-> Hier kostenlos registrieren
Hallo an alle,
habe eigentlich zwei Fragen, packe sie aber trozdem mal hier zusammen rein.
1:
Wir wollen die nächste Zeit unsere Rechner auf W11 hochrüsten, die Herausforderung hierbei, wir haben alle TIA-Versionen (bei mir: TIA13, 14, 15, 15.1, 16, 17) lokal auf den Rechnern installiert.
Wie würdet ihr da vorgehen, all diese Versionen in eine W10-VM packen oder auf mehrere aufsplitten?
(Starter und Step7 werden gelegtenlich auch noch genutzt)
2:
Da wir auch gezwungen sind auf Unified umzustellen stellt sich jetzt die Frage auf welche Tia-Version wir jetzt in Zukunft gehen, V19 oder V20
Welche Version würdet ihr empfehlen?
Die neue Version dann auch in eine VM packen oder wieder auf dem Host installieren?
Wichtige "Zusatzpakete" neben WinCC ist für uns noch Startdrive und Simocode ES
Gruß TSM
habe eigentlich zwei Fragen, packe sie aber trozdem mal hier zusammen rein.
1:
Wir wollen die nächste Zeit unsere Rechner auf W11 hochrüsten, die Herausforderung hierbei, wir haben alle TIA-Versionen (bei mir: TIA13, 14, 15, 15.1, 16, 17) lokal auf den Rechnern installiert.
Wie würdet ihr da vorgehen, all diese Versionen in eine W10-VM packen oder auf mehrere aufsplitten?
(Starter und Step7 werden gelegtenlich auch noch genutzt)
2:
Da wir auch gezwungen sind auf Unified umzustellen stellt sich jetzt die Frage auf welche Tia-Version wir jetzt in Zukunft gehen, V19 oder V20
Welche Version würdet ihr empfehlen?
Die neue Version dann auch in eine VM packen oder wieder auf dem Host installieren?
Wichtige "Zusatzpakete" neben WinCC ist für uns noch Startdrive und Simocode ES
Gruß TSM