TIA WinCC Advanced Runtime baut keine Verbindung zu PLCSim V14 SP1 Upd.1 auf

Magni

Level-2
Beiträge
313
Reaktionspunkte
17
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe meinen Rechner auf die aktuellen Softwarestände vom TIA Portal aufgerüstet. Dabei handelt es sich um TIA V14 SP1 Upd.1
Schon beim ersten Projekt habe ich ein Problem. Ein aus V13 SP2 migriertes Projekt soll aus PLCSim laufen und eine Runtime V14 SP1 Advanced laufen. Beim Starten der Runtime kommt die Meldung "Verbindung zur Station abgebaut". Auf der V13 Version lies es sich simulieren. In der "Kommunikationseinstellung" habe ich nachgeschaut. Da ist als Zugangspunkt PLCSim nicht vorhanden.

Woran kann es liegen?

MfG H.
 
Hi,

hast du das HMI im Projekt auf V14 hochgerüstet oder ist das noch v13?
Welche Kommunikationseinstellungen meinst du ?
Hast du PLCSIM.TCPIP in PG/PC Schnittstelle eingestellt?

Gruß
Christoph
 
Ich habe das ganze jetzt auf einer VM mit TIA V13 SP2 laufen lasssen. Die Kommunikation zwischen PLCSim und der simulierten Runtime funktioniert wie gehabt.
 
Hast du auch das HMI wirklich hochgerüstet? In der Projektnavigation Rechtsklick auf das Gerät -> Version ändern und danach komplett übersetzen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hatte heute auch Spass mit einem Migriertem Projekt (TIA v13 nach SP1 Upd9 und S7-300 nach S7-1500) und 3 Bediengeräten. Simulation lief ohne Probleme, aber keine Kommunikation der HMI-Geräte zur PLCSIM.
Verbindungen kontrolliert, Zugangspunkte etc kontrolliert, alles in Ordnung.
Ich habe anschließend die HMI-Verbindungen gelöscht und neu angelegt und anschließend den PC neu gestartet -> Auf ein mal lief es... :evil:

Vielleicht hilft Dir das ja auch...
 
Hast du auch das HMI wirklich hochgerüstet? In der Projektnavigation Rechtsklick auf das Gerät -> Version ändern und danach komplett übersetzen?

Also... es läuft jetzt. Der Fehler war anscheinend, dass die für die HMI einstellte Version 13.0.1.0 war. Muss aber auch erstmal wissen, wenn man ja eigentlich das Projekt hochgerüstet hat.

Danke an alle.
 
Jep, so ist es. Das Total Idiotische Automatisierungsportal macht das - warum auch immer - nicht automatisch. Hab mich deswegen auch vor kurzem geärgert
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

warum sollte es das auch machen?
Es wird lediglich das Projekt auf das Format der neuen Version hochgezogen, die Geräte selber behalten ihre Version.

Wenn jetzt auch noch automatisch die Geräte auf die aktuellen Versionen upgedatet werden wie soll dann ein Service Szenario ablaufen?

Du kommst mit einem TIA V14 SP1 an die Anlage und kriegst nen V13 Projekt und sollst schnell was ändern im Baustein.
Jetz rüstet dir TIA erstmal alle Geräte auf die neuesten Versionen hoch und dann, gehst online und kannst nicht laden weil unterschiedliche FW, kannst nicht vergleichen weil die Übersetzungsergebnisse mit der neuen Geräte FW ganz anders sind.

Also nein dann lieber so wie jetzt.
Zu dem Problem gibt es auch eine FAQ im SIOS: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109742764

Gruß
Christoph
 
Man ist es eben von den Classic Steuerungen noch gewohnt, wo es diese ganzen Inkompatibilitäten mit jedem Servicepack und Update noch nicht gab.
Da konnte eine Panel mit Protool und 20 Jahre alter Firmware immer noch mit einer neu gekauften S7-Steuerung kommunizieren.
 
Zurück
Oben