Sonstiges S7 1500 CPU mit integriertem IPC?

Dann fragt man sich, wie weist du dass es überhaupt i.O ist ?
Ohne BS usw. kannst du es nicht auschecken.
Wenn nicht in OVP dann wurde ich davon ausgehen dass ein defektes Gerät ist.

edit: Und in Fall dass du es weiterverkaufst, dann bitte informieren dass es ein ungechecktes Gerät ist ohne Software.
Wow, was eine unglaubliche Weisheit....

Was glaubst du warum ich es erstmal überhaupt zum booten bekommen und ein paar Tage als computer betreiben will, bevor ich 2k€ ausgebe und eine Karte dafür kaufe.

Ich gehe zwar davon aus, dass die nur entsorgt wurden weil sie irgendwo ausgebaut worden sind, aber ich kann mir nicht so recht sicher sein.

Wenn das Ding stabil funktioniert kann ich drüber nachdenken, ob ich den Aufwand mache um das Teil zum Laufen zu bringen, oder ob wir das einfach verkaufen und davon eine 1500 CPU anschaffen.

Wenn ich es verkaufe dann werde ich es natürlich entsprechend angeben, auch wenn das zumindest auf ebay kaum einer hinzubekommen scheint. Ich habe mir ja schonmal Angebote angeschaut und dabei ganz häufig angebote gesehen, wo nur das Gerät abgebildet war und nichts für Zubehör dabei stand. Auf Nachfrage hieß es dann meist, dass es nur um das Gerät ging.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wow, was eine unglaubliche Weisheit....

Was glaubst du warum ich es erstmal überhaupt zum booten bekommen und ein paar Tage als computer betreiben will, bevor ich 2k€ ausgebe und eine Karte dafür kaufe.

Ich gehe zwar davon aus, dass die nur entsorgt wurden weil sie irgendwo ausgebaut worden sind, aber ich kann mir nicht so recht sicher sein.

Wenn das Ding stabil funktioniert kann ich drüber nachdenken, ob ich den Aufwand mache um das Teil zum Laufen zu bringen, oder ob wir das einfach verkaufen und davon eine 1500 CPU anschaffen.

Wenn ich es verkaufe dann werde ich es natürlich entsprechend angeben, auch wenn das zumindest auf ebay kaum einer hinzubekommen scheint. Ich habe mir ja schonmal Angebote angeschaut und dabei ganz häufig angebote gesehen, wo nur das Gerät abgebildet war und nichts für Zubehör dabei stand. Auf Nachfrage hieß es dann meist, dass es nur um das Gerät ging.
Deine CPU ist ungeprüft ca 50 Euro wert.
Deine oben genannten 1515 und 1517 liegen zwischen 1.900 und 4.700.

Bei ebay nur das Gerät anbieten und keine Angaben zum Zubehör zu machen deckt sich. Was nicht dabeisteht gibt es nicht. Sehe das Problem nicht.

Die Software bekommst Du nicht einfach so, wende Dich an den Siemens Support. Weitergeben ist keine Option, gibt die Lizenz nicht her, wohl aber evtl. kulant oder gg. kl. Gebühr Ersatz zu bekommen.

Linux oder Win7ES installieren ist kein Problem mit einer leeren Karte oder im Behelfsmodus, siehe BIOS, aber es gibt keine Chance auf die spezielle Hardware zuzugreifen.
 
Deine CPU ist ungeprüft ca 50 Euro wert.
Deine oben genannten 1515 und 1517 liegen zwischen 1.900 und 4.700.
Naja, dafür hab ich aber echt viele ungeprüfte Geräte gesehen, die für deutlich mehr als 50€ gestartet sind. Ich hab mich zumindest auf ebay mit seinem Relativ eingeschränkten Angebot umgeschaut.
Bei ebay nur das Gerät anbieten und keine Angaben zum Zubehör zu machen deckt sich. Was nicht dabeisteht gibt es nicht. Sehe das Problem nicht.
Naja, trotzdem wäre es sinnvoll explizit dazu zu sagen, dass es nur das Gerät ohne Zubehör ist.
Die Software bekommst Du nicht einfach so, wende Dich an den Siemens Support. Weitergeben ist keine Option, gibt die Lizenz nicht her, wohl aber evtl. kulant oder gg. kl. Gebühr Ersatz zu bekommen.
Welche Software? Meinst du die s7-1505s? Ich hab es noch nicht probiert, aber die Laufzeit gibt es meines Wissens im Support Portal zum Download. Leider lässt sich der installer nicht ohne Lizenz ausführen.
Ich hab grad keine Lust vom Handy aus den Link zum Support Portal rauszusuchen, den kann ich aber gerne nach liefern, wenn ich am PC bin.
Linux oder Win7ES installieren ist kein Problem mit einer leeren Karte oder im Behelfsmodus, siehe BIOS, aber es gibt keine Chance auf die spezielle Hardware zuzugreifen.
Stufe eins ist ja erstmal, dass der PC Teil des Gerätes stabil funktioniert. Es war offensichtlich lange im Einsatz, denn es war undurchsichtig vor Staub und Dreck und hat ein bisschen geraspelt beim schütteln.
Ich hab das Teil schon aufgemacht gehabt und gereinigt - ich weiß dass man das nicht machen soll, aber ich konnte mich nicht überreden das einzuschalten wenn das potentiell Metall drin rum kullert.
Ich hab heute ein Lesegerät für cfast Karten bekommen und mittlerweile auch eine Funktionierende cfast karte.
Leider hab ich noch keine Zeit gefunden da entweder ein win7es oder ein Linux drauf zu machen und zu schauen in welchem Zustand die Hardware ist.

