Wago 750-88x: Modbus-(PFC-)Adressen vs. IEC-Variablen Bereiche

tomrey

Level-2
Beiträge
387
Reaktionspunkte
33
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi all, bei meinen Vorbereitungen zur Erweiterung meiner 750-889 mittels iobroker und Verlagerung der Visu auf R-Pi versuche ich die PFC-Adressbereiche zu verstehen.
Lt. Handbuch (-881 und -889) ist folgende Tabelle f. Schreiben gültig:
Screen Shot 04-08-23 at 08.08 PM.JPG
Ich verstehe das so, dass IEC-Adressen z.B. %IW256 sowohl die Modbus-Adr. 256 als auch die 768 hat.
Bei %QW512 ebenso. Welchen Denkfehler mache ich?

Dank+Gruß
Thomas
 
Das sieht nach einem fehlerhaften Handbuch aus. So sieht es im Handbuch eines anderen Controllers aus (und ich gehe nicht davon aus, dass die Adressen hier anders angeordnet sind):

Modbus Register.png
 
Du machst keinen Denkfehler, es ist so.
Wenn Du von Adresse 256 liest, liest Du vom QW256. Wenn Du auf Adresse 256 schreibst, schreibst Du auf IW256.
Man muss sich nur eine Adresse merken.
Manche Master können so aber nicht arbeiten. Zum Beispiel bei einem RW Zugriff bei dem der Master zyklisch liest und auf Änderung schreibt sollte das Register 768 für das IW256 verwendet werden. So wird das Eingangswort sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen adressiert.

Grüße
 
Das wäre aber dermaßen unlogisch, für was soll ich bei Lesen/Schreiben zwei unterschiedliche Adressen verwenden? Abgesehen davon steht über der Tabelle eindeutig "Registerzugriff Schreiben"
 
Es ist kein Fehler im Handbuch.
Es gibt Speicherbereiche die unter verschiedenen Modbusadressen erreichbar sind.
So kann z.B. das Eingangswort IW256 über die Adresse 256 und die Adresse 768 geschrieben werden.
 
Ganz oben wird das zu schreibende Modbus Register beschrieben. Dann wird mal wieder vom lesenden Register gesprochen.
Tomrey hat die Tabelle für die Modbus Functioncodes 6,16
Oberchefe hat die Tabelle mit den lesenden FCs 3,4.

Ich gehe mal davon aus,dass die unterschiede beim schreibenden je nach Functionscode andere Adressen haben. Dies habe ich aber nicht nachgeschaut.
 
Zurück
Oben