750-881, KNX-Kopplung, Viessmann-Heizung, KW6B, Vitogate 200 KNX

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hi,

meines erachtens funktioniert das so nicht. für die Gateway Funktion brauchst du m.e. die 646er klemme.
aber bitte schaue dir einfach mal die Anwendungsbeispiele von wago an, da steht es ziemlich genau drin, welche Funktionen (Kombinationen) möglich sind.
ein reservecontroller einzuplanen ist eigentlich auch quatsch, die Wahrscheinlichkeit für einen defekten Controller ist fast gleich null.
nimm die 889 und die 646 zusammen und nimm den als einzigen Controller, den anderen nimmst du zum spielen oder verkaufen.

strgalt
 
Die 753-646 kommt in die 881 für die TP-Anbindung der Vitogate.

Die 889 zunächst nur als KNX-IP-Gateway für den ETS-laptop gleichzeitig aber als Reserve/backup für die bestehende 881.
So rum funktioniert das nicht!
Die 646er-Klemme MUSS an die 889; die Klemme darf in diesem Falle NICHT als Anwendungsklemme eingerichtet werden, sonder muss die Routingfunktion behalten - d.h. Du kannst dann mit dem SPS-Programm NICHT auf die Klemme zugreifen - das machst Du dann mit dem Kontroller ;)

Wie schon erwähnt - Wago beschreibt das in ihrer Doku mit dem (Wago-)KNX-Konzept recht gut.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank für die Hinweise.
Nach erneutem Studium des Wago-KNX-Konzeptes möchte ich Euch mein aktualisiertes Konzept nochmal zur Überprüfung/Kommentierung darstellen:
Zunächst nochmal das Ziel des Ganzen:
Ich habe eine Hausautomatisierung mit 750-881 und möchte meine Viessmann-Heizung per KNX (Vitogate 200) anbinden.
Lösung (Wago-KNX-Konzept 2.5.4 KNX IP Anwendungscontroller + I/O-Module + Router):
1. Ersatz der 750-881 durch 750-889, zum Zugriff mit dem ETS-laptop via LAN (kein zusätzliches KNX-Gateway erforderlich)
2. Kopie des Anwendungsprogrammes (CoDeSys) auf den 889.
3. 646er KNX-Klemme im 889 im Gerätemodus zur TP-Anbindung der Vitogate
4. Erweiterung des Anwendungsprogrammes (CoDeSys) um die Heizungssteuerung mittels KNX-FB
Unsicherheiten:
Kann ich sowohl mit Ethernet/IP (CoDeSys) als auch KNX/IP (ETS) parallel aus meinem LAN auf den 889 zugreifen? (CoDeSys fehlt in Abb. 13)
Ist der 889er dann im KNX/IP Routermodus und die 646er im TP-Gerätemodus?
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreibst Du eine 646er-Klemme im Gerätemodus, kannst du über LAN NICHT! auf die KNX-TP-Installation zugreifen!

Der KNX-Router entsteht durch die Kombination 889+646(Routingmodus) - sonst hast du ein KNX-IP-Geräte (889) u. ein eine KNX-Anwendungsklemme ohne Routingfunktionalität.
 
OK, verstanden. Kann die Klemme im Routingmodus per TP mit der Vitogate/anderen knx- Geräten verbundenen werden und mit dem SPS-Programm interagieren? Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Verbunden - ja

Das Programm kann dann nicht auf die Klemme zugreifen, sondern über den Controller - der fungiert dann als KNX-IP-Gerät; Filtertabelle ist entsprechend einzustellen.

Hört sich aber alles komplizierter an, als es tatsächlich ist - das SPS-Programm ist quasi das gleiche, wie bei einer Klemme, nur der Masterbaustein ist halt ein anderer.
 
Hallo tomrey,

wie GLT bereits sagte, dein "Konzept" passt soweit und ist schlüssig, lediglich mit den Begrifflichkeiten bist du ein bisschen durcheinander gekommen.
Ja, du kannst aus der ETS und aus Codesys parallel zugreifen.
 
Hi, da bin ich zurück mit den Vorbereitungen der Umstellung von 881->889 und KNX-Kopplung meiner Heizung.
Bisher bin icht davon ausgegangen, daß das KNX-Modul meiner Heizung per TP an die 646 angeschlossen wird.
Jetzt stelle ich fest, daß das Vitogate 200 KNX zusätzlich einen RJ45 mit KNX/IP hat.
In der Viessmann-Doku stehen beide Anschlußmöglichkeiten alternativ drin.
Kann ich per LAN-Kabel auf den 2. RJ45 der 889 gehen (ggf. via LAN-Swich?)
Dieser Anwendungsfall ist in der Wago-Doku nicht beschrieben sondern es ist immer nur von TP die Rede.
Ich brauche den Zugriff aus meinem SPS-Programm auf die KNX-Datenpunkte der Heizung, sonst gibt es keine KNX-Anforderung bei mir.
Dank + Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du kannst das Vitogate per Cat-Kabel direkt an die 889 anstecken, da diese einen Switch integriert hat.

