-> Hier kostenlos registrieren
Moin.
Wir haben Fehlersichere Eingangs-Module ET200S in unser Anlage in kleine Klemmkästen verbaut (600x400mm).
Im Sommer fallen die Karten mit Fehler immer aus. Ein Austauschen der Karten hatte keinen Erfolg.
Wir haben dann mal die Temperatur im Klemmkasten gemessen. Max-Wert lag bei 53°C.
Laut Handbuch soll die Max-Temp bei waagerechten Einbau bei 60°C liegen. Im Grunde haben wir also genug Reserve, zumindest behauptet das der Maschinenbauer,
mit dem wir uns nun streiten
Ich hege aber den Verdacht, das Siemens diese Werte für einen Schaltschrank angibt und nicht für einen kleinen geschlossenen Klemmkasten.
Den in der Doku steht auch was von max 40°C bei senkrechter Einbauweise. Wenn nun aber in dem kleinen Klemmkasten keine Luftzirkulation stattfinden kann,
und somit eine Umgebung wie ein senkrechter Einbau entsteht, würde das ja die Probleme bestätigen.
Nur finde ich nirgends einen Hinweis, wie der Aufbau des Klemmkastens/Schaltschranks sein darf, damit die Karte bis 60°C funktioniert.
Kann jemand meine Theorie bestätigen und weiß ggf. wo ich dazu Unterlagen finden kann?
Danke!
Wir haben Fehlersichere Eingangs-Module ET200S in unser Anlage in kleine Klemmkästen verbaut (600x400mm).
Im Sommer fallen die Karten mit Fehler immer aus. Ein Austauschen der Karten hatte keinen Erfolg.
Wir haben dann mal die Temperatur im Klemmkasten gemessen. Max-Wert lag bei 53°C.
Laut Handbuch soll die Max-Temp bei waagerechten Einbau bei 60°C liegen. Im Grunde haben wir also genug Reserve, zumindest behauptet das der Maschinenbauer,
mit dem wir uns nun streiten

Ich hege aber den Verdacht, das Siemens diese Werte für einen Schaltschrank angibt und nicht für einen kleinen geschlossenen Klemmkasten.
Den in der Doku steht auch was von max 40°C bei senkrechter Einbauweise. Wenn nun aber in dem kleinen Klemmkasten keine Luftzirkulation stattfinden kann,
und somit eine Umgebung wie ein senkrechter Einbau entsteht, würde das ja die Probleme bestätigen.
Nur finde ich nirgends einen Hinweis, wie der Aufbau des Klemmkastens/Schaltschranks sein darf, damit die Karte bis 60°C funktioniert.
Kann jemand meine Theorie bestätigen und weiß ggf. wo ich dazu Unterlagen finden kann?
Danke!