Wartungsplan Anlage - Standards

daniel80

Level-2
Beiträge
180
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich brauche etwas Input (ggf. geeignete Quellen) für die Erstellung eines Wartungsplans für eine Anlage. Hierbei geht es vor allem um folgende Themen:

- Wann kann ich auf die Dokumentation der Anlagen-Komponenten verweisen, ohne Wartungsintervalle (zB Schmierzyklen) nochmal in die Anlagen-BA mit aufnehmen zu müssen?
- Welche Standard-Formulierungen verwendet ihr in euren BA's?

Klassisches Beispiel für eine Standard-Formulierung "Elektrische Verbindungen auf Beschädigungen prüfen" / 1x täglich / durch Bediener

Das macht für mich pauschal keinen Sinn, da es darauf ankommt, wie die Kabel verlegt sind (im Kabelkanal), und ob überhaupt die Gefahr besteht, dass die Kabel beschädigt werden könnten. Ausserdem ist es ja schon vorhersehbar, dass sich keiner an die Maßgabe hält...
 
Wann kann ich auf die Dokumentation der Anlagen-Komponenten verweisen, ohne Wartungsintervalle (zB Schmierzyklen) nochmal in die Anlagen-BA mit aufnehmen zu müssen?
Wenn es sicherheitsrelevant ist, bzw. eine Nichtbeachtung einen Schaden herbeiführt, müssen Wartungsintervalle in die Anlagen-BA übernommen werden.

Klassisches Beispiel für eine Standard-Formulierung "Elektrische Verbindungen auf Beschädigungen prüfen" / 1x täglich / durch Bediener

Nein, pauschal macht das keinen Sinn. aber es gibt Beispiele wo so etwas Sinn machen kann. Ich würde nur solche verwenden, die an deiner Anlage auch Sinn machen.

siehe hierzu z.B. DIN EN ISO 20607 Kapitel 4.6
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wann kann ich auf die Dokumentation der Anlagen-Komponenten verweisen, ohne Wartungsintervalle (zB Schmierzyklen) nochmal in die Anlagen-BA mit aufnehmen zu müssen?
Wenn es sicherheitsrelevant ist, bzw. eine Nichtbeachtung einen Schaden herbeiführt, müssen Wartungsintervalle in die Anlagen-BA übernommen werden.

[...]

siehe hierzu z.B. DIN EN ISO 20607 Kapitel 4.6

Genau das steht in dem Kapitel imo aber nicht - man kann einen Verweis auf die Komponenten-BA's machen. Eine Einschränkung, dass man bestimmte (zB sicherheitsrelevante) Angaben in die Anlagen-BA übernehmen muss, steht da nicht. Das würde das Vorgehen natürlich deutlich vereinfachen, wenn das Kapitel denn auch so interpretiert werden kann...


Klassisches Beispiel für eine Standard-Formulierung "Elektrische Verbindungen auf Beschädigungen prüfen" / 1x täglich / durch Bediener

Nein, pauschal macht das keinen Sinn. aber es gibt Beispiele wo so etwas Sinn machen kann. Ich würde nur solche verwenden, die an deiner Anlage auch Sinn machen.

Ich denke mal, wenn elektrische Leitungen gekapselt sind (Kabelkanäle), und freiliegende Leitungen weitestgehend in Ruhe gelassen werden, reicht es doch, eine Prüfung durch Fachpersonal mit "vernünftigen" Intervallen durchzuführen.

Welche allg. Angaben würdet ihr in die Wartungspläne der BA's mit aufnehmen?
 
vielleicht hilft Kapitel 5.2.9. Sei doch froh, das es nicht detailliert beschrieben ist, so kannst du es so anpassen, wie es für dich am sinnvollsten ist. Unsere Kunden verlangen halt leider immer eine Wartungsliste, in der dann alles nochmal detailliert aufgeführt ist. ist halt bequemer als sich selbst aus den Lieferantenunterlagen alles rauszusuchen.
 
Zurück
Oben