RONIN
Level-3
- Beiträge
- 2.574
- Reaktionspunkte
- 805
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute!
Um bei WinCC (v7.0) ein zu groß werden der Archiv Db-Dateien zu verhindern (oder anders: Die Archivierung ordentlich zu parametrieren) gibt es meines Wissens 3 Möglichkeiten:
1: Zyklisch Archvieren + Archivierungszyklus optimieren (verlängern)
2: Zyklisch Archvieren + Archivierungszyklus optimieren (verlängern) + Verdichtungsarchiv (Einstellung: "berechnen, kopieren und löschen")
Meine Frage bezieht sich auf Methode 3.
Hat einer von euch schon mal damit gearbeitet? Bei schnellen Prozesswerten die schnell archiviert werden sollen bringt das natürlich nichts.
Aber wenn man viele langsame Werte (z.b: Temperaturen) würde das schon was bringen. Bei einem Temperaturwert stell ich mir das ungefähr so vor:
Min. Erfassungszyklus: 15s
Max. Erfassungszyklus: 2min
Min. Änderung: 0,1
Habt ihr da schon Erfahrungen? Bzw. Wie konfiguriert ihr eure Werte in der Praxis?
Um bei WinCC (v7.0) ein zu groß werden der Archiv Db-Dateien zu verhindern (oder anders: Die Archivierung ordentlich zu parametrieren) gibt es meines Wissens 3 Möglichkeiten:
1: Zyklisch Archvieren + Archivierungszyklus optimieren (verlängern)
2: Zyklisch Archvieren + Archivierungszyklus optimieren (verlängern) + Verdichtungsarchiv (Einstellung: "berechnen, kopieren und löschen")
Bei dieser Funktion werden Werte in gewissen Zeitabständen aus dem Prozesswertarchiv verschoben und mathematisch komprimiert. Ein wenig lästig ist jedoch dass sich die Daten dann in einem anderen Archiv befinden und z.B. nicht mehr auf der selben Trendkurve
dargestellt werden können.
3: Azyklisches Archivieren inkl. Kompression mit Swinging-Door-Algorythmus.Hier werden 2 zeitliche Erfassungsgrenzen (minimale bzw. maximale Erfassungszeit) sowie eine minimale Änderung eingestellt.
Der Algorythmus ist in der Hilfe ein wenig beschrieben (Siehe Anhang anzeigen Swinging Door.pdf).
Der Algorythmus ist in der Hilfe ein wenig beschrieben (Siehe Anhang anzeigen Swinging Door.pdf).
Meine Frage bezieht sich auf Methode 3.
Hat einer von euch schon mal damit gearbeitet? Bei schnellen Prozesswerten die schnell archiviert werden sollen bringt das natürlich nichts.
Aber wenn man viele langsame Werte (z.b: Temperaturen) würde das schon was bringen. Bei einem Temperaturwert stell ich mir das ungefähr so vor:
Min. Erfassungszyklus: 15s
Max. Erfassungszyklus: 2min
Min. Änderung: 0,1
Habt ihr da schon Erfahrungen? Bzw. Wie konfiguriert ihr eure Werte in der Praxis?