Ob, und wenn ja wie ich die spezielle Hardware getestet bekomme, muss ich mir dann überlegen und ausprobieren, aber für den finalen test werd ich auf jeden Fall ein win7es und eine die s7-1505s brauchen.

Dafür werd ich mir dann wahrscheinlich ein oder zwei io slices dafür organisieren um den Bus zu testen und bei dem Rest ein paar testroutinen bauen.

Leider scheint siemens da keine sinnvollen Tools zu haben, um zum Beispiel den remanenzspeicher, usw. Testen zu können.

Ergebniss des ganzen ist eine von 3 Möglichkeiten:

1.)
Gerät Schrott. Dann verkaufen wir das und schauen mal.

2.)
Gerät funktioniert mindestens teilweise, oder wir bekommen keine Lizenz. Dann könnten wir das Ding verkaufen, oder wir benutzen nur den PC Teil davon als IPC. Was der dann macht? Wird sich zeigen.

3.)
Wir finden eine Speicherkarte von Siemens und ne Lizenz, dann wird das bei einer bestimmten Person die neue Haupt sps wo die ganze Logik drauf laufen soll. Offensichtlich ist dieser Person eine 1215 zu klein geworden. Ich vermute allerdings, dass die Art zu programmieren bei der Person mehr das Problem ist, als die Größe des Projektes.

An den support kann ich mich nochmal wenden, wollte aber zumindest erstmal feststellen, dass die usbs, der dvi port und das ethernet nicht leben. Ansonsten find ich zumindest für die Karte noch ne Verwendung.

Danke für deine Anmerkungen und Hinweise
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Siemens CFast und wenn ja wie groß (MLFB wäre schick )
Du kannst auch einfach einen Linux Live USB Stick nehmen und davon booten um die HW Checks zu machen
bevor 3.) in Erwägung gezogen wird.
Ist die CPU Vollständig mit Busadapter und Servermodul? Wenn nicht wird sie nicht sla SPS laufen.
 
Ich fühl mich hier im thread irgendwie langsam eine Mischung aus verarscht und missverstanden

...
Ich hab grad keine Lust vom Handy aus den Link zum Support Portal rauszusuchen
...
Es war offensichtlich lange im Einsatz, denn es war undurchsichtig vor Staub und Dreck und hat ein bisschen geraspelt beim schütteln.
...
1.)
Gerät Schrott. Dann verkaufen wir das und schauen mal.
...
3.)
dann wird das bei einer bestimmten Person die neue Haupt sps wo die ganze Logik drauf laufen soll.
😂😂😂😂😂😂😂😂
Manche Tage beginnen echt gut🤣

Und Hut ab vor ChristophD, dass er noch ernst bleiben kann 🤪
 
Welche Software? Meinst du die s7-1505s? Ich hab es noch nicht probiert, aber die Laufzeit gibt es meines Wissens im Support Portal zum Download. Leider lässt sich der installer nicht ohne Lizenz ausführen.
Irgendwie hab ich ja auch geschrieben...gibt die Lizenz nicht her...

Wenn darin was klappert mach ich mir erstmal keine Gedanken ob ich SW oder so bekomme sondern schaue erstmal ob es überhaupt läuft, also aufmachen. Der Werdegang ist insofern falsch.

