Step 7 Störungsbaustein mit DB

Matthias 68

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich benötige eure Hilfe. Ich habe mir einen Störungsbaustein mit Merkeradressen gebastelt. Dieser Funktioniert auch soweit einwandfrei. Ansteuern tue ich damit Meldungen in WinCC die als Warnung deklariert sind. Durch das erst und Zweitquittieren am Störungsbaustein bleibt meine Meldung im WinCC auch Stehen bis die Störung wirklich beseitigt ist und nochmals quittiert ist. Nun habe ich das ganze von Merkeradressen in Datenbausteinadressen umgebaut und mit der PLC-Sim nochmals getestet, aber nun kommen alle Störungsbits gleichzeitig, wenn nur eine Störung ansteht. Kann das an der PLC-Sim liegen, oder an dem Datenbaustein? Ich benütze die Version 5.5.

DB40.DBX0.0 = Hupenstörung
DB40.DBX0.1 = Sammelstörung
DB40.DBX0.2 = Sammel-Quittierstörung
DB40.DBX0.3 = Schmiermerker Störung
DB40.DBX0.4 = Störung Quittieren

U #Eingang
= DB40.DBX 0.3

U DB40.DBX 0.3
UN #Stoerung
U #Hupe_Ein
S DB40.DBX 0.0

U DB40.DBX 0.3
UN #Stoerung
S DB40.DBX 0.1
S #Stoerung

U #Stoerung
UN DB40.DBX 0.1
S DB40.DBX 0.2

UN DB40.DBX 0.3
U DB40.DBX 0.4
R #Stoerung
 
Zurück
Oben