Der Holländische Kollege sagt: gern geschehen![]()
Hallo Herr Dr.
Das "Lesen" von Ausgängen sollte eigentlich funktionieren.
Ich habe auch eine aktuelle Version (0.7) online gestellt.
Von einem Kollegen aus dem Niederlanden (Danke noch mal an Tom B.) gab es einige Verbesserungen, vor allem was die Geschwindigkeit der PLCSim-Schnittstelle angeht.
Außerdem gibt es jetzt eine kleine Webseite bei Sourceforge auf der die Informationen aus diesem Thread und einigen Emails eingeflossen sind.
http://nettoplcsim.sourceforge.net/
Der Holländische Kollege sagt: gern geschehen![]()
Hello,
I can't speak german so I will speak english instead
I use NetToPLCSim with DASSIDirect and INTOUCH, I can read Memento (I.E MB0) but I can't read Data block (i.e DB6.DBW0) Is it the good syntax ? Intouch provide good quality for memento but for data block I have quality = 0.
Thank in advance, have a nice day
No, the correct syntax for a data block value is.
DB6,WORD0 respectively DB6,W0 for an unsigned integer
or
DB6,INT0 for a signed integer.
You can find the correct adress syntax for other types in the help file of DASSIDirect.
It's normally under C:\Program Files\Wonderware\DAServer\DASSIDirect\Docs
Thank you !
It worked with the DBX,WY syntax.
My syntax problem was that i used Woodhead Direct Link Syntax.
In order to test our intouch application, the syntax from direct link was needed. (the real one use a applicom card). And it works too with direct link & PCDDE.
Thank you again !
Hallo,
danke für das Super-Tool.
Kann man das auch für weiter Funktionen aufbohren?
Wie die ganzen IT-Funktionen (E-Mail, ftp,...)
Gruß
Das Tool hört sich ja sehr interessant an. Ich frage mich, ob man alles auf einer Maschine (VM) laufen lassen kann, also InTouch, DASSIDirect 1.5, NetToPLCSim und die S7PLCSIM 5.4.
Dann würden ja HMI und PLC die gleiche IP haben oder seh ich das falsch.
Es wäre schön ein Testsystem zu haben, bestehend aus HMI und PLC, auf Basis einer VM.
André
Ja, klar geht das. Als IP-Adresse der SPS dann entweder die der Karte oder localhost (127.0.0.1) einstellen.
Nur mit dem Simatic-Net OPC Server geht das leider nicht, weil dieser sich nicht starten lässt wenn man die IP der eigenen Netzwerkkarte einträgt (Siemens weiß es anscheinend besser).
Gruß
danke es funktioniert,
ich habe jetzt S7PLCSIM und NetToPLCSim auf dem Host laufen, um meine VM nicht mit der ganzen Step7 Software zu belasten.
Ich verwende S7PLCSIM V5.4 SP3, bei dieser Version gibt es eine Einstellung für die die Kommunikation S7PLCSIM (TCP/IP), kann mir jemand sagen, ob diese Einstellung nur für die Programmiergeräteschnittstelle oder auch für Visu über S7 Kommunikation gültig ist?
André
Vielen Dank für dieses Tool ! Nach Behebung des Port 102 Problems lief dieses Tool mit PLCSIM tadellos und alles auf ainem PC. Wünschenswert ist, das mehrere Clients auf NetToPLCSim zugreifen könnten. Ist dieses geplant oder gar schon verfügbar ?
Viel Grüße !
Bookmarks