Es ist egal wie viel bei ebay rumlungert. Die Frage ist, ob es verkauft wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Siemens CFast und wenn ja wie groß (MLFB wäre schick )
Du kannst auch einfach einen Linux Live USB Stick nehmen und davon booten um die HW Checks zu machen
bevor 3.) in Erwägung gezogen wird.
Ist die CPU Vollständig mit Busadapter und Servermodul? Wenn nicht wird sie nicht sla SPS laufen.
Busadapter? Ich hab davon in der Anleitung irgendwie nix gelesen, oder instant wieder vergessen. Ich hoffe du meinst nicht dieses Rückwandteill was man für die et200 slices braucht?
Server Modul war leider nicht dabei, aber ich bin auf der Jagd.
Was das booten von usb angeht, hat sich das Ding geweigert egal welchen usb Port ich verwendet habe.

Wenn darin was klappert mach ich mir erstmal keine Gedanken ob ich SW oder so bekomme sondern schaue erstmal ob es überhaupt läuft, also aufmachen. Der Werdegang ist insofern falsch.
Also die hab ich natürlich als erstes sauber gemacht, bevor ich irgendwas angeschlossen habe. (Ich hatte eigentlich gedacht, dass das aus meinem Post hervor ging.) Jetzt ist sie sauber, ich hab mir alle 3 Boards angeschaut, ob ich abgerissen Bauteile finde (als nach löchern gesucht wo Reste Von Beinchen drin stecken oder pads wo lötzinn drauf ist und die aussehen als wäre da mal was fest gewesen. Bei der Gelegenheit hab ich die ehemals gelben wärmeleitpads durch neue mintfarbene ersetzt.
Zumindest war die konsistenz wie wärmeleitpads. Anyways, jetzt hat es aber eindeutig wieder Kontakt zum Chassis.

Ich hab die Kiste auch schon eingeschaltet und festgestellt, dass die problemlos postet und ich ins BIOS komme.
Ich hab im BIOS aber noch nicht rumgefummelt, auch wenn ich mir das angesichts des nicht funktionierenden USB boot mal anschauen sollte. Interessant finde ich aber, dass kein USB port defekt zu sein scheint. Die USB Tastatur funktioniert einwandfrei an allen drei ports.
Wenn ich ein lankabel zu einem lebenden Netzwerk einstecke, dann gehen da auch activity und link lichter an.

Viel mehr wüsste ich ohne Unterstützung von memcheck und einem Betriebssystem nicht zu testen. Zumindest nicht wenn ich keinen PCI express Anschluss habe, wo ich ne Diagnose karte anschließen könnte.
 
vermutlich USB Boot disabled
per ESC kommt man ins bootmenü und kann dort die USB Sticks wählen (wenn eben boot nicht disabled)

Busadapter ist auf die ET200SP aufdgeschraubt, entweder 2 RJ45 Buchsen oder 2 FC Kontakte
wenn du nur eine RJ45 hast und sonst keine fehlt der Busadapter und muss auch noch besorgt werden.
what the heck sind et200 slices?
 
vermutlich USB Boot disabled
per ESC kommt man ins bootmenü und kann dort die USB Sticks wählen (wenn eben boot nicht disabled)
Dann weiß ich ja was ich machen kann. Ansonsten hätte ich das bestimmt auch beim suchen gefunden.
Busadapter ist auf die ET200SP aufdgeschraubt, entweder 2 RJ45 Buchsen oder 2 FC Kontakte
wenn du nur eine RJ45 hast und sonst keine fehlt der Busadapter und muss auch noch besorgt werden.
Ah okay, der war zwar nicht dran, aber den hat die person, die mir das gerät gegeben hat in der firma im elektro Schrott gefunden.
Ich hoffe das ding funktioniert!
Interessanterweise war der Anschluss dafür mit einer Abdeckung versehen, also hat sich da jemand die Arbeit gemacht den Müll ordentlich zu verpacken, oder man hat da nie was eingebaut?
(So meine Mutmaßung erstmal.)
Beim sauber machen war auch um den Port für den busadapter kaum Dreck.
what the heck sind et200 slices?
Ich weiß nicht wie die io-Module/Karten oder so für das et200 System heißen. Wahrscheinlich werden die nur bei meinem Umfeld in deren firmenspang so genannt.
Ich hoffe ihr wisst was gemeint ist, ansonsten Schlag ich die Begriffe gerne nochmal im Systemhandbuch nach.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ET200SP hat für i/O 2 komponenten
1.) Base-Unit, die wird direkt an den Rückwandbus gesteckt (keine Adapter oder ähnliches notwendig), hier aufpassen das man die richtige Farbe wählt (hell/Dunkel, also neue Potentialgruppe oder potentialgruppe fortsetzen)
2.) i/O Modul, dieses wird dann in die BaseUnit gesteckt.

