TIA V18 - Siemens V90 verliert Ethernet-Einstellungen

Eraser

Level-2
Beiträge
174
Reaktionspunkte
10
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

In einem kleinen Serienprojekt habe ich immer wieder Schwierigkeiten mit den IP-Einstellungen des V90 bei der Erst-Inbetriebnahme.
Die Einstellungen gehen dabei immer wieder verloren oder setzen sich zurück auf einen Wert, welcher im Ursprungsprojekt verwendet wurde,
aber vor dem Laden überall im Projekt eigentlich angepasst wurde. Es sieht so aus, als ob TIA intern hier irgendwie einen Bug hat und auf
veraltete Informationen beim Laden zugreift.
Anbei der Ablauf bei der Inbetriebnahme, bitte um Überprüfung, ob das so her richtig wäre oder ob ich irgendwo einen Fehler mache.
Danke


Infos zum Projekt:

Eingesetzte Hardware:
-) 1512SP-F (v2.9.3)
-) TP900C (v17.0.0.5)
-) V90 (v1.5.1)
-) G120C (v4.7+SP13)

Eingesetzte Software:
-) TIA Portal V18 + Update 3
-) StartDrive V18 + SP 1
-) Safety V18


Ablauf der Erst-Inbetriebnahme bei so einem Projekt:

Kein Bild) Letztes TIA-Portal-Projekt speichern unter einem neuen Namen
Kein Bild) Anpassen der IP-Adressen und Gerätenamen aller Geräte in der Gerätekonfiguration des Projekts
Kein Bild) Einstellen der IP-Adressen (so wie auch bei Bild 1 und 2) und Download aller Geräte.
Es gibt dabei keine Probleme mit der CPU, Panel oder G120C.

Bild 1) Suchen des V90 mittels Primary Setup Tool
1.PNG

Bild 2) Setzen der IP-Einstellungen und des Gerätenamens des V90 mittels Primary Setup Tool
2.PNG

Bild 3) Laden des V90 in den Antrieb (IP-Adresse und Gerätename passt zu den gemachten Einstellungen von Bild 1 und 2)
3.PNG

Bild 4) Laden des Geräts
4.PNG

Bild 5) Online-Zugang zum V90, hier wird beim Gerätenamen ein falscher Name angezeigt (033 anstatt 038)
-> 033 ist die Seriennummer vom Ursprungsprojekt, welches unter einem anderen Namen abgespeichert wird.
5.PNG

Bild 6) Ebenso wird eine falsche IP-Adresse angezeigt (192.168.150.x anstatt 192.168.155.x)
6.PNG

Bild 7) In der Gerätekonfiguration wäre aber die richtige IP-Adresse und Gerätename hinterlegt
Es sieht so aus, als ob TIA hier eine falsche Konfiguration nur anzeigt, diese aber nicht im V90 hinterlegt ist,
da ja meiner Meinung nach die Verbindung zum Antrieb nicht zustande kommen sollte, da er sich in einem anderen Subnetz befindet
und einen anderen Profinet-Namen hat.
7.PNG

Bild 8) RAM nach ROM sichern, damit die geladene Konfiguration bei einem Neustart nicht verloren geht
8.PNG

Bild 9) Antrieb neu starten -> eine automatische Verbindung nach dem Neustart kann hier nicht mehr hergestellt werden
9.PNG

Bild 10) Suchen des V90 mittels Primary Setup Tool -> IP-Adresse des V90 steht auf 0.0.0.0 und der Gerätename ist der falsche.
10.PNG

kein Bild) Erneutes Setzen der IP-Einstellungen und des Gerätenamens mittels Primary Setup Tool
kein Bild) Wiederholung aller obiger Punkte, irgendwann verliert er die Adressen oder Konfiguration nicht mehr


mfg Wolfgang
 
Das wäre dann Bild 7, da ist die richtige IP hinterlegt. 192.168.155.150

Nein, Bild 7 zeigt die Einstellungen des V90, das muss nicht zwingend das gleiche sein, was oben unter "Geräte & Netze" hinterlegt ist. Das wäre zwar zu wünschen, aber wer weiß...
 
