Zenon /Wago

Wu Fu

Level-1
Beiträge
283
Reaktionspunkte
33
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Ich wollte mal Fragen, wie ihr Wago Steuerungen an Zenon anbindet?
Wir haben mehrmals Modbus als Protokoll verwendet.
Ich bin aber kein Modbus-Fan. Finde das einbinden immer sehr aufwendig.

Ich weiß von andere HMI-Software, das die .sym Datei aus Codesys verwendet werden kann.
Ich dachte ich hab von Zenon diesbezüglich mal etwas gehört.
Leider kann ich aber nirgends einen Treiber hierzu finden.

ist das Einbinden über die sym-Datei jemanden bekannt oder weiß jemand eine bessere Möglichkeit?

Vielen Dank und schöne Grüße
 
Hallo Wu Fu,

Ich habe es zwar selbst noch nicht ausprobiert, aber ich gehe mal stark davon aus das man das über selbst geschriebene Scripte, Treiber usw. machen kann. Im ZenOn hat man da ja weitreichende Möglichkeiten.

Gruß DiX
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gerry,

Danke für die Antwort.
Wenn ich mir die Sache richtig vorstelle, müsste der der ARTI-Treiber auch für Wago-Controller funktionieren, da der Treiber abhängig ist von der .sym Datei und diese wird ja von CoDeSys erzeugt richtig?

Wie verhält sich der Treiber, wenn der Controller neu übersetzt wird?
Dabei wird ja die .sym Datei neu erzeugt. Muss die Datei dann neu in Zenon importiert werden?
Ich hab zwar mit Elau noch nicht gearbeitet, vermute aber dass dies auch nicht anders wäre als mit Wago.

Schöne Grüße
Daniel
 
Hallo, 3s arti arbeitet mit dem Symbolnamen, solange der Name sich nicht verändert, brauchst du nichts zu machen.
 
Alles klar. Vielen Dank
Dann werde ich das mal an den Kollegen weitergeben, damit dieser den Preis anfragt.
Ich hoffe dann hört sich die Sache auch noch vernünftig an.;)
Ich finde Modbus immer sehr zeitaufwendig und unübersichtlich.
Ein automatischer Import der Variablen mit DP-Namen wäre da schon sehr hilfreich.
 
Zurück
Oben