Windows 8

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019
Teammitglied
Beiträge
10.838
Punkte Reaktionen
3.307
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

teste gerade Win8 in einer VM.
Update gab's ja billig für 29€.

Ich frag mich nur was die Oberflächengestalter in Redmond geritten hat :confused:

Was soll so eine Oberfläche auf einem Dektop?
Handy, Tablet, Xbox ist ja ok, aber auf einem Arbeitsplatzrechner?

Privat nutze ich überwiegend Linux, kenne daher alle möglichen Desktops (KDE, LXDE, Gnome3, ...), aber das was MS hier macht ... Ich verstehs nicht!

Naja vielleicht bin ich schon zu alt (47) für diese Welt.

Gruß
Dieter
 

rostiger Nagel

Forums-Knochenbrecher
Teammitglied
Beiträge
15.491
Punkte Reaktionen
5.104
so wie ich gelesen habe, kannst du doch die Einstellung umstellen, das es wie Windows Classic aussieht.
 

Larry Laffer

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
13.292
Punkte Reaktionen
2.843
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... und die Kacheln der W8-Oberfläche (die man sich ja belegen kann, wie man mag) haben doch auch ein bißchen mit dem, was die meißten Windows-Benutzer so auf ihrem Desktop abziehen ...

Gruß
Larry
 
OP
B

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019
Teammitglied
Beiträge
10.838
Punkte Reaktionen
3.307
so wie ich gelesen habe, kannst du doch die Einstellung umstellen, das es wie Windows Classic aussieht.

Stimmt ... Aber ohne Start-Button :cry:. Für den musst du dir erstmal eine App herunterladen. Und der Explorer mit Ribbons ist auch sehr gewöhungsbedürftig.

... und die Kacheln der W8-Oberfläche (die man sich ja belegen kann, wie man mag) haben doch auch ein bißchen mit dem, was die meißten Windows-Benutzer so auf ihrem Desktop abziehen ...

Die Live-Kacheln finde ich gar nicht mal schlecht. Nur das Bedienkonzept ist komplett anders. Es gibt keine klassischen Kontextmenüs und auch keine Ribbons. Ausserdem bringen dir die Kacheln auf einem normalem Desktop eh recht weinig. Schliesslich ist der größte Teil des Bildschirms durch deine Anwendungsprogramme belegt.
Für ein Handy finde ich die Sache schön gelöst. Besser als eigentlich bei Apple oder bei Android.
Da könnte Win8 ein Erfolg werden.

Gruß
Dieter
 

Perfektionist

Well-known member
Beiträge
3.557
Punkte Reaktionen
520
Ich hab ja ein (theoretisch) multitouchfähiges Tablet. mal sehen, vielleicht ist das ja mal ein Grund, W8 darauf auszuprobieren. Insbesondere, falls V12 für W8 freigegeben sein sollte.

...und klar, es ist wie immer: man konnte auch schon mit dem alten schon immer auch produktiv arbeiten. Ich fühle mich jedoch mit meinen 48 Jahren noch nicht zu alt, etwas neues anzufassen. Sogar Siemens geht ja bei der HMI inzwischen den Schritt Richtung Multitouch, wenn auch zaghaft, da das derzeit ja kein morgen, sondern ein eher übermorgen (V13) sein wird.
 

bike

Well-known member
Beiträge
6.464
Punkte Reaktionen
794
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe das Problem, dass ich mit Programmieren mein Geld verdienen muss.
Und da ist WIN8 (noch?) nicht das richtige Werkzeug.
Ob es das jemals sein wird, bezweifele ich aktiv.

Win7 ist schon Mist, doch mit acht übertrifft sich die Geldmafia aus Redmond.
Zum Glück bin ich nur noch 10 Jahre im Geschäft, dann ist der Rentenfond für mich zuständig :)


bike
 
OP
B

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019
Teammitglied
Beiträge
10.838
Punkte Reaktionen
3.307
Ich hab ja ein (theoretisch) multitouchfähiges Tablet. mal sehen, vielleicht ist das ja mal ein Grund, W8 darauf auszuprobieren. Insbesondere, falls V12 für W8 freigegeben sein sollte.

Probier es ruhig mal aus.
Wie gesagt für Tablet und/oder Touch ist die Oberfläche sicher nicht schlecht.
Vielleicht ist es auch die Idee die MS hier verfolgt. Du hast zum eine deine Live-Kacheln und zum anderen die Classic-Oberfläche. Aber hier finde ich die Umsetzung in KDE wesentlich besser gelöst.

Multitouch und HMI bietet sicher interessante Ansätze. Allerdings darfst du den Programmieraufwand dahinter nicht vergessen. Ich brauch heut bei großen Anlagen schon länger für die Bedienoberfläche als für das eigentliche S7-Programm.
Obwohl ich viel mit Bildbausteinen und Structuren arbeite, bleiben halt 2000 Tags eben 2000 Tags.

Ich habe das Problem, dass ich mit Programmieren mein Geld verdienen muss.
Und da ist WIN8 (noch?) nicht das richtige Werkzeug.
Ob es das jemals sein wird, bezweifele ich aktiv.

Win7 ist schon Mist, doch mit acht übertrifft sich die Geldmafia aus Redmond.

Also gegen Win 7 habe ich wenig einzuwenden. Es ist sehr stabil und es läßt sich produktiv damit arbeiten.

Gruß
Dieter
 

bike

Well-known member
Beiträge
6.464
Punkte Reaktionen
794
Also gegen Win 7 habe ich wenig einzuwenden. Es ist sehr stabil und es läßt sich produktiv damit arbeiten.

Gruß
Dieter

Das kann sein, doch noch haben nicht alle Hersteller ihre Software auf win7 umgestrickt und daher habe ich aufgehört mich mit dem Neuen zu ärgern und nehme XP.


bike
 
OP
B

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019
Teammitglied
Beiträge
10.838
Punkte Reaktionen
3.307
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das kann sein, doch noch haben nicht alle Hersteller ihre Software auf win7 umgestrickt und daher habe ich aufgehört mich mit dem Neuen zu ärgern und nehme XP.

Man muß hier aufpassen:
Win7 32Bit prof. gibt es wenig Probleme. Ich hab bisher keine XP-Software gehabt, die damit Ärger machte.
Üblicherweise wird jedoch in Firmen die 64Bit Variante installiert. Und da gibt es einige Software im Automatisierungsumfeld, die damit nicht läuft.

Gruß
Dieter
 

bike

Well-known member
Beiträge
6.464
Punkte Reaktionen
794
Man muß hier aufpassen:
Win7 32Bit prof. gibt es wenig Probleme. Ich hab bisher keine XP-Software gehabt, die damit Ärger machte.
Üblicherweise wird jedoch in Firmen die 64Bit Variante installiert. Und da gibt es einige Software im Automatisierungsumfeld, die damit nicht läuft.

Gruß
Dieter

Das ist mir klar, doch wie erklärt man das der EDV Abteilung?
DIE! müssen nicht damit arbeiten, sondern können vom Sessel aus klug? daher reden.


Aber das ist eien andere Sache ;-)


bike
 

bike

Well-known member
Beiträge
6.464
Punkte Reaktionen
794
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
arbeiten die gegen Dich? Ich denke mal, wenn man seinem Chef sagt, was man braucht, dann bekommt man das normalerweise auch. Und wenn man es nicht bekommt, stellt man eben seine Arbeit wegen nicht vorhandener Arbeitsmittel ein.

Also so echt viel Ahnung von einem grösseren Unternehmen und wie es dort normal funktioniert hast du nicht wirklich.
Macht es wirklich Sinn, wenn ich einen Rechenr habe, der funktioniert und die ca 800 Servicetechniker arbeiten mit anderen Systemen?
Daher lass es bitte gut sein, bei uns wird im Team gearbeitet.


bike
 

Perfektionist

Well-known member
Beiträge
3.557
Punkte Reaktionen
520
Also so echt viel Ahnung von einem grösseren Unternehmen und wie es dort normal funktioniert hast du nicht wirklich.
"normal" definiert jeder anders. Als "normal" würde ich es ansehen, dass in einem "größeren" Unternehmen manche Sachfragen zum Selbstzweck verkommen.

Aber gut, in einem Ameisenstaat (nennt man das Team?) zählt das Individuum nicht. Selbstaufgabe ist da eher zielführend, als sich für übergeordnete Ziele zu engagieren.
 

bike

Well-known member
Beiträge
6.464
Punkte Reaktionen
794
"normal" definiert jeder anders. Als "normal" würde ich es ansehen, dass in einem "größeren" Unternehmen manche Sachfragen zum Selbstzweck verkommen.

Aber gut, in einem Ameisenstaat (nennt man das Team?) zählt das Individuum nicht. Selbstaufgabe ist da eher zielführend, als sich für übergeordnete Ziele zu engagieren.

Lass gut sein.
Wenn, dann melde dich bei mir, ich schick dir 5€ für den Friseur, dann kannst du dem den Mist erzählen.


bike
 

Perfektionist

Well-known member
Beiträge
3.557
Punkte Reaktionen
520
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
meine Parkuhr ist billiger und noch geduldiger (fürn fünfer finde ich keinen Friseur, weder für meinen Bart und erst recht nicht für meine Haare).

Deinen Mist (W7 und W8 ist Scheisse) solltest Du vielleicht auch eher Deinem Friseur anvertrauen, als uns hier im Forum damit zu belästigen. Stillstand geht ohne dieses Forum hier, Neuerungen und Fortschritt sind es, die dieses Forum uns unser Wissen teilen und erweitern lässt.
 
OP
B

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019
Teammitglied
Beiträge
10.838
Punkte Reaktionen
3.307
@Perfektionist
In Großunternehmen gibt es genau diese Probleme wie sie bike geschildert hat.
Ist bei uns genau. Und wenn eine IT mehrere Tausend Systeme betreuen muß, dann sind Sonderlöungen - wie sie wir eben benötigen - schwierig. Das geht nicht immer ohne Reibung.

Gruß
Dieter
 

Perfektionist

Well-known member
Beiträge
3.557
Punkte Reaktionen
520
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
bei den "Groß"unternehmen, bei denen ich bislang reingeschaut habe, war und ist das so gelöst, dass es ein kaufmännisches Netz gibt, da ist die IT der absolute Herrscher drüber, und technisches Netz, das in Absprache mit der IT betrieben wird, aber letztlich durch diejenigen betreut und verwaltet wird, die damit arbeiten müssen.

also holen wir mal wieder den Zwinkerer hervor ;) und mit dem sage ich: weder W7 noch W8 sind das Problem, auch nicht TIA, sondern Leute, die meinen, Techniker seien nicht in der Lage, ihr Arbeitsgerät selbst am Laufen zu halten.

Aber vllt ist das ja wirklich so, dass Team und Team zweierlei sind. In einem Team, dem das Werkzeug vorgegeben wird, das demzufolge für eine individuelle Aufgabe nur Lösungen aus dem Standardbaukasten zur Verfügung stehen, wird sicherlich keine wirklich individuelle Lösung finden werden. Festgefahrene Pfade werden dann zementiert.

...aber lass mer mal wirklich gut sein - wer unzufrieden ist, wird immer genau wissen, womit er unzufrieden ist. Für mich war Flex2004 die größte Verschlimmerung aller Zeiten - keinerlei Mehrwert gegenüber ProTool. Nun inzwischen will ich PT nicht mehr zurückhaben. Und der Umstieg auf TIA V11 ist seit SP2 mit Mehrwert verbunden. Meine allererste W7/32-Installation hakelt bis heute noch, meine W7/64-Installation direkt mit SP1 mit Classic und TIA schnurrt nur so. Aber klar, wenn ich das nicht selbst machen darf, wenn sich für mein Arbeitszeug jemand anderes zuständig fühlt, dann ist klar, dass meine persönlichen Arbeitsergebnisse nicht meiner eigenen Wunschvorstellung und eigener Erwartung an mir selbst entsprechen.

Mal schauen, wohin sich die Unternehmenskulturen weiterentwickeln. Ich denke mal, weg vom Ameisenstaat hin zum Individualismus. Gesellschaftliche Realität kommt auch irgendwann dann im Arbeitsleben an, wenngleich, wie die Vergangenheit bislang zeigte, immer verzögert.
 
Oben