Die 889 muss dann als KNX-IP-Gerät implementiert werden.
 
Hallo,
warum steuerst Du den Kessel nicht direkt mit der Wago an ?
Bei Viessman gibt es doch externe Module zum an die Wand schrauben, u.a auch externe 0-10 V Ansteuerung.

Bekommst auch noch Rückmeldungen und noch paar Temperaturfühler in den Kessel rein und über die Wago
Kessel 0-10V gefahren mit Auswertung und Visu.

Grüsse mc
 
Die 889 muss dann als KNX-IP-Gerät implementiert werden.
Was heißt das? Ich kenne bisher nur den Router- und den Gerätemodus mit/ohne 646.
Ich brauche den Durchgriff vom SPS-Program auf die KNX-Daten und das ist in der Wago-Doku nur in der 889/646-Kombi beschrieben.
Die 646 ist aber wohl nur für TP zuständig und demnach brauche ich sie ebensowenig wie eine KNX-Busspeisung..?
Beim Vitogate habe ich allerdings in den ETS-Produktdaten lediglich ein TP-Gateway..?
Scheint doch komplizierter als gedacht.
mc161: Habe den Regeler mit der Heizung gekauft und will den auch nutzen. Es geht mir nur um Fernsteuerung durch die Wago.
Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kenne bisher nur den Router- und den Gerätemodus mit/ohne 646.
In der Doku ist auch der IP-(Anwendungs)Controller beschrieben
Siehe hier

Die 646 ist aber wohl nur für TP zuständig und demnach brauche ich sie ebensowenig wie eine KNX-Busspeisung..?
In diesem Fall (IP-Kopplung) wäre das so.

Beim Vitogate habe ich allerdings in den ETS-Produktdaten lediglich ein TP-Gateway..?
Die Viessmann-Regelung spricht nativ kein KNX, sondern LON - beim Vitogate 200 handelt es sich also um ein LON-TP auf KNX-Gateway!
Hier wird also LON auf KNX-TP oder wahlweise auf KNX-IP umgesetzt und vice versa.

Du legst in der ETS eine IP-Linie an, darin per WAGO-PDB einen IP-Anwendungskontroller u. für den IP-Anwendungskontroller aus der sym_xml die KOs; diese werden dann mittels ETS noch mit GAs verknüpft.

In der Codesys wird der IP-Masterbaustein eingesetzt und ansonsten 0815 wie bei der 646-Klemme vorgegangen - that's all.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du legst in der ETS eine IP-Linie an, darin per WAGO-PDB einen IP-Anwendungskontroller u. für den IP-Anwendungskontroller aus der sym_xml die KOs; diese werden dann mittels ETS noch mit GAs verknüpft.
... und entsprechend per Viessmann-PDB ein IP-Gateway... aber das habe ich in der V-PDB nicht gefunden, da gibt es nur ein TP-GW. Alles andere ist wohl klar.
Grüße
 
Ich komme dem Problem wohl langsam auf die Spur:

IP-Tunneling dient anscheinend ausschließlich als Programmierzugang für die ETS aber nicht zum Datenaustausch auf dem Bus.

Damit hätte ich bei der Vitocom nun doch keine Wahl und müsste für die Buskommunikation ausschließlich TP anschließen.
Dann wäre ein KNX-Router (=Kombi aus 889 und 646) unabdingbar für eine Buskommunikation zwischen einem reinen KNX-IP-Gerät (IP-Controller) mit einem TP-Gerät (Vitocom).
Wäre schön, wenn mir das jemand bestätigen/erläutern könnte.

Nachdem beide Geräte eine eigene 230V Stromversorgung haben (und keine weiteren Geräte eingesetzt werden), stellt sich mir die Frage, ob eine Bus-Stromversorgung trotzdem nötig ist?
Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Busspannungsversorgung brauchst Du trotzdem - die kleine 160er reicht.

Ansonsten mal wieder Viessmann in Reinstkultur - machen was, aber nicht wirklich brauchbar/sinnvoll u. halbherzig.
 
Danke, KNX läuft, Datenaustausch klappt, Ziel erreicht!
Der Rest ist Fleißarbeit.
Leider bleibt noch das Problem mit dem WBM der 889 s. anderer Thread...
Grüße
 
Zurück
Oben