-> Hier kostenlos registrieren
Gas mitzufahren wäre viel zu unhandlich wenn ich an die begrenzte Reichweite meines Autos mit den 200Bar Tanks denke.
Wenn Bestände der Leo2 Nutzerstaaten abgegeben werden, können diese nicht zeitnah durch neue Leos ersetzt werden.
Und hier drängen die Amerikaner auf den Markt. Sie bieten allen Staaten an, die Leos an die Ukraine abgeben, ihre Bestände mit M1 Abrams auszugleichen. Mit dem ganzen Ersatzteil- und Wartungspaket was dazugehört ist das ein ordentliches Auftragsvolumen für die amerikanische Rüstungsindustrie, welche die Produktionskapazitäten nie abbauen musste.
Wenn die Umstellung der Armeen von Leo auf Abrams erstmal angestossen ist, ist die deutsche Panzerproduktion nur noch von der Bundeswehr abhängig und dann können sie auch gleich zu machen.
neh wegen der Reparationen ansonsten durch EU-Beihilfen, eingezahlt durch Deutschland.
genau das hab ich mir auch gedacht, als Polen seine Leopard2 abgeben will. Die kaufen dann amerikanische nach. Und am besten soll die dann Deutschland auch noch bezahlen, wegen der Ukrainehilfe...
Klingt so, als wenn USA trotz massiver finanzieller Beteiligung in der Ukraine, am Ende doch noch einen ordentlichen Gewinn macht...Hier ist das sehr gut dargestellt. Etwas in der Art habe ich mir schon gedacht aber so detailliert konnte ich es mir nicht zusammenreimen.
die haben doch schon welche in Südkorea gekauft. https://www.stern.de/digital/techni...auft-1000-kampfpanzer-aus-korea-32590712.html
genau das hab ich mir auch gedacht, als Polen seine Leopard2 abgeben will. Die kaufen dann amerikanische nach. Und am besten soll die dann Deutschland auch noch bezahlen, wegen der Ukrainehilfe...
Es gibt keinen Konflikt auf der Erde, aus dem die USA nicht versuchen, ihren Gewinn daraus zu ziehen.Klingt so, als wenn USA trotz massiver finanzieller Beteiligung in der Ukraine, am Ende doch noch einen ordentlichen Gewinn macht...
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/daily-good-news/index.htmlDaily Good News
Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
Es gibt keinen Konflikt auf der Erde, aus dem die USA nicht versuchen, ihren Gewinn daraus zu ziehen.
Klar, die Militärhilfe der Amis istgenau genommen ein "Militärkredit" ...Klingt so, als wenn USA trotz massiver finanzieller Beteiligung in der Ukraine, am Ende doch noch einen ordentlichen Gewinn macht...
Da sei mal froh darüberFür die andren Regierungen war ich zu jung
Ich mag den Scholz auch nur bedingt. Bedingt deshalb, weil er an Gedächtnisschwund leidet und seine Schäfchen im Trocknen hat und hält.
Und weil er wenig bis garnicht kommuniziert.
Das hat allerdings auch politische Gründe.
Hier ist das sehr gut dargestellt. Etwas in der Art habe ich mir schon gedacht aber so detailliert konnte ich es mir nicht zusammenreimen.
Das Problem ist also hausgemacht und in gut 40 Jahren aber besondes seit der Auflösung des Warschauer Pakts forciert worden.
Wir hatten ja lange Frieden und die Notwendigkeit von schweren Waffen wurde immer mehr und besonders in D heruntergespielt. Die BW wurde kaputt gespart und Infrastruktur abgebaut. Auch bei anderen Nato-Partnern. Die Rüstungsindustrie musste sich schon sehr strecken um am Leben zu bleiben, auch durch wenige Exportgenehmigungen. Die Kapazitäten wurden reduziert, was ich in der unmittelbaren Nachbarschaft (Rheinmetall) auch selbst gespürt habe.
Nun ist die Industrie nicht mehr in der Lage, Panzer mal eben und in Stückzahlen zu liefern. Wenn Bestände der Leo2 Nutzerstaaten abgegeben werden, können diese nicht zeitnah durch neue Leos ersetzt werden.
Und hier drängen die Amerikaner auf den Markt. Sie bieten allen Staaten an, die Leos an die Ukraine abgeben, ihre Bestände mit M1 Abrams auszugleichen. Mit dem ganzen Ersatzteil- und Wartungspaket was dazugehört ist das ein ordentliches Auftragsvolumen für die amerikanische Rüstungsindustrie, welche die Produktionskapazitäten nie abbauen musste.
Wenn die Umstellung der Armeen von Leo auf Abrams erstmal angestossen ist, ist die deutsche Panzerproduktion nur noch von der Bundeswehr abhängig und dann können sie auch gleich zu machen. Industrielle Fertigung von Panzerfahrzeugen gibt es in D nicht, das ist alles Manufakturarbeit weil sich eine Fertigungsstrecke bei den Stückzahlen nicht lohnt.
scheint bei SPD Kanzler zur Laufbahn zu gehören, vomDie Wagner Söldner singen ja inzwischen schon Lieder über ihren wichtigsten Verbündeten Scholz. Insgeheim sehnt er sich die Invasion der Genossen doch herbei und hofft auf einen tollen Posten als Funktionär unter Putin. Anders lässt sich das doch nicht mehr erklären.
Das was du da schreibst mag zum Teil wohl zur traurigen Wahrheit dazugehören, aber dass es soweit gekommen ist hat in erster Linie seine Partei verschuldet. Es ist erbärmlich...
Wenn an allem was jetzt gerade passiert, der rote Scholz Schuld ist, dann ist die schwarze MerkelSchuld an der aktuelle Situation der Bundeswehr. Die letzten Besetzungen im Verteidigungsministerium (egal ob schwarz oder blau) haben sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.Das die Rüstungsindustrie in den letzten Monaten nicht etwas mehr auf Drehzahl gekommen ist hat exakt ein Mann zu verantworten!
Und auch dass sie in der Vergangenheit eher kastriert wurde was Innland und Export angeht ist sicher nicht das Hauptverschulden vom schwarzen Koalitionspartner...
Wenn an allem was jetzt gerade passiert, der rote Scholz Schuld ist, dann ist die schwarze MerkelSchuld an der aktuelle Situation der Bundeswehr. Die letzten Besetzungen im Verteidigungsministerium (egal ob schwarz oder blau) haben sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Was die Rüstungsindustrie in den letzten Jahren an an Kapazitäten abgebaut hat, lässt sich nun mal nicht in ein paar Monaten wieder aufbauen.