Werte von USB-Joystick in TC3 einlesen

RobinBarth

Level-2
Beiträge
12
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich möchte einen USB-Joystick an die SPS anschließen und für die Positionierung von Achsen verwenden.

Die CPU ist eine CX5130. Die Lösung sollte auch bei einem CX9020 funktionieren.
Der Joystick ist von APEM und wird als HID konformes Gerät erkannt.

Aktuell ist der Joystick an einen PC angeschlossen und die Signale werden per ADS an die Steuerung gesendet.
Der Joystick soll nun direkt an die SPS angeschlossen werden.

Eine Lösung über HMI kommt nicht in Frage.

Hat jemand eine Idee für die Umsetzung oder so etwas schonmal gemacht?

Vorab schonmal danke für eure Ideen.
 
Du solltest das genauso machen, wie bisher. Meines Wissens kann die TwinCAT XAR keine Signale der USB-Schnittstelle verarbeiten, sofern das USB-Gerät keinen virtuellen COM-Port aufmacht. Das heißt, du müsstest wie bisher auf dem IPC/Embedded-PC ein kleines Programm zum Auslesen der Joystick-Bewegung haben, welches dir entsprechende Infos per ADS in die SPS schreibt. Als AmsNetId nimmst du einfach die lokale Adresse der SPS.
Vielleicht ist das bestehende Programm ja hinreichend flexibel programmiert und kann direkt übernommen werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt aus dem ganzen Retro-Computing Bereich sicher Adapter um USB-Joysticks an alte Commodore oder Atari Computer mit dem 9-pol. Sub-D Anschluss zu betreiben. Dadurch hast du dann mehr oder weniger Schaltkontakte für rechts / links / oben / unten und Feuer, nur mussten diese damals nur 5V schalten.
 
Es geht bestimmt um die stetigen Signale. Digitale wär ja einfach.
Gibt es vielleicht auch. Vor USB gab es imho den Gameport an x86 PCs, und der hatte auch analoge Eingänge. Evtl. gibt es da auch schon etwas Fertiges zu kaufen. Mit einem kleinen AVR Controller und einer handvoll Bauteilen herum sollte das aber auch möglich sein selber zu erstellen. Ich würde ja ganz einfach einen Joystick kaufen der direkt Analogwerte ausgibt, aber das wäre vermutlich zu einfach.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Einen Virtuellen Com-Port zu nutzen war auch mein Favorit. Leider bietet der Hersteller des Joysticks keine entsprechende Firmware an.
Das Auslesen mit einer .Net Anwendung wird wohl auf Windows CE nicht umsetzbar sein.

Direkt die Analogen Signale auf die CPU funktioniert. Gerne würde ich mir aber die Analoge Karte einsparen.
 
Zurück
Oben