Da die MLFB für das Ersatzteil Gerät war kommt diese CPU ohne CFast und ohne Busadapter, lediglich mit Busabdeckung.
Hochlaufen tut das Teil ohne Busadapter, aber sobald es an die Projektierung geht muss der Stecken sonst gibt es einen Configfehler,
Denn der BusAdapter ist die Schnittstelle der Soft PLC und der Onboard vorhandene GBit LAN Anschluss ist nur für die Windows Seite nutzbar.

Was für eine CFast karte hast du jetzt bekommen?
 
Eine Paar Sätze, nur dass du nicht vergebens zu viel Zeit mit diese Thema verschwendet.

Der 1505S Open Controller kann man nicht einzel kaufen und auf dein 1515SP installieren. Auch nicht als 'Trial' o.Ä.
Der 1505S Open Controller bekommt man nur wenn man ein vollen 1515SP Open Controller kauft.
Wenn man ein 1515SP mit 1505S kauft, bekommt man ein CFast Karte mit ein Windows Partiton und ein versteckte Linux Partition mit der 1505S Open Controller Software.
Es gibt ein Hypervisor software der die Windows und Linux/1505S in parallel betreiben. Der Windows und der Linux/1505S sind beide 1 CPU Core von die 2 vorhandene zugewiesen.
Dein 1515SP ist nur als Hardware Ersatz für ein originalen 1515SP Open Controller gemeint. Man muss die CFast Karte von den defekte 1515SP in den Ersatzgerät stecken und dann geht es weiter.

Ich denke, dass ohne eine echte 1515SP Open Controller CFast Karte mit vorinstallierte Software von Siemens, hats du einfach ein Industrie-PC.
Kann sein du kannst ein Windows oder ein Linux installieren. Auf die ET200SP Rückwandbus kommst du nicht.
Bin nicht sicher dass du überhaupt auf das X1 Schnittstelle kommen kannst. Ich vermute dass auf X2 kommst du ohne Probleme. Auf ein 'normalen' 1515SP ist die Zugang von X1 von die Windows Seite gesperrt. Kann sein das es ist die Hypervisor dass dies gesperrt, und es geht wenn man selbst ein Windows oder Linux installiert.

Dass das Gerät dreckig war, und ohne Busadapter und ohne CFast Karte war, deutet für mich an als es war schon in eine Maschine installiert und wegen ein Defekt nochmals ausgetauscht wurde. Also, dein 1515SP ist vermutlich Defekt !
 
Eine Paar Sätze, nur dass du nicht vergebens zu viel Zeit mit diese Thema verschwendet.

Der 1505S Open Controller kann man nicht einzel kaufen und auf dein 1515SP installieren. Auch nicht als 'Trial' o.Ä.
Der 1505S Open Controller bekommt man nur wenn man ein vollen 1515SP Open Controller kauft.
Wenn man ein 1515SP mit 1505S kauft, bekommt man ein CFast Karte mit ein Windows Partiton und ein versteckte Linux Partition mit der 1505S Open Controller Software.
Es gibt ein Hypervisor software der die Windows und Linux/1505S in parallel betreiben. Der Windows und der Linux/1505S sind beide 1 CPU Core von die 2 vorhandene zugewiesen.
Dein 1515SP ist nur als Hardware Ersatz für ein originalen 1515SP Open Controller gemeint. Man muss die CFast Karte von den defekte 1515SP in den Ersatzgerät stecken und dann geht es weiter.

Ich denke, dass ohne eine echte 1515SP Open Controller CFast Karte mit vorinstallierte Software von Siemens, hats du einfach ein Industrie-PC.
Kann sein du kannst ein Windows oder ein Linux installieren. Auf die ET200SP Rückwandbus kommst du nicht.
Bin nicht sicher dass du überhaupt auf das X1 Schnittstelle kommen kannst. Ich vermute dass auf X2 kommst du ohne Probleme. Auf ein 'normalen' 1515SP ist die Zugang von X1 von die Windows Seite gesperrt. Kann sein das es ist die Hypervisor dass dies gesperrt, und es geht wenn man selbst ein Windows oder Linux installiert.

Dass das Gerät dreckig war, und ohne Busadapter und ohne CFast Karte war, deutet für mich an als es war schon in eine Maschine installiert und wegen ein Defekt nochmals ausgetauscht wurde. Also, dein 1515SP ist vermutlich Defekt !
oder man bekommt einen Recovery/Restore USB Stick für den alten OC1 , der lag immer in der Packung dabei und damit konnte das komplette System wieder hergestellt werden.
 
Zurück
Oben