-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich programmiere zum ersten mal einen FU und sitze seit heute am folgenden Problem und komme da einfach nicht weiter:
Ich möchte vom FU (G120 CU240S PN) Daten mittels Siemens Telegram 352 an die Steuerung (315-2 PN/DP) senden.
Ich erhalte nur die Ist-Werte für Strom, Drehmoment und Drehzahl richtig übermittelt. Das Zustandswort selbst ändert sich nur sporadisch, bzw. bleibt unverändert.
Sobald der Antrieb läuft, erhalte ich über die Ist-Warnung Werte, obwohl direkt am FU dieser Wert (r2132) 0 anzeigt.
Auch das Zustandswort am FU wird richtig dargestellt.
Es kommt noch hinzu, dass der Fehler-Code (r2131) falsch dargestellt wird.
Ich habe auch bereits Siemens Anwendungsbeispiele ausprobiert, und habe dort ein ähnliches Phänomen beobachten können.
Hoffentlich könnt ihr damit etwas anfangen und mir evtl Tipps geben, wie man es besser lösen kann bzw. mir meinen Fehler aufzeigen könnt.
Ich arbeite mit Tia v16 Update3
Firmwareversion CPU v3.2, vom FU kann ich leider nicht sagen, da die Anlage beim Kunden steht und wir Aufgrund der aktuellen Situation nicht hin dürfen.
Das empfangene Wort vom FU habe ich auch schon gedreht, Stichwort ROL . Aber wie bereits oben geschrieben, verändert sich das Zustandswort nicht, bzw. nur wenn der FU in Betrieb genommen wurde und wieder deaktiviert wurde.
Der Bit für PLC-Steuerung ist ebenfalls gesetzt.
ich programmiere zum ersten mal einen FU und sitze seit heute am folgenden Problem und komme da einfach nicht weiter:
Ich möchte vom FU (G120 CU240S PN) Daten mittels Siemens Telegram 352 an die Steuerung (315-2 PN/DP) senden.
Ich erhalte nur die Ist-Werte für Strom, Drehmoment und Drehzahl richtig übermittelt. Das Zustandswort selbst ändert sich nur sporadisch, bzw. bleibt unverändert.
Sobald der Antrieb läuft, erhalte ich über die Ist-Warnung Werte, obwohl direkt am FU dieser Wert (r2132) 0 anzeigt.
Auch das Zustandswort am FU wird richtig dargestellt.
Es kommt noch hinzu, dass der Fehler-Code (r2131) falsch dargestellt wird.
Code:
// Wörter aus FU lesen (Telegram 352)
#diagID_RD := DPRD_DAT(LADDR := INT_TO_WORD(#LADDR),
RECORD => #InData_word);
#ZSW1_word := #InData_word[0];
#TempWORD := #ZSW1_word AND 16#0001;
FOR #TempINT := 1 TO 16 DO
IF #TempWORD <> 0 THEN
#TempArray[#TempINT] := true;
END_IF;
#TempWORD := SHR(IN := #InData_word[0],
N := #TempINT) AND 16#0001;
END_FOR;
#ZSW1_BITS := #TempArray;
// Zustanswort übernemmen
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X0_ESB := #ZSW1_BITS[0];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X1_BB := #ZSW1_BITS[1];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X2_BF := #ZSW1_BITS[2];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X3_Stoerung := #ZSW1_BITS[3];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X4_AUS2 := #ZSW1_BITS[4];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X5_AUS3 := #ZSW1_BITS[5];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X6_SPERRE := #ZSW1_BITS[6];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X7_WARN := #ZSW1_BITS[7];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1."X8_AB-SOLIS" := #ZSW1_BITS[8];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X9_PLC := #ZSW1_BITS[9];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X10_MAX_n := #ZSW1_BITS[10];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X11_IMP := #ZSW1_BITS[11];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X12_MHBO := #ZSW1_BITS[12];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X13_UETA := #ZSW1_BITS[13];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1."X14_RL-LL" := #ZSW1_BITS[14];
#RD_WR_DB.RD_FU.Zustandswort1.X15_UEFU := #ZSW1_BITS[15];
Code:
// Warn Code
#RD_WR_DB.RD_FU.WARN_CODE := #InData_word[4];
// Fehler Code
#RD_WR_DB.RD_FU.FAULT_CODE := #InData_word[5];
Ich habe auch bereits Siemens Anwendungsbeispiele ausprobiert, und habe dort ein ähnliches Phänomen beobachten können.
Hoffentlich könnt ihr damit etwas anfangen und mir evtl Tipps geben, wie man es besser lösen kann bzw. mir meinen Fehler aufzeigen könnt.
Ich arbeite mit Tia v16 Update3
Firmwareversion CPU v3.2, vom FU kann ich leider nicht sagen, da die Anlage beim Kunden steht und wir Aufgrund der aktuellen Situation nicht hin dürfen.
Das empfangene Wort vom FU habe ich auch schon gedreht, Stichwort ROL . Aber wie bereits oben geschrieben, verändert sich das Zustandswort nicht, bzw. nur wenn der FU in Betrieb genommen wurde und wieder deaktiviert wurde.
Der Bit für PLC-Steuerung ist ebenfalls gesetzt.
Zuletzt bearbeitet: