Wlan und Kabel Netzwerk Zugriff gleichzeitig in unterscheidliche Netze

Krumnix

Well-known member
Beiträge
1.452
Reaktionspunkte
190
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo.

Die Verbindung zur Maschine erfolgt immer öfters per Ethernet. Dies mache ich immer noch klassisch mit einem 20m Kabel :)
Viele Firmen bieten es mittlerweile aber auch an, dass man sich in ihr Wlan einloggen kann um Mails mit Kollegen auszutauschen, etc.

Bei mir ist es leider so, dass ich für den Maschinenzugriff eine feste IP für die Ethernet Schnittstelle eingeben muss.

Leider "findet" Outlook und der Browser danach keine Verbindung mehr ins Internet über Wlan. Wlan ist aktiv und sobald ich den Netzwerkstecker ziehe, bin ich auch direkt wieder in Outlook online.

Kennt jemand das Problem und hat einen Tipp, wie ich Windows oder Outlook/Webbrowser (Edge+Opera) beibringen kann, dass das Internet nur über Wlan geht und Ethernet nicht genutzt werden soll,
jedoch die Programmiersoftware (TIA v14) Ethernet weiter nutz?
 
Bei mir ist es leider so, dass ich für den Maschinenzugriff eine feste IP für die Ethernet Schnittstelle eingeben muss.

Ich habe das gleiche Problem, mein PC hat drei Netzwerkschnittstellen.

1. Firmennetz / Internet
2. unbelegt
3. Für Steuerungen

Da ich mit Schnittstelle 3 auf eine Steuerung wollte, welche DHCP verlangt, habe ich dies auf Port 3 umgestellt ( also auf IP-Adresse automatisch beziehen ),
Zugriff hat funktioniert. Nur funktioniert dann auf Port 1 die Internetverbindung nicht mehr / oder hochsporadisch.

An einer Lösung wäre ich auch interessiert.

Kennt jemand das Problem und hat einen Tipp, wie ich Windows oder Outlook/Webbrowser (Edge+Opera) beibringen kann, dass das Internet nur über Wlan
Meiner Meinung nach organisiert dass Windows / Outlook selber.


Ich nutze Win7 Prof. 64 Bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

also ich habe diese Konstellation hier mehrfach ohne probleme am laufen (PG, Notebook, Desktop) und keine Probleme damit.
Internet/Outlook funktioniert und parallel auf die Steuerungen.

Wie sind den die IP Einstellungen (Alle!)
Eventuell spuckt der Standardgateway da mit rein und versaut euch das?

Gruß
Christoph
 
Hi,

DHCP ist nur auf der Internet Schnittstelle aktiv.
Alle anderen haben feste IP Adressen(sogar mehrere auf einem Interface).

Gruß
Christoph
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Problem an der Sache ist in der Regel der Standard-Gateway bzw. das Routing in Windows.
Liegt die gesuchte Ziel-Adresse nicht in meinem IP-Subnetz, wird die Anfrage an den Standard-Gateway gesendet. Gibt es mehrere Gateways funktioniert das mehr nach dem Zufallsprinzip.

Ansatz:
1. Wlan-Schnittstelle ganz normal im DHCP-Betrieb
2. an der Ethernet-Schnittstelle, an der die Steuerung hängt nur IP-Adresse und Subnetz-Maske eintragen. Keinen Gateway.

Wird letztere Schnittstelle in DHCP betrieben, bekommt man typischerweise wieder einen Gateway zugewiesen und das ganze kommt wieder ins Trudeln.
 
Wlan hat DHCP und alles automatisch beziehen.
Ethernet hat nur feste IP und Subnet. Gateway ist nix angegeben.

Hab auch Win7 Prof.
 
Man kann doch im "Netzwerk und Freigabecenter" unter erweitert/erweiterte Einstellungen die Reihenfolge einstellen , in der die Netzwerkverbindungen verwendet werden.
Hast Du da keine passende Einstellung gefunden?
Gruß
Erich
 
Zurück
Oben