Sonstiges Welcher Mikrocontroller für SPS

fraanzuui

Level-1
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bin gerade dabei meine Bachelorarbeit zu schreiben und bin ganz am Anfang.
Die Idee ist es, eine Anlage (Beckhoff und Siemens) nicht mehr über Passwörter zu schützen, sondern RFID-Karten zu verwenden.
Ich hätte den RFID Kartenleser mit dem Mikrocontroller verbunden und dieser ließt die Daten aus und gibt sie über digitale Eingangskarten weiter an die SPS (universell, da verschiedene Anlagen).
In bsw. Tia muss ich dann noch ein Baustein programmieren (individuell für jede Anlage), der mit den Daten etwas anfangen kann (jetzt noch nicht so wichtig).
Welcher Mikrocontroller könnt ihr mir da empfehlen? Ich dachte an eine Raspberry Pi, aber ich kenne mich nicht in diesem Bereich aus.
Vielen Dank!
 
Wieso soll der Reader denn erst an einen Mikrocontroller angeschlossen werden? Es gibt doch auch Exemplare mit Zusatzelektronik und mit RS232, RS485, Ethernetschnittstelle oder sogar Feldbus und dann könnte man das Ganze direkt verbinden.
 
Gibt es ja schon alles Fertig:

Z.B.:
Klingt gar nicht so schlecht, vielen Dank.

Ich habe dafür leider nur ein gewisses Budget und gerne wäre gesehen, dass die Mitarbeiterkarten zum Auslesen verwendet werden würden, da dort alle Information für den Zugriff abgespeichert sind. Aber ich schaue mir dein Vorschlag trotzdem genauer an.
 
Google einfach mal:
RFID SPS und du wirst erschlagen von Produkten.

Gibt auch Lösungen die z.B. fertig mit HMI von Siemens funktionieren und den entsprechend Mitarbeiter anmelden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Google einfach mal:
RFID SPS und du wirst erschlagen von Produkten.

Gibt auch Lösungen die z.B. fertig mit HMI von Siemens funktionieren und den entsprechend Mitarbeiter anmelden.
Ja das hatte ich auch schon gesehen, aber da es ja auch Anlagen von Beckhoff sind, sollte alles etwas universeller gestaltet werden und nicht das für jede Anlage verschiedene Bauteile verwendet werden.
 
Das stimmt natürlich.
Aber mit Standardschnittstellen, wie es oliver.tonn schon gesagt hat, ist es in beiden Welten möglich.
 
Wieso soll der Reader denn erst an einen Mikrocontroller angeschlossen werden? Es gibt doch auch Exemplare mit Zusatzelektronik und mit RS232, RS485, Ethernetschnittstelle oder sogar Feldbus und dann könnte man das Ganze direkt verbinden.
Das heißt ich benötige eine beliebige Kommunikationsschnittstelle zur SPS? Sorry für die blöde Frage, mit Hardwarekomponenten kenne ich mich nicht wirklich aus.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Raspi ist für sowas schon zuviel des Guten.
Wenn du über Digital-IO verbinden willst, dann langt ein Aduino, NodeMCU oder Ähnliches.
RFC-Leser, Opto-Koppler gibt alles inklusive Bibliotheken.
Selbst ohne viel Kentnisse ist sowas schnell zusammengenagelt.
 
Die Aufgabe ist, RFID Karte lesen und Ausgang schalten.
Ist eine solche Aufgabe einer Bachelorarbeit würdig?
Man kann aus jeder kleinen Arbeitsaufgabe ne Doktorarbeit machen oder mit Jugend forscht beginnen ;)

Hab hier grad auch ne Anlage mit Euchner Key, und da haben die Herren Planer damals auch nen Drama draus gemacht, vermutlich um ihre eigene Daseinsberechtigung zu bestärken...

Was die sich ausgedacht haben, hat dann zwar nicht funktioniert, jetzt ist es halt anders wie in ihrer x Seiten langen Definition ;)

Hab da vor Jahren auch mal eine Ahandlung über die Verwendung eines Motorschutzschalters gesehn. So als wäre diese neue Hochtechnologie grad erst erfunden worden.
 
Zurück
Oben