WinCC Mobile Panel reagiert langsam

mmm_ams

Level-2
Beiträge
83
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ihr lieben,

ich habe ein Problem mit einem Mobile Panel TP1000F, das generell langsam reagiert. Zwecks einer genauen Untersuchung habe ich die Life-Bit-Anzeige beobachtet. Das Life-Bit kommt von der SPS und wechselt in 1Hz Takt. Die Anzeige dafür soll entsprechend Blinken. Zusätzlich mit jedem Wechsel vom Life-Bit wird ein kleines Skript durchgeführt, das einen Zähler in der SPS erhöht (Überwachung, dass das Panel verfügbar ist). Die Beobachtung zeigt, dass die Anzeige vom Life-Bit beliebig länger still steht und der Zähler bleibt auch ohne Muster ein paar Sekunden stehen. All dies deutet darauf hin, dass die Variablen (zumindest das Life-Bit) werden nicht wie erwartet zyklisch erfasst. Die Einstellung der Variable in WinnCC ist richtig, Erfassungsart zyklisch fortlaufend und ich habe verschiedene Erfassungszyklen probiert (1s, 500ms, 300ms und 100ms) hat wenig gebracht.
Erwähnenswert ist, dass an der SPS ein anderes Comfirt Panel hängt und funktioniert ganz normal.

Ich wäre für jede Idee dankbar!
 
Ich wäre für jede Idee dankbar!
Laufen da noch andere Skripte?

Zusätzlich mit jedem Wechsel vom Life-Bit wird ein kleines Skript durchgeführt, das einen Zähler in der SPS erhöht (Überwachung, dass das Panel verfügbar ist).
Warum machst du dass nicht mit dem Bereichszeiger "Koordinierung"? In dem gibt es ein Lifebit. Dann sparst du dir schon mal das ständige Skript ausführen.
1698759652769.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ganz nett zu wissen wäre unabhängig davon aber auch :
- was hängt da noch so an dem Bus ?
- wieviele Variablen hast du mit welcher Aktualisierungszeit projektiert ?
- welche SPS / CPU ?
 
Danke schonmal für die Vorschläge und fragen. Mehr Info.
1- SPS ist 1516F
2- Am Bus hängen 2 HMIs, 12 Stück ET200Sp und ein SEW Umrichter
3- Im Mobile Panel sind ca. 1900 Variablen. Die meisten werden mit 500ms Zyklus erfasset
 
... das Script halte ich erstmal für unproblematisch ...
Wieviele Variablen fragst du denn schneller als 500ms ab ?
Wobei ich sagen muss, dass 1900 Variablen schon eine Hausnummer sind ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Finde ich auch sportlich und nahe an der Systemgrenze:
... und wenn die dann auch noch schnell abgefragt werden ...
Bei den meißten Variablen würde ein 1Sek-Intervall mit 100%iger Sicherheit ganz genauso reichen ... (ohne das man irgendeinen Unterschied merkt)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... das Script halte ich erstmal für unproblematisch ...
Wieviele Variablen fragst du denn schneller als 500ms ab ?
Wobei ich sagen muss, dass 1900 Variablen schon eine Hausnummer sind ...
Weniger als 500ms habe ich nicht. Außerdem sind in der Variablentabelle große strukturen drin die als "zyklisch im Betrieb" eingestellt sind. Davon sind wenige einzelne Variablen verwendet. Nun ist die Frage, wird dabei die ganze Struktur erfasst? Oder nur die verwendeten Variablen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Diese Entweder-oder-Frage kann man nicht mit "ja" beantworten, weil in dem "ja" Null Informationsgehalt drin ist...
Wie lautet deine Aktualisierungs-Einstellung im TIA Projekt wirklich? Gib dir mal mindestens genausoviel Mühe mit den Fragen und exakten Antworten, wie die helfenden User...
Nun aber langsam bitte. Ich schreibe leider zwischendurch währen die Anlage läuft.
Die Antwort steht doch in der ursprünglichen Frage "zyklisch fortlaufend"
 
Zurück
Oben