-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
ich hätte da gerne mal ein Problem
Ich habe zur Zeitmessung an einem Näherungssensor einen Code geschrieben der mit der negativen Flanke ein Zeitfenster öffnet, mit einem Taktmerker 100 ms hochzählt, die Daten übergibt und dann mit der positiven Flanke das Zeitfenster wieder schließt. Allerdings kann ich es anscheinend nicht richtig simulieren, oder es funktioniert nicht.
Würdet ihr mal bitte einen Blick auf den Code werfen und gucken ob ihr einen Fehler findet ?
Die Flanken hole ich mir am Näherungssensor "Takt": Positive Flanke ist #Takt , Negative Flanke ist #Takt_negativ. Taktmerkerflanke ist Byte 0 Bit 0 -> 100ms -> #FP_100Millisekunden
Danke!
ich hätte da gerne mal ein Problem

Ich habe zur Zeitmessung an einem Näherungssensor einen Code geschrieben der mit der negativen Flanke ein Zeitfenster öffnet, mit einem Taktmerker 100 ms hochzählt, die Daten übergibt und dann mit der positiven Flanke das Zeitfenster wieder schließt. Allerdings kann ich es anscheinend nicht richtig simulieren, oder es funktioniert nicht.
Würdet ihr mal bitte einen Blick auf den Code werfen und gucken ob ihr einen Fehler findet ?
Die Flanken hole ich mir am Näherungssensor "Takt": Positive Flanke ist #Takt , Negative Flanke ist #Takt_negativ. Taktmerkerflanke ist Byte 0 Bit 0 -> 100ms -> #FP_100Millisekunden
Code:
U #Takt_negativ
S #Fenster
U #Fenster
U #FP_100Millisekunden
SPBN M120
L #Zeitpuffer_Temp
L 1
+I
T #Zeitpuffer_Temp
M120: NOP 0
U #Takt
SPBN M121
L #Zeitpuffer_Temp
ITD
DTR
T #Zeitpuffer
L 0
T #Zeitpuffer_Temp
M121: NOP 0
U #Takt
R #Fenster
L #Zeitpuffer
L 1.000000e+001
*R
T #Zeitpuffer
U(
L #Zeitpuffer
L #Kuerzester_Abstand
<R
)
SPBN M122
L #Zeitpuffer
T #Kuerzester_Abstand
M122: NOP 0
L 3.600000e+003
L #Kuerzester_Abstand
/R
RND
T #Sollwert_pro_Stunde
L #Sollwert_pro_Stunde
ITD
DTR
L #Arbeitszeit_in_Stunden
*R
RND
T #Sollwert_am_Tag
Danke!