(WinCC Flex) Lineare Skalierung: Eigenschaften vs. Ereignisse

Biks

Level-2
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe eine einfache Umrechnung für einen Anzeigewert auf einem OP77A durchzuführen (Millisekunde in Minute). Dafür kann ich einmal "Lineare Skalierung" unter Eigenschaften der Variablen nutzen oder unter Ereignisse "Wertänderung".

Bei letzterem arbeitet man mit einer Hilfsvariablen, gibt es noch andere Unterschiede?

Viele Grüße!
Biks

*EDIT* Ich hatte erst ein bisschen Quatsch geschrieben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nochmal,

das Anzeigeproblem der Zeiten habe ich nun anders gelöst: Ich generiere mir auf der SPS einen Array in dem die Stunden, Minuten und Sekunden als Integer geschrieben werden und diese dann auf dem OP ausgegeben werden.

Zum Beispiel die Generierung der Minuten:
Code:
      L     #TimeValue
      L     L#60000
      /D    
      L     60
      MOD   
      T     #HH_MM_SS[1]
Trotzdem würde mich noch interessieren, ob es weitere Unterschiede (z.B. Laufzeit) bei den "Linearen Skalierungen" gibt, bis auf die Möglichkeit, unterschiedliche Variablen zu verwenden.

Schönes Wochenende!
 
Zurück
Oben