WinCC WinCC Professional: Projekt lässt sich nicht auf Runtime übertragen

Kabeläffle

Level-2
Beiträge
410
Reaktionspunkte
103
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

hab hier einen PC auf der Anlage, auf dem eine „WinCC Professional“ Runtime läuft.
Auf dem PC ist auch TIA V13 SP1 Upd5 zur Projektirung installiert.
Das Ganze ist seit 2016 oder 2017 in Betrieb.

Letztes Jahr hatte ich noch ein Paar Anpassungen gemacht.
Es sind 3 neue Analogwerte in der Trendaufzeichnung dazugekommen.
Mit dem „WinCC Professional“ bin ich nicht sehr vertraut.
Aber die Änderung war einfach und verlief ohne, dass ich mich negativ daran erinnere.

Aktuell sollte ich wieder gewisse Dinge nachpflegen. Die Änderungen waren rasch getan, aber ich bekomme das Projekt nicht auf die Runtime übertragen.

Es erscheint folgende Fehlermeldung:
„Vorhandener Fehler: Prüfen Sie ob der SCS Netzwerk Adapter in der Engineeringstation konfiguriert und freigegeben ist“

Was ist der „SCS Netzwerk Adapter“?
Was mache ich falsch?
Wieso funktioniert das Projekt als „Simulation“ ohne Fehlermeldung?

Gruß
Kabeläffle

PC mit WinCC Professional V13.0 SP1 Upd5
S7-317 PN/DP
 
Daran habe ich auch ewig rumlaboriert. Die Netzwerkschnittstelle deines PG muß für das Engineering freigegeben werden.
Gehe dazu im Windows-Explorer unter "Dieser PC - -> "Geräte und Laufwerke" in die Simatic Shell. Dann rechte Maustaste auf "Simatic Shell" --> "Einstellungen". Hier wählst du die richtige Netzwerkkarte aus. Danach sollte es gehen. Du mußt in der Simatic Shell auf jeden Fall die Prof-Runtime sehen! Und auch im Nettwerk-Ordner sollte der PC mit der Runtime sichtbar sein.

Solltest du den Ordner Simatic Shell nicht angezeigt bekommen, mußt du veilleicht noch einmal WinCC Prof installieren oder Simatic Net (Was eigentlich nicht extra nötig sein sollte!)

Warum Siemens hier so eine dämliche Fehlermeldung bringt, statt zu verlangen, die richtige Netzwerkkarte freizuschalten, wissen wohl nur die Siemens-Götter...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Daran habe ich auch ewig rumlaboriert. Die Netzwerkschnittstelle deines PG muß für das Engineering freigegeben werden.
Gehe dazu im Windows-Explorer unter "Dieser PC - -> "Geräte und Laufwerke" in die Simatic Shell. Dann rechte Maustaste auf "Simatic Shell" --> "Einstellungen". Hier wählst du die richtige Netzwerkkarte aus. Danach sollte es gehen.
Vielen Dank. Das war es.

Warum Siemens hier so eine dämliche Fehlermeldung bringt, statt zu verlangen, die richtige Netzwerkkarte freizuschalten, wissen wohl nur die Siemens-Götter...
Die Fehlermeldung führt auch noch in die Irre.
Wie kann diese Einstellung der IP verloren gehen? :confused:
Außer mir geht da keiner ran. Und ich fummel nur, wo es nicht vermeidbar ist… :ROFLMAO:
 
V
Wie kann diese Einstellung der IP verloren gehen? :confused:
Außer mir geht da keiner ran. Und ich fummel nur, wo es nicht vermeidbar ist… :ROFLMAO:

Bei mir liegt das an meiner VM. Ich hab da mehrere Netzwerkkarten konfiguriert und wenn ich die für andere Projekte umkonfiguriere, dann vertausche ich die später manchmal auch (aus versehen ;-) )
Außerdem nutze ich zu Hause eine zweite VM für PLCSIM Advanced und eine dritte für WinCC Prof. Runtime und da geht dann schon mal was schief.
Die Simatic-Shell nimmt mir das dann "übel". Nun, da ich weiß, wie man das korrigiert ist das ok, aber bis dahin war ein Kundenbesuch immer Streß, weil ich nie genau wußte, ob ich wieder auf die Original Runtime komme.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guter tipp Ralle,

ich hab letzt mit ein Kollege genau das gleiche gehabt.
Ich am telefon im Büro, er auf die Baustelle.

Bei uns hat es geklappt durch die Runtime in ein neue ordner zu laden.

Ja, das hatte ich auch schon, wenn jemand Anderes mit einem anderen PG seine Änderungen in die Runtime übertragen hatte.
Das passiert aber dann nicht jedes Mal. :confused:
 
Zurück
Oben