Christmaspoo
Level-1
- Beiträge
- 250
- Reaktionspunkte
- 33
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag Zusammen,
ich habe eine Steuerung mit Lichtvorhängen (Leuze Typ MLD530) mit Relaisüberwachung und eine S7 315F-2 mit einer F-DI-Karte. Da die F-DI-Karten von Siemens eine eigenes Potential haben, haben wir die Kontakte der Lichtvorhänge über Relais vervielfältigt (2 Kontakte je Ralais, 2 Relais je Lichtvorhang).
Aufteilung wie Folgt:
LV1K1 11/12 und LV1K2 11/12 in Reihe als Rückführung auf die Lichtvorhänge
LV1K1 21/24 und LV1K2 21/24 parallel 2 Kanalig auf die sicheren Eingänge der SPS.
Nun fordert der Kunde, dass die Relais Zwangsgeführt werden müssen. Ist dies sicherheitstechnisch bei dieser Aufteilung notwendig?
ich habe eine Steuerung mit Lichtvorhängen (Leuze Typ MLD530) mit Relaisüberwachung und eine S7 315F-2 mit einer F-DI-Karte. Da die F-DI-Karten von Siemens eine eigenes Potential haben, haben wir die Kontakte der Lichtvorhänge über Relais vervielfältigt (2 Kontakte je Ralais, 2 Relais je Lichtvorhang).
Aufteilung wie Folgt:
LV1K1 11/12 und LV1K2 11/12 in Reihe als Rückführung auf die Lichtvorhänge
LV1K1 21/24 und LV1K2 21/24 parallel 2 Kanalig auf die sicheren Eingänge der SPS.
Nun fordert der Kunde, dass die Relais Zwangsgeführt werden müssen. Ist dies sicherheitstechnisch bei dieser Aufteilung notwendig?