AlfredENeumann (02.08.2010),antidurj (16.07.2010)
Hi,
ja ich weiß, wenn man zwei Kerne hat fällt das nicht so auf
Aber ich habe mal eine leicht geänderte Version angehängt. Bei dieser wird der Thread kurz schlafen gelegt wenn keine neue Anfrage kommt.
WinCC fragt nach dem Verbindungsaufbau noch einige SZL-Daten von der SPS ab. Der Inhalt und die Funktion dieser Daten ist nur teilweise dokumentiert. Wenn die SPS (oder in dem Fall nettoplcsim) falsch antwortet, kommt es bei WinCC nie zu einem Datenaustausch.
Du kannst aber auch mal die angehängte Version testen, dort habe ich noch einige weitere SZL-IDs ergänzt.
WinCC 5 steht mir leider nicht zur Verfügung, darum kann ich das nicht testen.
AlfredENeumann (02.08.2010),antidurj (16.07.2010)
Hallo,
Super, CPU-Belastung ist in Ordnung,
nur noch 0 bis 5%.
Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe folgendes getestet:
Plcsim V5.4 SP2 und WINCCv5.1sp2 mit deinem neuen tool --> Alles connected kein Datenaustausch.
Ich habe dann mal SP3 runtergeladen also:
Plcsim V5.4 SP3 und WINCCv5.1sp2 mit deinem neuen tool --> Alles connected kein Datenaustausch.
Schade hat leider nicht funktioniert. Sonst evtl. noch eine Idee?
Gruß
duk64
Hallo Thomas
Hab das ganze auch mal mit WinCC 5.1 SP2
ausprobiert.
Listening for clients...
Client (192.168.1.44:1109) has connected...
In WinCC unter Extras->Status Verbindungen
steht der Status auf abgebaut.
Laut Wireshark werden auf Port 102 ständig Daten übertragen.
Christoph
Hier ist die Aufzeichnung:
192.168.1.101 -> WinCC
192.168.1.44 -> NetToPLCSim
Last edited by - chris -; 26.02.2010 at 17:32.
Thomas_v2.1 (26.02.2010)
Ok,
WinCC fragt über eine SZL ab ob sich die SPS in Run oder in Stop befindet. Bis jetzt schicke ich den "Stop" Zustand zurück. In der angehängten dll-Version sollte mit "Run" geantwortet werden.
Hat WinCC 5 vielleicht eine Option "CPU-Stop überwachen" oder so ähnlich? Vielleicht mal deaktivieren.
WinCC -> Status OK
Verbindung wird aufgebaut
In WinCC 5.1 gibt es:
"Zyklusbildung"
"Lebenszeichenüberwachung"
"CPU-Stopüberwachung"
sind alle abgewählt.
Mit der neuen dll funktioniert alles.
In WinCC unter Extras->Status Verbindungen
steht der Status auf OK.
Ich habe eine Variable in der Verbindung angelegt,
diese Variable wird in WinCC und PLCSim richtig
angezeigt.
Bookmarks