Hallo,
also ich vergebe grundsätzlich als erstes die Gerätenamen, IP-Adressen ziehen sich die Geräte dann eigentlich selber im Profinet.
Also bei dir in Bild 2 nur den Namen vergeben, keine IP.
 
Es ändert sich auch der Profinet-Name nach dem Download...


Mittlerweile gibt es neue Infos:

Die MAC-Adressen in Bild 6 und 10 sind unterschiedlich.

-) In Bild 2 sind alle angeschlossenen Geräte vom Netz aufgelistet.

-) Die MAC mit der Endung -DE ist korrekt beim V90. (Bild 2 und 10)

-) Die angezeigte MAC mit der Endung -AE in der Online-Ansicht des V90 (Bild 6) ist falsch und stammt eigentlich von einem anderen V90, nämlich von genau dem, von dem Projekt das als Ursprungsprojekt weiterkopiert wurde. Dieser hängt aber nicht an diesem Netzwerk dran.
Somit sieht es wieder so aus, als ob hier alte Datenleichen irgendwie im Projekt drin sind und diese dann runtergeladen werden.


Auflistung der beiden V90:

Der V90 im vorigen Projekt, das Kopie-Grundlage für das aktuelle Projekt gedient hat:
192.168.150.150
rpm6-033-servo-filling
E8-EF-22-19-23-AE

Der V90 im nun aktuellen Projekt, dass ich ihnen gesendet habe:
192.168.155.150
rpm6-038-servo-filling
E8-EF-22-19-23-DE


Somit wäre damit bestätigt, dass die Online-Ansicht des V90 entweder die falsche IP, MAC usw. zeigt oder aber durch den Download auf den V90 die MAC usw. temporär überschrieben wurde, was aber eigentlich nicht geht. Deswegen tippe ich auf ersteres.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es ändert sich auch der Profinet-Name nach dem Download...
Habt ihr eine Topologie angelegt?

-) Die angezeigte MAC mit der Endung -AE in der Online-Ansicht des V90 (Bild 6) ist falsch und stammt eigentlich von einem anderen V90,
Ich habe hier nicht alles durchgelesen aber sind diese zwei Anlagen miteinander verbunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und diese stimmt mit der Verkabelung überein.
Also für mich hört es sich so an als ob die Topologie nicht passt ( bis auf dem mit der MAC ).
Es ändert sich auch der Profinet-Name nach dem Download...

Was mir noch einfällt, du könntest dein Programm einmal archivieren mit der Option "wiederherstellbare Dateien verwerfen", danach wieder dearchivieren, komplett übersetzten, laden und testen.
 
Also für mich hört es sich so an als ob die Topologie nicht passt ( bis auf dem mit der MAC ).
Topologie passt mit der Realität zusammen.
Selbst wenn theoretisch die Topologie nicht passen sollte, von wo soll die MAC und IP einer anderen Maschine auf einmal daherkommen?

Was mir noch einfällt, du könntest dein Programm einmal archivieren mit der Option "wiederherstellbare Dateien verwerfen", danach wieder dearchivieren, komplett
Die Option "wiederherstellbare Dateien verwerfen" habe ich standardmäßig immer aktiviert beim archivieren.
Das kann es somit nicht sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Option "wiederherstellbare Dateien verwerfen" habe ich standardmäßig immer aktiviert beim archivieren.
Das mag ja sein aber hast du auch einmal archiviert und dann direkt wieder dearchiviert => probiert?

von wo soll die MAC und IP einer anderen Maschine auf einmal daherkommen?
Das mit der MAC ist mir jetzt etwas schleierhaft da diese ja fest in dem Gerät "eingebrannt" ist. Hast du bei Siemens mal einen SR aufgemacht?
 
Ja das geht ja bei den neuen TIA-Versionen mit speichern unter und öffnen, anstatt archivieren und dearchivieren.

Wenn eine Maschine fertig ist, wird das Projekt unter einem anderen Namen abgespeichert und dieses dann geöffnet. Damit wird dann die nächste Maschine in Betrieb genommen.

Ja der SR bei Siemens läuft noch, sieht aber so aus, als ob die es sich auch nicht erklären können.
 
Zurück
Oben