So hier der kurze Bericht von meinem Treffen mit dem Vipa/Yaskava Vertreter:
Eingentlich war das Gespräch nach ca. 30 Sekunden schon tot. Warum?
Vertreter: Welche Programmiersprachen nutzen sie denn?
Ich: Alle! AWL, FUP/KOP, SCL je nach Aufgabe.
Vertreter: Oh... SCL geht nicht. Kommt vielleicht ...oder statt dessen die IEC_Schiene, noch unklar.
Ich: :shock: Das ist ein K.O.-Kriterium!
Hab mir dann doch einiges zeigen lassen, sah nicht schlecht aus.
Sehr ähnlich dem
TIA-Portal, aber mit ein paar eigene Ideen. Zum Beispiel viele Dinge die beim
TIA-Portal im Inspektorfenster dargestellt werden (Eingenschaften etc.), werden hier in einem Pop-up Bild eingestellt, ähnlich dem Siematic Manager.
Hatte erwartet, dass beim durchklicken öffeters mal sowas kommt wie :
Hä, warum geht das jetzt nicht, verstehe ich nicht... oder
Oh, da ist das Programm mal kurz abgestürzt...
Gab es aber nicht, oder der gute Mann wusste tatsächlich nicht genau wie das geht.Das lief alles stabil und schlüssig
.
Die Visualisierung läuft über Movicon, da ist die größe Umstellung für uns nötig. Scheint auch nicht sooo schwierig, aber anders als beim PLC-Teil lässt sich hier nichts aus alten Siemens-Projekten importieren.
Bestehende Bilder müssen dann eben einmal komplett neu gezeichent werden.
Im Motion Bereich sahen das ähnlich, wie was ich zum Beispiel bei Lenze gesehen hab, aus. CAM-Designer scheint einfach zu bedienen zu sein.
Mir ist natürlich klar, dass man die echten Haken im Thema erst dann finden wird, wenn man ein Projekt damit durchführt. Und mir ist auch klar, das der Vertriebler bekannte Probleme im Programm gemieden haben wird wie der Teufel das Weihwasser.
Gleichzeitig hat das Programm nicht alpha- oder beta-Status, sondern ist ein normales Release das auch Geld kostet. Mit angedeuteten 777 für eine Pro-Lizenz (wenn ich das richtig verstanden habe) ist das auch nicht gerade ein Schnapper, den man sich versuchsweise besorgt.
Skeptisch macht mich auch, das ich nicht mal sowas einfaches wie ein Handbuch zum Speed7-Studio gefunden habe.
So oder so wird das aber für uns nix, bevor nicht eine Hochsprache an Bord ist.