Vipa genausoviel wie Step7 auch schon konnte.
Ich hab jetzt mit TIA und den 300er und 400er schon recht grosse Anlagen gemacht. Auch wenn die 1500er mit TIA echt geschmeidiger zu laden geht.

mfG René

Ja, gut, es geht.
Nur die fehlende Rückladefähigkeit ist ein Problem für mich.
 
Ja, gut, es geht.
Nur die fehlende Rückladefähigkeit ist ein Problem für mich.

Is ja aber nix neues und hat weder mit Step7 noch TIA noch Speed7 zu tun. Das ist schlicht und einfach Systembedingt bei der 300/400er Reihe.

Dazu kommt das ich mich schon davor fürchte dass die neuen CPUs bald als Backupmedien angesehen werden, so wie für die Rückladefähigkeit der CPUs geworben wird.

mfG René
 
Is ja aber nix neues und hat weder mit Step7 noch TIA noch Speed7 zu tun. Das ist schlicht und einfach Systembedingt bei der 300/400er Reihe.

Dazu kommt das ich mich schon davor fürchte dass die neuen CPUs bald als Backupmedien angesehen werden, so wie für die Rückladefähigkeit der CPUs geworben wird.

mfG René

Ja aber mit Step 7 konnte man trotzdem noch einen Bausteinvergleich machen, mit TIA ist das absolut nicht mehr möglich...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
TIA-Portal und VIPA-CPU, da kommt wirklich zusammen was zusammen gehört.
Schrottsoftware mit Schrotthardware.

Ich durfte mich letztens gezwungenerweise mit einer Vipa-SPS rumschlagen, da könnte ich eine ganze Seite drüber schreiben. Unglaublich.
 
Mir ist das ein völliges Rätsel wie mal als Firma ein Geschäftsmodell daraus macht, SPSen "nachzubasteln"
Bei Einsteckkarten, die es selbst bei SIEMENS nicht gibt, z.B. die KNX-Karte EIB300 oder CAN300 usw.
dort hat das ja wirklich Sinn, aber alles andere kann NIE 100% kompatibel sein. Und somit ist das
Verhältnis von Risiko zum Nutzen nicht vertretbar. Daher VIPA-CPU .... NEVER!
 
Und somit ist das Verhältnis von Risiko zum Nutzen nicht vertretbar. Daher VIPA-CPU .... NEVER!

Tja, du bist ja Techniker...
Kommt der Vertreter für ne VIPA-CPU zum Einkäufer und sagt "Ich billiger"... Schwups, hat er den Auftrag... Zumindest, wenn der Techniker sich nicht gegen den Einkäufer wehren kann ;)

MfG Fabsi
 
Zurück
Oben