Hello.
Is it possible to connect somehow more than one client to NetToPLCSim?
I am trying to organize combined access to one PLCSim instance from SCADA and plant-modelling software.
That's right. I'v already tryed to restart S7otbxsx.exe manually but can't: I can kill process but if I then try to run it - shell execute doesn't work. Process xp utility shows that this S7otbxsx.exe called from CCRtsLoader.exe. Maybe there is another way to do that or maybe I do smth wrong?
Hello.
Is it possible to connect somehow more than one client to NetToPLCSim?
I am trying to organize combined access to one PLCSim instance from SCADA and plant-modelling software.
14 Seiten später und doch nicht kapiert.
Ich muss zum 1. Mal eine Visu in Zenon 5.22 erstellen (sonst flex200und würde dies gerne mit PLCSIM testen.
Kann ich die Runtime und PLCSIM (5.4 SP3) auf einem PC betreiben?
Muss ich jeder Anwendung eine eigene IP geben?
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg?
Danke,
Sir
Danke.
Hier noch mal für alle die nicht so fit sind, so wie ich
Die IP vom eigenen PC in der HW-Config eintragen.
Im Zenon Editor ebenfalls eintragen bei:
Variablen >>> Treiber >>> S7 TCP-IP Treiber (siehe Bild)
PLCSIM startn >>> NetToPLCSim starten >>> Zenon Runtime starten und schon gehts.
![]()
Last edited by sirbarny; 21.02.2011 at 13:34.
Hallo und Moin,
ich sitze hier im Moment und bekomme NetToPlcSim nicht richtig in's Laufen
Ich möchte per LibNoDave auf eine 'PlcSim'- CPU zugreifen (Gleicher Rechner).
Unter XP/ SP3 funktioniert es wunderbar (IP- Adresse: 127.0.0.1).
Auf einem zweiten Rechner (Win7 /32Bit; Pro) verbindet zwar NetToPlcSim mit PlcSim, reagiert allerdings nicht auf Anfragen von LibNoDave (Mein Anwenderprogramm).
Sämtliche Einstellungen sind identisch. S7 hat den gleichen Versionsstand.
LocalHost ist auf Win7 in der 'Host' aktiviert (Wie bei XP- Rechner).
Firewall war schon komplett deaktiviert...
Hat jemand NetToPlcSim schon einmal in dieser Konfuguration unter Win7 am Laufen gehabt (127.0.0.1)?
Gruss Cliff
Hallo Cliff,
der Fehler liegt bei libnodave und nicht in nettoplcsim.
Und zwar hat sich ab Windows Vista bei den Sockets bezüglich Sicherheit etwas geändert.
Du musst bei libnodave (NICHT nettoplcsim!) in der openSocketw.c (libnodave 0.8.4.5) folgende Änderungen durchführen:
Zeile 113 anpassen, Zeilen 131 bis 133 auskommentieren.Code:113c113 < fd = socket(AF_INET, SOCK_STREAM, 6); --- > fd = socket(AF_INET, SOCK_STREAM, AF_UNSPEC); 131,133c131,133 < if (bind(fd, (struct sockaddr *) & addr, addrlen)) { < LOG2(ThisModule "bind Socket error: %s \n", strerror(errno)); < } --- > //if (bind(fd, (struct sockaddr *) & addr, addrlen)) { > // LOG2(ThisModule "bind Socket error: %s \n", strerror(errno)); > //}
Ich weiß leider nicht was sich Zottel bei den einzelnen Stellen gedacht hat.
Der dritte Parameter mit Wert 6 (Protokoll AF_IPX) beim socket()-Aufruf wird seit Vista nicht mehr unterstützt, ich habe aber keine Ahnung warum hier überhaupt ursprünglich dieses Protokoll eingetragen war:
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.85%29.aspx
Mit AF_UNSPEC sage ich Windows dass es mir egal ist ob IPv4 oder IPv6 benutzt wird.
Warum Zottel bei einem TCP-Client ein bind() aufruft weiß ich nicht, imho macht man das nur bei einem Server oder wenn ich bei einem Client meinen lokalen Port festlegen will. Und da schlagen dann die neuen Sicherheitsfunktionen zu.
http://blogs.msdn.com/b/wndp/archive...ony-jones.aspx
Ich habe den bind() Aufruf einfach auskommentiert, und dann funktioniert zumindest die testISO_TCP auch unter Windows 7 mit nettoplcsim und mit 127.0.0.1.
Last edited by Thomas_v2.1; 25.02.2011 at 15:33. Reason: Falsche libnodave Version angegeben
@Thomas
Heißt das, dass keine Libnodave.dll aus dem im Netz zu ladenden Paket unter Vista und Win7 funktioniert?
Zottel pflegt doch libnodave eigentlich noch, du hast ihm das ja auch sicher schon geschrieben oder?
Denn ich nutze libnodave mit Delphi und da greife ich auf die fertige DLL zu.
Gruß
Ralle
... there\'re 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don\'t …
and the third kinds of people … those who love TIA-Portal
Besten Dank für die Info!
Werde es Montag einmal testen.
Irgend wie habe ich das Gefühl das ich meinen XP- Rechner lieber mag
Gruss Cliff
Bookmarks