trabajador73
Level-2
- Beiträge
- 136
- Reaktionspunkte
- 8
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ein WinCC V7.5 SP2 OS-System mit redundantem Serverpaar und einigen Clients visualisieren Prozessdaten von mehreren SPSen. Der Datenaustausch und Kommunikation zwischen Servern und Clients funktioniert soweit.
Zusätzliches gibt es ein PG als ES-Station, worauf die WinCC-Programmierung vorgenommen wird. Die Projektübertragung erfolgt mittels Step7 V5.6. Hier ist eine PC-Station mit WinCC-Applikation jeweils für Masterserver und Standbyserver projektiert. Step7 hat kein eigenes Programm, sondern wird nur zur WinCC-Projektübertragung gebraucht.
Eine Komplettübertragung des WinCC-Projektes funktioniert von Step7 aus, auf die beiden Server, fehlerfrei. Jedoch das Änderungsladen (nur Übertragung von WinCC-Änderungen seit der letzten Projektübertragung) zu den Servern funktioniert nicht. Also hat auf der neuen Hardware noch nie funktioniert. Beigefügt ist ein Foto mit der Fehlermeldung. In Simatic Shell sehen sich alle Rechner und Ping funktioniert. Remotefreigabe ist überall gewährt sowie Windows Benutzer und Passwort sind alle gleich. Was könnte das Änderungsladen verhindern?
Zudem es ergibt sich nur sehr selten die Möglichkeit, das Änderungsladen anzuwählen in Step7, obwohl Serverredundanz hergestellt und Archivabgleich beendet wurde. Nach einer kompletten Projektübertragung und funktionierender Redundanz sowie beendeten Archivabgleich sollte ein Änderungsladen doch immer möglich sein. Dies war aber bisher nur sehr selten möglich.
Mir ist auch noch nicht verständlich was die Freigabe eines Änderungsladen verhindert.
Danke für jeden Beitrag und Eure Unterstützung.
ein WinCC V7.5 SP2 OS-System mit redundantem Serverpaar und einigen Clients visualisieren Prozessdaten von mehreren SPSen. Der Datenaustausch und Kommunikation zwischen Servern und Clients funktioniert soweit.
Zusätzliches gibt es ein PG als ES-Station, worauf die WinCC-Programmierung vorgenommen wird. Die Projektübertragung erfolgt mittels Step7 V5.6. Hier ist eine PC-Station mit WinCC-Applikation jeweils für Masterserver und Standbyserver projektiert. Step7 hat kein eigenes Programm, sondern wird nur zur WinCC-Projektübertragung gebraucht.
Eine Komplettübertragung des WinCC-Projektes funktioniert von Step7 aus, auf die beiden Server, fehlerfrei. Jedoch das Änderungsladen (nur Übertragung von WinCC-Änderungen seit der letzten Projektübertragung) zu den Servern funktioniert nicht. Also hat auf der neuen Hardware noch nie funktioniert. Beigefügt ist ein Foto mit der Fehlermeldung. In Simatic Shell sehen sich alle Rechner und Ping funktioniert. Remotefreigabe ist überall gewährt sowie Windows Benutzer und Passwort sind alle gleich. Was könnte das Änderungsladen verhindern?
Zudem es ergibt sich nur sehr selten die Möglichkeit, das Änderungsladen anzuwählen in Step7, obwohl Serverredundanz hergestellt und Archivabgleich beendet wurde. Nach einer kompletten Projektübertragung und funktionierender Redundanz sowie beendeten Archivabgleich sollte ein Änderungsladen doch immer möglich sein. Dies war aber bisher nur sehr selten möglich.
Mir ist auch noch nicht verständlich was die Freigabe eines Änderungsladen verhindert.
Danke für jeden Beitrag und Eure Unterstützung.